XT600 - welches Kurbelgehäuse
-
- Beiträge: 13
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 31. Jul 2023, 17:06
XT600 - welches Kurbelgehäuse
Hallo und servus zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab eine XT 600, müsste Baujahr 1989 sein mit der Kennzahl 2NF. Soweit ich gelesen habe, war das die gedrosselte Version, die offene wäre 2KF?
Mein erstes Problem ist, daß das Kurbelgehäusedeckel auf der rechten Seite kaputt ist. Da klafft ein ca 1cm großes Loch drinnen.
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann müsste es das Teil mit der Nummer 2KF-15431-00 sein, aber leider hat das scheinbar auf offiziellem Wege niemand mehr im Angebot.
Gibts da noch Quellen, wo man solche Sachen noch bekommt?
Ich hab eine XT 600, müsste Baujahr 1989 sein mit der Kennzahl 2NF. Soweit ich gelesen habe, war das die gedrosselte Version, die offene wäre 2KF?
Mein erstes Problem ist, daß das Kurbelgehäusedeckel auf der rechten Seite kaputt ist. Da klafft ein ca 1cm großes Loch drinnen.
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann müsste es das Teil mit der Nummer 2KF-15431-00 sein, aber leider hat das scheinbar auf offiziellem Wege niemand mehr im Angebot.
Gibts da noch Quellen, wo man solche Sachen noch bekommt?
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Das ist der Kupplungsdeckel.
Frag mal Motoritz
Frag mal Motoritz
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Es sieht so aus als wäre er vom Kickstarter durchgewetzt oder zerschlagen worden. Entweder der Kickstarter befindet sich in einer falschen Position, oder er ist so ausgenudelt dass der dort anliegt, oder im Inneren des Motors ist der Anschlag defekt. (vielleicht gibts ja sonst noch einen Grund der mir grad nicht einfällt) Jedenfalls solltest Du vor dem Tausch des Deckels -den man übrigens schweißen kann, auch wenns einer aus Magnesium sein sollte- die Ursache bekämpfen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Bei Kleinanzeigen wird man eigentlich immer fündig. Die Deckel sind für die Kickermodelle alle gleich.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Laut der Teileliste von Yamaha steht dort "Deckel, Kurbelgehäuse3", aber wenns ein Kupplungsdeckel ist, dann soll mir das auch recht sein. Bei Ebay hab ich das grad als Lichtmaschinendeckel gefunden.
Danke, mit dem bin ich mittlerweile schon in Kontakt. Denke mal, das wird auch nicht das letzte Teil sein, was ich dafür brauche

Es sieht so aus, als , als ob der Kickstarter den Deckel kaputt gemacht hat. Ich muss mir dann die Mechanik mit diesem Anschlag innen mal ansehen, denn die Position des Kickstarthebels scheint zu passen. Der Bremshebel ist in der oberen Position aber auch zu nah an diesem Deckel, der steht sogar an. Könnte auch sein, daß da mal ein Sturz die Ursache war.Hiha hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2023, 07:27Es sieht so aus als wäre er vom Kickstarter durchgewetzt oder zerschlagen worden. Entweder der Kickstarter befindet sich in einer falschen Position, oder er ist so ausgenudelt dass der dort anliegt, oder im Inneren des Motors ist der Anschlag defekt. (vielleicht gibts ja sonst noch einen Grund der mir grad nicht einfällt) Jedenfalls solltest Du vor dem Tausch des Deckels -den man übrigens schweißen kann, auch wenns einer aus Magnesium sein sollte- die Ursache bekämpfen.
Gruß
Hans
Der Schweisser meines Vertrauens hat leider erst wieder im September Zeit, aber da werden wir das Teil mal schweissen und dann auf Lager legen. Wer weis, wann man das mal wieder brauchen kann.

Das ist schon mal gut zu wissen, daß diese Deckel für alle gleich sind

Wow, ich hätte nicht gedacht, daß es hier so viel Feedback gibt, danke schon mal dafür. Ich werde bestimmt noch mehr fragen haben.
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Je mehr Feedback Du in einem Forum kriegst, (entweder) desto mehr bekannte Probleme gibts beim entsprechenden Motorradtyp, oder desto beliebter ist das Mopped, und wird gern gepflegt und hergerichtet...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Auf österreichisch:
hier im Forum san anfoch geile Leut mit Ahnung
hier im Forum san anfoch geile Leut mit Ahnung

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Da wäre ich nach Reparatur beim Ankicken vorsichtig, kann sein das CDI oder Pickup defekt sind (12° grün/weißes Kabel) - das schlägt zurück. Evtl. erstmal messen.
Re: XT600 - welches Kurbelgehäuse
Hallo Josef,
dein Schaden KANN auftreten, wenn man mit abgeschraubtem Fußrastenausleger kickt.
Dann Ist das Quasi der Anschlag beim durchtreten. Und der ist nicht besonders hart
Kupplungsdeckel gibt es einen alten und einen neuen, jeweils in silber und in schwarz.
Alte schwarze hab ich ein paar auf Lager.
Auch ansonsten habe ich einen guten Fundus an wirklich allen möglichen Teilen, den ich gerne verkleinern würde.
Du kannst dich gerne melden.
Viele Grüße
Nico
dein Schaden KANN auftreten, wenn man mit abgeschraubtem Fußrastenausleger kickt.
Dann Ist das Quasi der Anschlag beim durchtreten. Und der ist nicht besonders hart

Kupplungsdeckel gibt es einen alten und einen neuen, jeweils in silber und in schwarz.
Alte schwarze hab ich ein paar auf Lager.
Auch ansonsten habe ich einen guten Fundus an wirklich allen möglichen Teilen, den ich gerne verkleinern würde.
Du kannst dich gerne melden.
Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L