Das sollte eine Gemischschraube sein und keine Leerlaufluftschraube. Somit heißt Schraube rausdrehen fetter.christian78 hat geschrieben: ↑Fr 28. Apr 2023, 01:50Ist das eigentlich eine "Gemischschraube", oder eine Leerlaufluftschraube/Leerlaufbypass?
Gasseilzug einstellen
- Stuecki
- Beiträge: 799
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 28. Okt 2019, 20:02
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
Re: Gasseilzug einstellen
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gasseilzug einstellen
Kann es sein, daß die Werkstatt, welche die Messstellen hergestellt hat, dachte, daß wäre ein Zweizylinder? Denn bei nem Einzylinder bzw. Mehrzylinder mit einzelnen Flöten kann man ja aich im Endtopf messen.
Re: Gasseilzug einstellen
Das wäre ne harte Unterstellung
bei allem Ärger und Unmut den ich ggü. dieser Werkstatt habe, aber das glaube ich nicht. Der Werkstattmeister fährt selbst XT 500 und Fazer 600… der sollte das unterscheiden können
Vielleicht ist die Messung am Krümmer genauer? Keine Ahnung.
Meine alte DT 125 RE hatte auch am Krümmer son Messpunkt. Aber vielleicht is 2 Takt ja in der Hinsicht auch wieder anders…


Vielleicht ist die Messung am Krümmer genauer? Keine Ahnung.
Meine alte DT 125 RE hatte auch am Krümmer son Messpunkt. Aber vielleicht is 2 Takt ja in der Hinsicht auch wieder anders…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gasseilzug einstellen
Leerlaufgemischschraube 2 Umdrehungen weiter raus (fetter) als die Grundeinstellung ist grenzwertig.
Aber wenn sie damit gut läuft, warum nicht?
Die Leerlaufdüse könnte bei der nächsten Vergaserrevision eine Spur größer gewählt werden.
Aber wenn sie damit gut läuft, warum nicht?
Die Leerlaufdüse könnte bei der nächsten Vergaserrevision eine Spur größer gewählt werden.
~-o|-
Re: Gasseilzug einstellen
Also ernsthaft jetzt: die Werkstatt bohrt einem Löcher in den Krümmer ? Bitte wo gibts denn sowas
Also ich kauf mir jetzt die feinste Akrapovic Titan-Anlage für meine Kawasaki und die bohren mir dann Löcher rein ?
Also ich kauf mir jetzt die feinste Akrapovic Titan-Anlage für meine Kawasaki und die bohren mir dann Löcher rein ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Gasseilzug einstellen
Ja, vorallem ohne vorherige Absprache
„Joa ging ja nicht anders mit der Abgasmessung“
@Straßenschrauber: Nein ich bin jetzt bei insgesamt 4 Umdrehungen also 1 mehr als Grundeinstellung. Wie gesagt ganz 100% scheint es nicht zu sein. Vielleicht geh ich noch einen kleinen Tick höher. Probiere ich morgen mal aus, da komme ich wieder zum fahren.

@Straßenschrauber: Nein ich bin jetzt bei insgesamt 4 Umdrehungen also 1 mehr als Grundeinstellung. Wie gesagt ganz 100% scheint es nicht zu sein. Vielleicht geh ich noch einen kleinen Tick höher. Probiere ich morgen mal aus, da komme ich wieder zum fahren.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Gasseilzug einstellen
Gar nicht so einfach den optimalen Punkt zu ermitteln aber ich vermute es sind bei mir 4 1/8 - 4 1/4 Umdrehungen. Bei 4 Umdrehungen ist definitiv gaaanz dezentes ruckeln noch vorhanden.
Ist eine solche Abweichung von der Grundeinstellung unüblich oder die Norm?
Ist ein Mehrverbrauch und ein Leistungsdefizit, was einem „fetteren Gemisch“ ja nachgesagt wird dabei schon spürbar?
Viele Grüße und ein schönes langes Wochenende
Tim
Ist eine solche Abweichung von der Grundeinstellung unüblich oder die Norm?
Ist ein Mehrverbrauch und ein Leistungsdefizit, was einem „fetteren Gemisch“ ja nachgesagt wird dabei schon spürbar?
Viele Grüße und ein schönes langes Wochenende
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gasseilzug einstellen
Leistungsverlust im Übergangsbereich?
Bei 4 Umdrehungen könntest du bei der nächsten AU Probleme bekommen?
Wahrscheinlich hast du eine Undichtigkeit im Ansaugsystem und das Problem wird dadurch etwas kaschiert.
Bei der 2KF spielt der Luftfilter, der Luftfilterkasten und auch die hinteren Schläuche sehr mit rein.
Ansaugstutzen haben den Vergasereinbau überlebt? Spreche aus Erfahrung

Bei 4 Umdrehungen könntest du bei der nächsten AU Probleme bekommen?
Wahrscheinlich hast du eine Undichtigkeit im Ansaugsystem und das Problem wird dadurch etwas kaschiert.
Bei der 2KF spielt der Luftfilter, der Luftfilterkasten und auch die hinteren Schläuche sehr mit rein.
Ansaugstutzen haben den Vergasereinbau überlebt? Spreche aus Erfahrung

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Gasseilzug einstellen
Ja ich weiß nicht ob’s nur Einbildung ist aber mit 3 Umdrehungen hatte ich das Gefühl das sie bei höheren Drehzahlen etwas mehr Leistung hatte. Nur halt das heftige Ruckeln im Teillastbereich. Ist natürlich immer schwer zu sagen. Gerade wenn’s windig ist, dann ist das Empfinden anders.
Ansaugstutzen sollten schon heile geblieben sein. Konnte deinen Punkt beim Wiedereinsetzen des Vergasers sehr gut nachvollziehen. Allerdings sind meine Ansaugstutzen ja neu und original und sind daher vermutlich relativ geschmeidig und gutmütig. Aber nichtsdestotrotz, wie ging denn der Test nochmal? Irgendwas mit Startpilot draufsprühen?
Ich kontrolliere auch nochmal die Schellen. Beim Luftfilterkasten und den Schnorcheln bin ich mir nicht ganz sicher. Den linken Schnorchel hatte ich letztes Mal draußen weil er sich am Kasten beim Ausbau gelöst hatte. Habe ich dann aber wieder fest einbauen können.
Laut Werkstatt wurde ja mein Luftfilterkasten repariert, angeblich sei dieser kaputt gewesen. Die Stelle habe ich noch nicht gefunden. Habe auch dummerweise bei all den anderen Dingen damals vergessen mir die Stelle zeigen zu lassen.
Vielleicht muss ich das ganze Teil mal in Augenschein nehmen.
Ansaugstutzen sollten schon heile geblieben sein. Konnte deinen Punkt beim Wiedereinsetzen des Vergasers sehr gut nachvollziehen. Allerdings sind meine Ansaugstutzen ja neu und original und sind daher vermutlich relativ geschmeidig und gutmütig. Aber nichtsdestotrotz, wie ging denn der Test nochmal? Irgendwas mit Startpilot draufsprühen?
Ich kontrolliere auch nochmal die Schellen. Beim Luftfilterkasten und den Schnorcheln bin ich mir nicht ganz sicher. Den linken Schnorchel hatte ich letztes Mal draußen weil er sich am Kasten beim Ausbau gelöst hatte. Habe ich dann aber wieder fest einbauen können.
Laut Werkstatt wurde ja mein Luftfilterkasten repariert, angeblich sei dieser kaputt gewesen. Die Stelle habe ich noch nicht gefunden. Habe auch dummerweise bei all den anderen Dingen damals vergessen mir die Stelle zeigen zu lassen.
Vielleicht muss ich das ganze Teil mal in Augenschein nehmen.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)