Aus meiner Erfahrung:
Das Alternativlager wäre richtig (wenn man eine Scheibe entfernt),
konnte ich dort aber schlussendlich doch nicht ordern
Henning34L hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 17:55
...
Außerdem habe ich etwas zum den Bezug dieses Lagers recherchiert. Hier die Antwort
von „e-kugellager.de“:
Ihre Anfrage nach 6305 RS (+150 Grad) wie telefonisch angefragt.
Leider haben ich für Ihren speziellen Fall keine direkte Einkaufsmöglichkeit gefunden.
Ein Alternativlager was die Anforderungen erfüllt wäre z.B. das 6305-2RS2/C3 S0 GJN von SKF.
Das 2RS2 bei SKF bedeutet FKM Dichtung (Achtung beim Hersteller NKE ist es aus NBR!)
C3 wird wegen der hohen Motoröl-Temperatur zwingend empfohlen. Mehr kann ich Ihnen leider nicht helfen.
...
Die Aussage habe ich dort ähnlich bekommen.
Sie ist falsch,
laut SKF besteht die Dichtscheibe nicht aus FKM/Viton/Silikon/etc.
sondern aus "gewöhnlichem" NBR und kann nur 100°C Dauertemp und kurzfristig 120°C aushalten.
Die Bezeichnung GJN bezieht sich nur auf die Fettfüllung und deren 150°C als max. Arbeitstemperatur.
Nicht auf die Dichtscheibe, irreführend und SKF hat das auch weitherhin unbeantwortet stehen lassen.
Henning34L hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 17:55
...
Weitere Info bei agrolager:
6305-2RS1/C3GJN [Rillenkugellager 6305-2RS1/C3GJN SKF 25x62x17]
Rillenkugellager 6305-2RS1/C3GJN SKF 25x62x17, beidseitig taubgeschützt
Eigenschaften:
RS1 beidseitig Dichtscheibe aus Kunststoff
GJN Lithium-Seifenfett der Konsistenzklasse 2 für Temperaturen von -30° bis +150°
Der Zusatz GJN bedeutet somit auch, dass die Dichtungen 150°C aushalten.
...
Es gibt das Lager von Yamaha ja (noch) als Originalersatzzeil,
mir ging es nur darum einige/viele Euros zu sparen...
Gruß
in die Lagerrunde
