Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,

habe mir für meine 3AJ eine abgepolsterte Sitzbank besorgt um meine zu kurzen Beine auszugleichen :)
Jetzt habe ich das Problem dass sich der Sitz bei Regen total mit Wasser ansaugt und dieses Wasser dann über Stunden an meinen Hintern abgibt

Meine Frage jetzt wie ich den Schaumstoff abdichten kann

- Einfach mit einem Plastiksack überziehen?
- Mit Inprägnierspray einsprühen?
- Einen dünnen wasserdichten Schaumstoff auflegen?

Die beste Methode, die XT einfach keinem Regen auszusetzen geht leider nicht, bin leider derzeit Laternenparker :(

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von Paul2 »

Das einfachste und wirksamste wird wohl so ne graue Faltgaratsche sein. Das nachträgliche Abdichten wird nicht viel bringen.

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von holgeraushh »

Hallo Wolfgang,

das Problem hatte ich auch mal an ner SR mit nem Lederbezug.
Hab damals den Bezug runter genommen und ne etwas stabilere Plastikfolie über's Schaumgummi gespannt und dann den Lederbezug wieder drauf. Danach war Ruhe.

Gruß Holger

madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von madmax »

Hallo,

normalerweise nimmt man einen originalen Bezug und zieht ihn weiter runter.

Ich bin übrigens auf der Suche nach einer originalen 3AJ Bank, da ich eine abgepolsterte habe, und nicht besonders kleinwüchsig hast du die Originale noch?

madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von madmax »

entschuldigung, hab deinen Beitag nicht so genau gelesen :-)
Ich denke die Methode mit dem Plastiksack unter dem Bezug wird wohl am besten sein.

Ich könnte dir ev. auch meine abgepolsterte und wasserdichte (gestern ausgiebig getestet :-)) Bank im Tausch geben.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von Wolfgang »

@Madmax: Welche Farbe hat Deine abgepolsterte Sitzbank?

Die Frage ist ob ein Plastiksack nicht zu wenig elastisch ist und damit dann Falten wirft.
Ob ich es mit Frischhaltefolie versuchen soll?

Eine Faltgarage werde ich mir auch besorgen, aber ob die für den täglichen Einsatz so optimal ist?

madmax
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Feb 2008, 16:33

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von madmax »

schwarz, mit Kuinstleder bezogen, ähnlich dem des Originalbezuges.

und sie ist auch durchaus angenehm zum sitzen, nur für meine Beine ist der Abstand zu den Fußrastern zu kurz.

Es müsste nur mit dem Versand flott und zuverlässig gehen, da ich sonst keine Bank habe und nicht wochenlang auf das Motorrad verzichten will.

hast du die Originalbank noch?

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von Wolfgang »

Ich habe zwei Sitzbänke, aber in rot.
Meines Wissens gab es aber auch keine 1JV oder 3AJ mit schwarzer Sitzbank, oder?

Aber egal, ich möchte die originale sowieso behalten um für längere Touren nicht auf den Komfort verzichten zu müssen ;-)

puki
Beiträge: 158
Registriert: So 22. Apr 2007, 10:44

RE: Abgepolsterte Sitzbank "abdichten"

Beitrag von puki »

Hi,

die Frage ist ob der ganze Bezug wasserdurchlässig ist, oder
nur die Nähte.
Sonst könnte man versuchen die Nähte mit so einem Zeltplanenabdichter
einzulassen, damit habe ich allerdings auch keine Erfahrung.

Ob der Plastiksack darunter Falten wirft oder nicht ist glaube ich
nicht so wichtig, Hauptsache er ist stabil.

Grüsse Simon
55W;3DT;2RX;55A

Antworten