Naja, der Schlauch muß zum Abmagern ja nur zusammengedrückt werden, nicht abgezogen.
Das könnte auch bei den neueren Vergasern funktionieren.
Vergasereinstellung Hochlagen
-
- Beiträge: 915
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Oder den Schlauch vor der Reise verlängern in einer Spirale… da könnte man dann mit einem kleinen Schlauchquetscher dran…
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Bringt eine Quetschung da wirklich was ? So schnell läuft die Sekundärseite unten ja auch nicht leer
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Will heißen: Ich hab das noch nie probiert.
Eine nennenswerte Schwimmerkammer gibt's sekundärseitig nicht, das ist auf den Fotos gut zu sehen.
Die Restmenge ist ganz schnell weg. Und wenn nicht:
Falls wer auf die Idee kommt, den Sekundärvergaser auszuschalten, indem der Luftansaugweg verschlossen wird:
Das hab ich mal "getestet" (einen Lappen im Luftfilterkasten vergessen):
Dann ist soviel Unterdruck im Sekundärvergaser, daß ziemlich viel Sprit aus der Schwimmerkammer im Primärvergaser gesaugt wird.
Dank Iridium-Kerze und dem kräftigen Zündfunken aus der digitalen CDI bin ich damit noch zum über 100 km entfernten Treffen gekommen, auf der spotzenden XT600, schwarze Rauchwolken hinterherziehend.
~-o|-