Die Seitenständerfrage
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Re: Die Seitenständerfrage
Hallöchen zusammen.
Es gab verschieden lange Seitenständer, je nach Modell. Einige der frühen Ständer der 2KF waren weich und haben sich beim Ankicken immer weiter verbogen oder sind beim falschen Abspannen auf dem Hänger abgeknickt. Wenn Du das Problem lösen willst, schau gebraucht nach einem entsprechend langen Ständer der 3AJ oder 2KF, am besten mit mm-Angabe beim Käufer erfragen - das Mass nimmst Du von Deinem längeren Ständer von Bolzenauge bis zur Platte. Alternativ gab es auch eckige Austausch-Ständer in entsprechender Länge, damals bei Götz zum Beispiel. Andere Lösungen sind das Anbringen einer entsprechend dicken Ständerplatte oder das Verlängern durch Schweissen. Für mich sehen übrigens beide Ständer original aus.
Stef
Es gab verschieden lange Seitenständer, je nach Modell. Einige der frühen Ständer der 2KF waren weich und haben sich beim Ankicken immer weiter verbogen oder sind beim falschen Abspannen auf dem Hänger abgeknickt. Wenn Du das Problem lösen willst, schau gebraucht nach einem entsprechend langen Ständer der 3AJ oder 2KF, am besten mit mm-Angabe beim Käufer erfragen - das Mass nimmst Du von Deinem längeren Ständer von Bolzenauge bis zur Platte. Alternativ gab es auch eckige Austausch-Ständer in entsprechender Länge, damals bei Götz zum Beispiel. Andere Lösungen sind das Anbringen einer entsprechend dicken Ständerplatte oder das Verlängern durch Schweissen. Für mich sehen übrigens beide Ständer original aus.
Stef
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Die Seitenständerfrage
Sind das beides 89er?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Die Seitenständerfrage
@Steffen
Danke für die ausführliche Info! Ich mach mich auf die Suche!
@Christian
Meine alte mit dem ausgenudelten Ständer/Bolzen und/oder Rahmen ist eine 1989er 2KF
Meine neue ist laut Fahrgestellnummer eine 1990er + (siehe Thema: „Liste der jüngsten/ältesten XTs“)
Leider hat der Vorbesitzer alle Papiere verbaselt und beantragt diese aktuell für mich neu. Daher kann ich stand jetzt nur die Fahrgestellnummer 2KF031608 nennen. Laut der Liste ist sie die jüngste 2KF
Und ja, keine Sorge ich habe mir das alles im Kaufvertrag bestätigen lassen, insbesondere einer Versicherung über die Eigentumsrechte
Es ist halt ein echter „Scheunenfund“
Danke für die ausführliche Info! Ich mach mich auf die Suche!
@Christian
Meine alte mit dem ausgenudelten Ständer/Bolzen und/oder Rahmen ist eine 1989er 2KF
Meine neue ist laut Fahrgestellnummer eine 1990er + (siehe Thema: „Liste der jüngsten/ältesten XTs“)
Leider hat der Vorbesitzer alle Papiere verbaselt und beantragt diese aktuell für mich neu. Daher kann ich stand jetzt nur die Fahrgestellnummer 2KF031608 nennen. Laut der Liste ist sie die jüngste 2KF
Und ja, keine Sorge ich habe mir das alles im Kaufvertrag bestätigen lassen, insbesondere einer Versicherung über die Eigentumsrechte

Es ist halt ein echter „Scheunenfund“
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Seitenständerfrage
So, habe jetzt einen gebrauchten 2ten Seitenständer gekauft. Ist allerdings leicht gebogen.
Auf Bildern scheint dies aber auch im Neuzustand bei manchen Modellen zu sein. Selbst auf der Seite CMSNL ist der Ständer mit der originalen Teilenummer gebogen.
Jedenfalls ist er ca. einen halben Zentimeter+ länger und hat auch einen anderen Bolzen, der hoffentlich nicht ausgenudelt ist.
Bin gespannt ob sie damit anders steht.
Auf Bildern scheint dies aber auch im Neuzustand bei manchen Modellen zu sein. Selbst auf der Seite CMSNL ist der Ständer mit der originalen Teilenummer gebogen.
Jedenfalls ist er ca. einen halben Zentimeter+ länger und hat auch einen anderen Bolzen, der hoffentlich nicht ausgenudelt ist.
Bin gespannt ob sie damit anders steht.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Seitenständerfrage
Dieser Seitenständer hat leider keinen positiven Effekt auf die Schräglage. Ist vermutlich komplett identisch außer die Krümmung.
Ist der Seitenständer der 3AJ länger?
https://www.kedo.de/seitenstaender-27530.html
Meint ihr der passt an die 2KF?
Ist der Seitenständer der 3AJ länger?
https://www.kedo.de/seitenstaender-27530.html
Meint ihr der passt an die 2KF?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Seitenständerfrage
Wsh ist doch die Lasche am Rahmen verbogen - ich würde da eher den Ständer einfach verlängern - kannst du denn schweißn ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Die Seitenständerfrage
Ich messe mal und Vergleiche mit meiner anderen.
Schweißen kann ich leider nicht.
könnte man versuchen die Lasche am Rahmen vorsichtig zurückzubiegen?
Schweißen kann ich leider nicht.
könnte man versuchen die Lasche am Rahmen vorsichtig zurückzubiegen?
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Seitenständerfrage
Darüber scheiden sich die Geister hier - ja es geht sicherlich (auch mit Hitze) aber Vorsicht und Gefühl ist da schon geboten, ist Teil des Rahmens.
Da gabs mal ne hitzige Diskussion drüber hier - ich finds aber grad nicht an oder mags net suchen
Da gabs mal ne hitzige Diskussion drüber hier - ich finds aber grad nicht an oder mags net suchen

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Die Seitenständerfrage
Hm, kaputt machen will ich natürlich nichts. Vielleicht versuche ich doch jemanden zu finden der mit den Ständer schweißen kann.
Aber erstmal montiere ich meinen Buzzetti, dann ist das alles einfacher mit der Montage und dem Messen.
Aber erstmal montiere ich meinen Buzzetti, dann ist das alles einfacher mit der Montage und dem Messen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Die Seitenständerfrage
Apropos Buzzetti: ich denke gerade darüber nach, meinen 5*-Hauptständer wieder abzubauen. In engen Rechtskurven setzt er manchmal auf (3DT) und hinterlässt ein ungutes Gefühl. Und das noch ohne Gepäck. Praktisch ist das schon mit HSt, aber neulich hat's mir das Hinterrad kurz ausgelupft, das ist unlustig.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)