OTR-Ölkühler an TT600R

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Benutzeravatar
Chris_TT600
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 23. Jan 2022, 13:08
Wohnort: Colonia

Re: OTR-Ölkühler an TT600R

Beitrag von Chris_TT600 »

Tachmoin,

stimmt, zur Zeit ist es im TT-Forum sehr ruhig (Sommerloch) aber das wird wieder denke ich, der nächste Winter/Schrauberzeit, kommt bestimmt.

Jetzt mal zu der Ölkühlergeschichte: Ich fahre eine TT 600 R mit Ölkühler, zwar nicht den von OTR aber fast baugleich.
Füllmenge bei Ölwechsel ohne Ölkühler laut Handbuch ca 2,8 Liter. Meine Erfahrungswerte mit Ölkühler ca 3 Liter und ein Schluck.

Ich gehe mal davon aus das die Schläuche vom ÖK richtig montiert waren aber wie hast du den Ölstand gemessen ?

Das ist bei der TTR etwas spezieller ! Man muss den Ölstand direkt nach dem Fahren messen, also nicht lange rumtüdeln sondern direkt nach Motor aus Peilstab raus und messen. Motor muss natürlich auf Betriebstemperatur/richtig heiss sein Alles andere verfälscht den wahren Ölstand. Anfangs habe ich mich damit auch schwer getan und öfters zu viel/wenig Öl eingefüllt weil nicht richtig gemessen. Der Ölstand im Behälter sackt aber auch mit der Zeit ein wenig ab. Wenn die TTR länger steht dann sollte bei korrektem Ölstand aber trotzdem Öl im Schauglas zu sehen sein.

Ich weis nicht ob bei der TTR eine Art "Öl-Rückschlagventil" irgendwo verbaut ist welches das Zurück-Fließen verhindern soll....da müsste man mal jemanden Fragen der Ahnung hat !

Es existiert eine aktive TT600R-WA-Gruppe, falls Interesse besteht dann bitte Tel-Nr. per PN und ich leite diese dann an den Admin zwecks Aufnahme weiter.

Anbei im Anhang mal ein paar Fotos wie die Ölschläuche an die TTR montiert werden.
Dateianhänge
tttt.jpg
tttt.jpg (68.17 KiB) 3740 mal betrachtet
tt ölküehler.JPG
tt ölküehler.JPG (172.68 KiB) 3741 mal betrachtet
ÖK.jpg
ÖK.jpg (255.74 KiB) 3741 mal betrachtet
Der richtige Ton macht die Musik

Yamaha TZR 125 DL RR Belgarda
Yamaha TDR 250
Yamaha TT600R Belgarda

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: OTR-Ölkühler an TT600R

Beitrag von Straßenschrauber »

Chris_TT600 hat geschrieben:
Di 4. Jun 2024, 15:01
"Öl-Rückschlagventil" irgendwo verbaut ist welches das Zurück-Fließen verhindern soll
Im Kupplungsdeckel sitzt sowas. Eine federbelastete Stahlkugel, die gegen Gummi dichtet. Das Gummi ist ein Verschleissteil.
Beim Einsetzen nicht ganz eindrücken, das soll beim Aufsetzen des Kupplungsdeckels passieren.

Den Öltank/Ölkühler mit Schauglas haben die Italiener wirklich fein hinbekommen. Mehr Öl als in einer normale XT600, und dazu eine wirksame Kühlung.
Da braucht es keinen zusätzlichen Ölkühler.

Der Hinweis darauf, wie man bei XT/TT600 den Ölstand mißt, kann nicht oft genug kommen.
Bei jeder Frage, die hier zum Thema Ölstand kommt, sollte das die erste Gegenfrage sein.
~-o|-

roland.k
Beiträge: 16
Registriert: Di 21. Nov 2023, 16:05

Re: OTR-Ölkühler an TT600R

Beitrag von roland.k »

Hallo,

Ich hatte ja schon geschrieben, dass der Öltank leergelaufen ist, da der Zulauf oben dann weniger gebracht hat als unten in den Motor abgelaufen ist. Das ganze hat dann im Motor dann den Weg in den Luftfilterkasten gefunden. Ich gehe mal davon aus, dass das Thermostat die Ursache war, da zu wenig Durchfluss. Nach dem Abbau des Gedöns war alles wieder normal.

Ich werde das irgendwann mal ohne Thermostat versuchen.

Gruß Roland
Dateianhänge
20240526_102237.jpg
20240526_102237.jpg (339.33 KiB) 3699 mal betrachtet

roland.k
Beiträge: 16
Registriert: Di 21. Nov 2023, 16:05

Re: OTR-Ölkühler an TT600R

Beitrag von roland.k »

Noch ein Foto
Dateianhänge
20240526_102244.jpg
20240526_102244.jpg (304.24 KiB) 3697 mal betrachtet

Antworten