Hauptständer 2kf
-
- Beiträge: 1691
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Hauptständer 2kf
Der Spalt kann durch einen Rostbrocken entstehen.
Re: Hauptständer 2kf
Nach nun zwei wöchigem Behandeln mit Kriechöl läßt sich der Ständer wieder einwandfrei bewegen. Ich bin froh, keine rohe Gewalt angewandt zu haben
. Ich habe ihn dann mit Zitronensäure und der Drahtbürste entrostet, mit Rostumwandler behandelt, grundiert und nun mit Metallschutzlack lackiert. Die Tage werde ich ihn montieren. Ich finde er ist wieder super geworden.

Motorräder:
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
BMW K1100RS
KTM Duke 690 R
Yamaha XT 600 2KF
Re: Hauptständer 2kf
Moin
Ist doch super geworden das alte Ding!
Die Welle ist nicht extra gesichert sondern beim Hersteller nur auf einer Seite
grob gerändelt und dann eingeschlagen.
Ich hab den gleichen Ständer in ähnlichem Zustand vor ein paar Jahren
mal zerlegt und dabei Gewalt angewendet...
Nach dem entrosten hatte ich dann jeweils ein Loch in die Hülsen
gebohrt und einen Schweißpunkt gesetzt, hält heute noch einwandfrei.
Gruß
H
Ist doch super geworden das alte Ding!
Die Welle ist nicht extra gesichert sondern beim Hersteller nur auf einer Seite
grob gerändelt und dann eingeschlagen.
Ich hab den gleichen Ständer in ähnlichem Zustand vor ein paar Jahren
mal zerlegt und dabei Gewalt angewendet...
Nach dem entrosten hatte ich dann jeweils ein Loch in die Hülsen
gebohrt und einen Schweißpunkt gesetzt, hält heute noch einwandfrei.
Gruß
H
Re: Hauptständer 2kf
Die Dinger sind echt ein Greul... schon deshalb, weil man sie nicht warten/demontieren kann - verbiegen (schaut mal die kleine Auflagefläche am Drehpunkt an, da steht das gesamte Moppedgewicht drauf) , klappern, verlieren gerne mal die Federn zum Hochhalten, schwierig zum Aufbocken, nehmen Schräglagenfreiheit...
Auch die Befestigung an den Fußrastenschrauben ist nicht optimal - die Schrauben müssen auf jeden Fall verlängert werden, sonst reißen die gerne mal die Innengewinde im Rahmen aus - und der ist dann futsch...
Auch die Befestigung an den Fußrastenschrauben ist nicht optimal - die Schrauben müssen auf jeden Fall verlängert werden, sonst reißen die gerne mal die Innengewinde im Rahmen aus - und der ist dann futsch...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!