XT oder TT

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
dochmichele
Beiträge: 1
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 25. Mai 2008, 13:50

XT oder TT

Beitrag von dochmichele »

Hallo,
ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung. Ich habe lange Jahre gute Erfahrungen mit der XT gemacht, sie dann aber zu Gunsten einer Africa Twin verkauft,welche ich inzwischen auch nicht mehr habe. Jetzt will ich mich allerdings wieder berädern. Will im Herbst nach Istanbul mit dem Mopped. Ich denke man kann das einer XT zutrauen, mein Gedanke war allerdings eine TT zu kaufen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Langstreckentauglichkeit der TT, kann man an das Ding überhaupt Kofferträger dranschrauben?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Michael

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: XT oder TT

Beitrag von Torn »

Schaust du hier:
http://www.paulnoyverlag.com/

MfG,
Torn

brandstifter
Beiträge: 462
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT oder TT

Beitrag von brandstifter »


Bin ich besoffen, oder ist das dein Ernst???

>>> ... kann man an das Ding überhaupt Kofferträger dranschrauben? ...

Ja, kann man sicher, mit Hilfe von Flex, Schweißgerät und Tape.

Das sieht dann zwar aus wie ein Ferrari mit Anhängerkupplung und
macht auch in etwa genau soviel Sinn, aber gehen wird es sicher...

Überleg dir doch mal bitte wieso es so komische Begriffe wie:
"Sportenduro" und "Reiseenduro" gibt und was da wohl dahinter
stecken könnte.



Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: XT oder TT

Beitrag von baumafan »

>Überleg dir doch mal bitte wieso es so komische Begriffe wie:
>"Sportenduro" und "Reiseenduro" gibt und

moinsen

schlechter vergleich. das passt wohl bei ner wr450 und ner keine ahung was? fetten bmw? aber nicht bei xt und tt.

ich war schon immer der meinung die tt kann alles was die xt kann und noch etwas mehr ;-)
die neueren tts erstrecht. denn die haben nicht mehr die leiden wie schlechtes licht was sie für touren ungeeignet machte. kommt jetzt halt nur drauf an ob eine eventuell etwas härtere sitzbank das möp untauglich für touren macht. die technik der tt kanns auf jeden fall
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: XT oder TT

Beitrag von lippe »

Was ICH sehr WICHTIG finde, ist das Tenere-Hinterrad von Torns Link!!!

Ruckdämpfer und so!! ;-) ;-)

brandstifter
Beiträge: 462
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT oder TT

Beitrag von brandstifter »

Eben. Ruckdämpfung, Sitzbank und schwaches Heck sind eben einige der
Punkte, die eine TT für lange Reisen definitiv ungeeignet machen.

Es gibt zwar auch Weltenbummler, die mit einer CX500 die Welt erkunden,
aber will man sich das Leben wirklich schwerer machen, als es ist?

Und erst mal die Kiste umbauen, damit man damit auch in den Urlaub
fahren kann, will und kann ja auch nicht jeder.



kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: XT oder TT

Beitrag von kawapit_8 »

Kommt eben drauf an , welche TT , gibt im groben 4 Bauarten.
Schwaches Heck ? Nicht an der 4 GV ! Die verträgt locker nen Träger.


Ruckdämpfung ? Hatte die TT 600 E ( die aussieht wie ein hüftkranker Schäferhund ) schon serienmässig . Die TT 6oo R der späteren Baujahre hatte wieder keine, die TT 600 RE ist wieder ruckgedämpft, hat aber kaum noch Federweg.

Deshalb fahre ich auch ne TT 600 E , Typ 4 GV mit dem Federbein der TT 600 S und nem Vergaser aus der 59 x ;)

Was bleibt ist der mit 10 litern zu kleine Tank ( ich persönlich habe nichts gegen eine Pause alle 150 km) , die Sitzbank wäre dann wieder Geschmacksache. Bin mit meiner TT schon ein paar tausend km durch die Alpen geballert.

Von den 59x der ersten Baujahre weiss ich nicht soviel , sollen Fahrwerksmässig und motormässig die Besten gewesen sein , hatten aber 6 Volt Elektrik und somit funzeliges Licht.

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: XT oder TT

Beitrag von Willy »

TT 600R ab `98 taugt auf jeden Fall ,gibt auch Kofferträger von Hepco&Becker dafür. Verschiedene Koffer/Kisten ebenso.
Fehlender Ruckdämpfer ist kein Problem wenn man eine gefühlvolle Hand hat.

Die Reichweite hab ich mit einem 22L-Acerbis Tank hochgeschraubt.
Ich hab jetzt über 25.000Km drauf - das meiste im Gelände aber auch Urlaubsfahrten nach Österreich-keine Probleme.

Für reinen Straßenbetrieb mit ein wenig Piste-fahren reicht aber `ne 3TB locker aus und läuft auch ruhiger,dank größerer Schwungmasse.

Außerdem ist der E-Starter bei beladener Maschine nicht zu verachten...und Leistung hat die auch sehr ordentlich.

Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Antworten