Bremse meiner 2KF
Moderator: displex
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Bremse meiner 2KF
Brauchst du alles nicht.
Bei der Geschichte mit Spritze und anderen Hilfsmittel sollte man beachten, dass das Gewinde des Nippels nicht dichtet.
=> Man zieht sich Luft mit rein und wenn man den Stempel der Spritzte loslässt, kommt Luft ins System.
Genau die eine Luftblase, die im Nippel sitzt, sieht man nicht.
Bei der Geschichte mit Spritze und anderen Hilfsmittel sollte man beachten, dass das Gewinde des Nippels nicht dichtet.
=> Man zieht sich Luft mit rein und wenn man den Stempel der Spritzte loslässt, kommt Luft ins System.
Genau die eine Luftblase, die im Nippel sitzt, sieht man nicht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Bremse meiner 2KF
Werde morgen Leitung und Bremspumpe bestellen. Die soll jetzt endlich mal fertig werden und zugelassen werden. Kann doch alles nicht so schwer sein.
Brauche noch eine Sprengringzange für die Pumpe. Hab nur größere rumliegen. Gut das KEDO alles da hat…
Nehme auch die TRW Leitung von da. Da macht man nichts falsch denke ich.
Brauche noch eine Sprengringzange für die Pumpe. Hab nur größere rumliegen. Gut das KEDO alles da hat…
Nehme auch die TRW Leitung von da. Da macht man nichts falsch denke ich.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Bremse meiner 2KF
Vorne funktioniert nun wunderbar. Lag tatsächlich an der Pumpe.
Jetzt hab ich hinten das gleiche Problem…
Hab den Sattel hinten auch schon gemacht. Einmal gemacht, weiß man wie’s geht.
Sieht alles genauso gut aus wie vorne, keine Riefen nur altersbedingter Schmand. Aber der lässt sich ja wegpolieren.
Hätte mir nur gleich auch für die Pumpe hinten nen Reparatursatz mitbestellen sollen ich Dulli
Könnt mir schon wieder in Hintern beißen.
Jetzt hab ich hinten das gleiche Problem…
Hab den Sattel hinten auch schon gemacht. Einmal gemacht, weiß man wie’s geht.

Hätte mir nur gleich auch für die Pumpe hinten nen Reparatursatz mitbestellen sollen ich Dulli

Könnt mir schon wieder in Hintern beißen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Bremse meiner 2KF
Hab ich Gott sei Dank schon, aber trotzdem danke für den Hinweis.
Für solche Sachen echt eine gute Investition.
Für solche Sachen echt eine gute Investition.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Bremse meiner 2KF
Der freundliche KEDO Mitarbeiter hat mir doch erstmal dazu geraten ein Luftpolster in der Bremsanlage auszuschließen.
Macht für mich auch irgendwo Sinn, da die Pumpe ja vorher funktioniert hat.
Kann es mir sogar erklären, da ich den Schlauch vom Ausgleichsbehälter demontiert hatte. Vielleicht ist darüber Luft reingekommen!?
Er meint ich soll die Pumpe abbauen und mit Bremsflüssigkeit füllen. Hoffe das wird kein Gepatsche. Vielleicht wäre zum Befüllen eine Spritze hilfreich. Oder hat jemand eine Idee was man gegen ein Luftpolster in der hinteren Bremspumpe tun kann?
Macht für mich auch irgendwo Sinn, da die Pumpe ja vorher funktioniert hat.
Kann es mir sogar erklären, da ich den Schlauch vom Ausgleichsbehälter demontiert hatte. Vielleicht ist darüber Luft reingekommen!?
Er meint ich soll die Pumpe abbauen und mit Bremsflüssigkeit füllen. Hoffe das wird kein Gepatsche. Vielleicht wäre zum Befüllen eine Spritze hilfreich. Oder hat jemand eine Idee was man gegen ein Luftpolster in der hinteren Bremspumpe tun kann?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Bremse meiner 2KF
Ich befülle die Bremsen immer mit Spritze und Schlauch über den Entlüftungsnippel. Augleichsbehälter halb voll machen, dann vom Entlüftungsnippel aus Bremsflüssigkeit reindrücken. Ab und an Nippel schließen und durchpumpen bis Druck da ist. So stellt man übrigens auch fest wenn ein Schlauch zu ist. Bei mir war der hintere von der Pumpe zum Bremszylinder dicht... und ich dachte warum sich das System nicht von hinten befüllen lässt.
Die Pumperei dauert ohne Spritze viel zu lange.
Etwas Sauerei gibt es immer - Tücher auf die Schwinge wenn wie bei mir frisch lackiert.
Die Pumperei dauert ohne Spritze viel zu lange.
Etwas Sauerei gibt es immer - Tücher auf die Schwinge wenn wie bei mir frisch lackiert.
Re: Bremse meiner 2KF
Hab mich heute dumm und dämlich gepumpt. Bei abgebauter und leicht gekippter (noch angeschlossener) hinterer Bremspumpe ließ sich allmählich das komplette System befüllen und es kam hinten aus dem Schlauch wieder raus. Vielleicht wurde durchs neigen das Luftpolster beseitigt. Keine Ahnung
Hab mich erst gefreut und dann kam die Ernüchterung…
Trotz 20 mal „pumpen-halten-entlüften-schließen“ lässt sich nicht richtig Druck aufbauen.
Bläschen kommen zwar keine mehr, aber der Hebelweg ist mega lang im Vergleich zu meiner anderen XT. Ich habe den Eindruck, das etwas mit der Pumpe nicht stimmt. Hab nun doch den Rep. Satz für hinten bestellt. Hoffe damit klappt es.

Hab mich erst gefreut und dann kam die Ernüchterung…
Trotz 20 mal „pumpen-halten-entlüften-schließen“ lässt sich nicht richtig Druck aufbauen.
Bläschen kommen zwar keine mehr, aber der Hebelweg ist mega lang im Vergleich zu meiner anderen XT. Ich habe den Eindruck, das etwas mit der Pumpe nicht stimmt. Hab nun doch den Rep. Satz für hinten bestellt. Hoffe damit klappt es.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Bremse meiner 2KF
Ich habe neulich den hinteren Bremssattel ausgebaut, um diesen zu warten. Dumm wie ich bin, hatte ich natürlich vergessen erst den Kolben raus zu drücken. Also das ganze wieder angeschlossen. Die Pumpe wollte da auch erst nicht pumpen. Ich habe dann den Bremsattel höher als die Pumpe befestigt und auch mal was hin und her gedreht. Dann ging es.
Was mir gerade noch einfällt: Hatte schon jemand erwähnt, dass du die Entlüftungsschraube immer schließen musst, bevor du den Bremshebel wieder los lässt? Sonst pumpst du nur hin und her. Also so: Schraube auf. Hebel drücken und gedrückt halten. Schraube zu. Hebel los lassen. Und wieder von vorne.
Die Methode das System mit einer Spritze durch die Entlüftungsschraube zu befüllen, hatte ich auch neulich mal vorne angewandt. Ist geil. Danach noch mal von oben nach unten entlüften, um sicher zu gehen, dass an der Entlüftungsschraube keine Blase ist.
Was mir gerade noch einfällt: Hatte schon jemand erwähnt, dass du die Entlüftungsschraube immer schließen musst, bevor du den Bremshebel wieder los lässt? Sonst pumpst du nur hin und her. Also so: Schraube auf. Hebel drücken und gedrückt halten. Schraube zu. Hebel los lassen. Und wieder von vorne.
Die Methode das System mit einer Spritze durch die Entlüftungsschraube zu befüllen, hatte ich auch neulich mal vorne angewandt. Ist geil. Danach noch mal von oben nach unten entlüften, um sicher zu gehen, dass an der Entlüftungsschraube keine Blase ist.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Bremse meiner 2KF
Das Bremssystem entlüftet sich zum Teil selber, kommt drauf an, wo die Luft ist.
Manchmal hilft fahren. Vibration und Bewegung.
Manchmal hilft fahren. Vibration und Bewegung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!