ich dachte jetzt an keine dichte verbindung, da ich die abzweigung unter der abdeckung (zwischen lenker und tacho) machen wollte.lowrider82 hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 11:01Wie Straßenschrauber schon schrieb. Die Dinger sind nicht dicht und dadurch kommt Feuchtigkeit rein. Man muß löten können, dann hält es auch in KFZ. Muß man aber nicht. Es gibt schon sehr gute und dichte Steckverbinder.
stromlaufplan xt550
- RFVC
- Beiträge: 18
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
- Wohnort: Mojacar
- Kontaktdaten:
Re: stromlaufplan xt550
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: stromlaufplan xt550
Glaubst Du, daß dort keine Feuchtigkeit reinkommt?RFVC hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2023, 19:50ich dachte jetzt an keine dichte verbindung, da ich die abzweigung unter der abdeckung (zwischen lenker und tacho) machen wollte.lowrider82 hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 11:01Wie Straßenschrauber schon schrieb. Die Dinger sind nicht dicht und dadurch kommt Feuchtigkeit rein. Man muß löten können, dann hält es auch in KFZ. Muß man aber nicht. Es gibt schon sehr gute und dichte Steckverbinder.

Zur "Abzweigung" (sowas wie einen Stromdieb willst Du ja scheint's nehmen), hat Tibor vorhin doch schon alles gesagt, was man wissen muß.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Mi 1. Nov 2023, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
~-o|-
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: stromlaufplan xt550
Warum sind in einem Auto alle Stecker abgedichtet?RFVC hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2023, 19:50ich dachte jetzt an keine dichte verbindung, da ich die abzweigung unter der abdeckung (zwischen lenker und tacho) machen wollte.lowrider82 hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 11:01Wie Straßenschrauber schon schrieb. Die Dinger sind nicht dicht und dadurch kommt Feuchtigkeit rein. Man muß löten können, dann hält es auch in KFZ. Muß man aber nicht. Es gibt schon sehr gute und dichte Steckverbinder.
Re: stromlaufplan xt550
neee, stromdieb will ich nicht, hab eben zum 1.mal gehort von denenStraßenschrauber hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2023, 20:21Glaubst Du, daß dort keine Feuchtigkeit reinkommt?RFVC hat geschrieben: ↑Mi 1. Nov 2023, 19:50ich dachte jetzt an keine dichte verbindung, da ich die abzweigung unter der abdeckung (zwischen lenker und tacho) machen wollte.lowrider82 hat geschrieben: ↑Mo 30. Okt 2023, 11:01Wie Straßenschrauber schon schrieb. Die Dinger sind nicht dicht und dadurch kommt Feuchtigkeit rein. Man muß löten können, dann hält es auch in KFZ. Muß man aber nicht. Es gibt schon sehr gute und dichte Steckverbinder.
Zur "Abzweigung" (sowas wie einen Stromdieb willst Du ja scheint's nehmen), hat Tibor vorhin doch schon alles gesagt, was man wissen muß.

ich wollt ja bloss wissen WO anzapfen, nicht WIE - an meiner XL halten solche 'eingriffe' schon 20jahre; fahre allerdings nicht im regen

Re: stromlaufplan xt550
lowrider82 hat geschrieben: ↑So 29. Okt 2023, 20:59Schaltplan:
http://www.runke.de/biking/xt/manual/s8 ... xt_550.jpg
http://www.runke.de/biking/xt/manual/s9 ... xt_550.jpg
das ist mir noch unklar.....
Nr 14: suchspule - was ist das?
Nr 29: hauptschalter - der zuendschalter?
angefuegtes bild: die 4 stecker in der mitte - sind das die unter der abdeckung?
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: stromlaufplan xt550
Nr 14: suchspule - was ist das? Zündspule
Nr 29: hauptschalter - der zuendschalter? Genau. Das Zündschloss
angefuegtes bild: die 4 stecker in der mitte - sind das die unter der abdeckung? Maybe. Abdeckung runter und die Kabelfarben an den Steckverbindern mit dem Schaltplan vergleichen.
Nr 29: hauptschalter - der zuendschalter? Genau. Das Zündschloss
angefuegtes bild: die 4 stecker in der mitte - sind das die unter der abdeckung? Maybe. Abdeckung runter und die Kabelfarben an den Steckverbindern mit dem Schaltplan vergleichen.
Re: stromlaufplan xt550
Den Stromlaufplan brauchst Du nicht.
Geschaltetes Plus geht an unseren Moppeds einfach zugänglich zu folgenden Stellen:
Bremslichtschalter vorne
Bremslichtschalter hinten
Hupe (bzw. Huprelais Steuerleitung falls sinnvollerweise auf Relais umgebaut)
Blinkrelais Steuerleitung
Üblicherweise ist das geschaltete Plus die braune Kabelfarbe, das Dauerplus rot.
Gryße!
Andreas, der motorang
Geschaltetes Plus geht an unseren Moppeds einfach zugänglich zu folgenden Stellen:
Bremslichtschalter vorne
Bremslichtschalter hinten
Hupe (bzw. Huprelais Steuerleitung falls sinnvollerweise auf Relais umgebaut)
Blinkrelais Steuerleitung
Üblicherweise ist das geschaltete Plus die braune Kabelfarbe, das Dauerplus rot.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: stromlaufplan xt550
ok, hat geklappt. GPS-kabel (von unten links im foto) das plus am bremslicht angeschlossen, minus 'unter den lenker' geklemmt. dabei sah ich, dass plastiksteckerabdeckung angeschmort war, 1 kontakt war sehr oxidiert.
danke!
beim studieren des schaltplans sehe ich, dass die stromversorgung, braunes kabel, gleich nach dem gleichrichter, die verbraucher versorgt. strom also nicht uber hauptsicherung fliesst - seh ich das richtig?
danke!
beim studieren des schaltplans sehe ich, dass die stromversorgung, braunes kabel, gleich nach dem gleichrichter, die verbraucher versorgt. strom also nicht uber hauptsicherung fliesst - seh ich das richtig?
Re: stromlaufplan xt550
Das ist andersrum,
der Regler kriegt über das braune Kabel seine Referenzspannung. Das ist ein ReglerEINGANG, kein Ausgang.
Und die braune Leitung wird übers Zündschloss freigeschaltet, und war zuvor die rote (abgesicherte) Leitung.
Im Kurzschlussfall fliegt die Sicherung, rot wird stromlos, und damit auch braun.
Gryße!
Andreas, der motorang
der Regler kriegt über das braune Kabel seine Referenzspannung. Das ist ein ReglerEINGANG, kein Ausgang.
Und die braune Leitung wird übers Zündschloss freigeschaltet, und war zuvor die rote (abgesicherte) Leitung.
Im Kurzschlussfall fliegt die Sicherung, rot wird stromlos, und damit auch braun.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: stromlaufplan xt550
hmmmm, jetzt bin ich ueberfordert; Andreas, kannste das wohl noch einmal, fuer einen Laien verstaendlich, in worte fassen?
so seh ich es:
vom alternator fliesst wechselstrom uber 2 weisse kabel zum gleichrichter, Nr.5, und verlaesst diesen um dann im 3-er stecker zu enden. als B(-), Br (+) und R (+)
aber so isses nicht?
so seh ich es:
vom alternator fliesst wechselstrom uber 2 weisse kabel zum gleichrichter, Nr.5, und verlaesst diesen um dann im 3-er stecker zu enden. als B(-), Br (+) und R (+)
aber so isses nicht?