Vergasereinstellung Hochlagen
-
- Beiträge: 915
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Mit abgenommenem Luftfilterkastendeckel wird das Gemisch sehr merklich weniger fett, aber das Motorrad wird auch viel lauter.
Eine weitere Möglichkeit, das Gemisch ohne Umbedüsen abzumagern: den Luftfilter weglassen (das geht kurzfristig schonmal, wenn es nicht staubig ist), oder bei zweiteiligem Schaumfilter nur den dünneren zu nehmen.
Maximale Abmagerung: ohne Luftfilter und Luftfilterkastendeckel.
Eine weitere Möglichkeit, das Gemisch ohne Umbedüsen abzumagern: den Luftfilter weglassen (das geht kurzfristig schonmal, wenn es nicht staubig ist), oder bei zweiteiligem Schaumfilter nur den dünneren zu nehmen.
Maximale Abmagerung: ohne Luftfilter und Luftfilterkastendeckel.
~-o|-
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Ich seh das wie Hans, ich bin auch ein Fan von Open Source und auch im Gegenzug dankbar für das geteilte Wissen, den Austausch und auch den ein oder anderen Fehler, den man dadurch nicht selbst machen muss
. Aber jeder, wie er das mag & ich verstehe auch die Haltung des ein oder anderen, der sein Wissen nicht preisgeben möchte. Bei geteiltem Wissen ist halt imho auch gesicherter, ob es etwas taugt.
Zum Vergaser: ich habe bei meinem kleinen Tank der 2KF kein Problem damit, die Hauptdüse des Sekundärvergasers zu wechseln, ohne irgendetwas ausser dem Vershcluss abbauen zu müssen. Lediglich das Benzin in der Schwimmerkammer lasse ich ab, das kann man aber auch leer fahren und den Rest mit einem Lappen aufnehmen. Ich warte nur ab, dass der Krümmer handwarm ist, den der wird beim Wechsel sicher berührt. Als Werkzeug nehme ich zwei verschiedene Schlitzschraubendreher-Nüsse des 1/4 Zoll Ratschenkastens, die ich ausser zum Anlösen von Hand drehe.Genauso kann man es auch mit der LLGRS machen.
@IronChris: wo und wie misst Du die Temperatur?
Die Unterdruckdose öffnet laut dem alten Vergaserspecial von Klaus bei ca. 900 mBar Unterdruck. Das kanns auch schon bei 1000 Höhenmeter geben, je nach Temperatur. Manche Uhren und Navis haben sogar Luftdruckmesser (Barometer) integriert, bei Telefonen kenne ich das nicht, gibts aber vielleicht auch. Manche Apps berechnen den Luftdruck anhand der GPS-Höhe und der Temperatur, die auf Onlinedaten beruhen.
Wie auch immer, gutes Gelingen und gute Reise
Stef

Zum Vergaser: ich habe bei meinem kleinen Tank der 2KF kein Problem damit, die Hauptdüse des Sekundärvergasers zu wechseln, ohne irgendetwas ausser dem Vershcluss abbauen zu müssen. Lediglich das Benzin in der Schwimmerkammer lasse ich ab, das kann man aber auch leer fahren und den Rest mit einem Lappen aufnehmen. Ich warte nur ab, dass der Krümmer handwarm ist, den der wird beim Wechsel sicher berührt. Als Werkzeug nehme ich zwei verschiedene Schlitzschraubendreher-Nüsse des 1/4 Zoll Ratschenkastens, die ich ausser zum Anlösen von Hand drehe.Genauso kann man es auch mit der LLGRS machen.
@IronChris: wo und wie misst Du die Temperatur?
Die Unterdruckdose öffnet laut dem alten Vergaserspecial von Klaus bei ca. 900 mBar Unterdruck. Das kanns auch schon bei 1000 Höhenmeter geben, je nach Temperatur. Manche Uhren und Navis haben sogar Luftdruckmesser (Barometer) integriert, bei Telefonen kenne ich das nicht, gibts aber vielleicht auch. Manche Apps berechnen den Luftdruck anhand der GPS-Höhe und der Temperatur, die auf Onlinedaten beruhen.
Wie auch immer, gutes Gelingen und gute Reise
Stef
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Was auch funktionieren könnte:
Abklemmen der Verbindung Schwimmerkammer zum Sekundärvergaser.
Der Sekundärvergaser spielt - je nach Vergaser und Einstellung - ab 5 bis 7 mm Öffnung des Primärschiebrs mit.
Da wird das Gemisch drastisch abmagern.
Damit hätten wir einige einfache Optionen, um die XT in größeren Höhen fahrbar zu halten:
Leerlaufgemischschraube (LLGS) reindrehen
Lufilterkastendeckel runter
Luftfilter durchlässiger machen (eine Schicht weg)
Luftfilter ganz weglassen
Maximales Abmagern:
LLGS reingedreht
Luftfilterkastendeckel weg
Luftfilter weg
Schlauch Schwimmerkammer-Sekundärvergaser abgeklemmt
Abklemmen der Verbindung Schwimmerkammer zum Sekundärvergaser.
Der Sekundärvergaser spielt - je nach Vergaser und Einstellung - ab 5 bis 7 mm Öffnung des Primärschiebrs mit.
Da wird das Gemisch drastisch abmagern.
Damit hätten wir einige einfache Optionen, um die XT in größeren Höhen fahrbar zu halten:
Leerlaufgemischschraube (LLGS) reindrehen
Lufilterkastendeckel runter
Luftfilter durchlässiger machen (eine Schicht weg)
Luftfilter ganz weglassen
Maximales Abmagern:
LLGS reingedreht
Luftfilterkastendeckel weg
Luftfilter weg
Schlauch Schwimmerkammer-Sekundärvergaser abgeklemmt
~-o|-
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Wäre interessant wie Du die Spritzufuhr für den Sekundärvergaser abklemmst. Bei der 1VJ und 3AJ ist das eine ganz kurze Verbindung zwischen zwei Stutzen, der Schlauch lässt sich nicht abziehen/wechseln ohne Vergaserausbau und Trennung.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Andreas hat wie imma recht, die Verbindung ist bei allen XTs ultra kurz, seh da auch wenig Chance das abzuklemmen...
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
"Abklemmen" ist doppeldeutig.
Hier so gemeint: Der Schlauch bleibt dran, er wird mit einer kleinen Schelle oder Tüddeldraht® dichtgemacht. Bei der 43f geht das, auch wenn der Knickschutz das sehr erschwert.
Hier so gemeint: Der Schlauch bleibt dran, er wird mit einer kleinen Schelle oder Tüddeldraht® dichtgemacht. Bei der 43f geht das, auch wenn der Knickschutz das sehr erschwert.
~-o|-
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Bei der 3TB hab ich das kleine Schlauchstück schon im eingebauten Zustand aus und ein neues rein gebaut, das geht. Am besten natürlich wenn man vor der Reise einen neuen eingebaut hat und nicht den alten harten Schlauch rausfrimmeln muss.
Abklemmen im Sinn von zusammendrücken sollte funktionieren. Es muss ja nicht 100% dicht sein, einfach nur den Durchfluss reduzieren.
Abklemmen im Sinn von zusammendrücken sollte funktionieren. Es muss ja nicht 100% dicht sein, einfach nur den Durchfluss reduzieren.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Vergasereinstellung Hochlagen
Oh… ich kannte nur die Version die Andreas gepostet hat und da wirds schwer den Schlauch abzukriegen 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)