maximale Reifenbreite hinten 43f
Moderator: displex
-
- Beiträge: 908
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
maximale Reifenbreite hinten 43f
Weiß wer, was maximal hinten auf die 43f paßt?
4.00-18 und 4.60-18 stehen in den Papieren.
Ich kann mir gut vorstellen, daß es am Öltank eng werden kann.
Ich möchte gerne wieder den K60 Scout aufziehen, aber den gibt es leider nicht in 130/80-18 (äquivalent zu den eingetragenen 4.60-18), nur in 140/80-18.
Sonst kommt er halt wieder in 4.00-18 drauf, hat sich bewährt.
4.00-18 und 4.60-18 stehen in den Papieren.
Ich kann mir gut vorstellen, daß es am Öltank eng werden kann.
Ich möchte gerne wieder den K60 Scout aufziehen, aber den gibt es leider nicht in 130/80-18 (äquivalent zu den eingetragenen 4.60-18), nur in 140/80-18.
Sonst kommt er halt wieder in 4.00-18 drauf, hat sich bewährt.
~-o|-
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Haltstop, der 4.60 entspricht von der Breite her ziemlich einem 4.00, ist aber Niederquerschnitt. Mit 120/80 kommst Du eher an seine realen Abmessungen. Ich würd es mit der Reifenbreite nicht übertreiben, ausser natürlich wenns nur um Optik geht.
Gruß
Hans

Gruß
Hans
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Hallo Straßenschrauber,
leider keine empirischen Ergebnisse, aber ich habe auch Mal länger zum Thema Reifenbreite recherchiert und folgendes mitgenommen:
4.00-18 und 4.60-18 sind die Standardmaße.
Diese entsprechen in etwa 120/80-18 und 120/90-18.
Sie sind alle problemlos montier- und eintragbar.
Außerdem pass5en meinen Recherchen zufolge noch einige / viele / die meisten 130/80-18.
Es könne bei der Größe vorkommen, dass der Reifen leicht am Öltank oder auch an der Schwinge schleift.
Zu 140/80-18 habe ich bereits gelesen, dass diese vermehrt nicht passen und mit der Schwinge bzw. dem Öltank kollidierten.
An den TT600 sollten diese passen.
@ Hans, der Begriff Niederquerschnitt kam mir dabei auch öfter unter.
Könntest du kurz erklären was der Begriff im Bezug auf Motorradreifen bedeutet?
Viele Grüße
Nico
leider keine empirischen Ergebnisse, aber ich habe auch Mal länger zum Thema Reifenbreite recherchiert und folgendes mitgenommen:
4.00-18 und 4.60-18 sind die Standardmaße.
Diese entsprechen in etwa 120/80-18 und 120/90-18.
Sie sind alle problemlos montier- und eintragbar.
Außerdem pass5en meinen Recherchen zufolge noch einige / viele / die meisten 130/80-18.
Es könne bei der Größe vorkommen, dass der Reifen leicht am Öltank oder auch an der Schwinge schleift.
Zu 140/80-18 habe ich bereits gelesen, dass diese vermehrt nicht passen und mit der Schwinge bzw. dem Öltank kollidierten.
An den TT600 sollten diese passen.
@ Hans, der Begriff Niederquerschnitt kam mir dabei auch öfter unter.
Könntest du kurz erklären was der Begriff im Bezug auf Motorradreifen bedeutet?
Viele Grüße
Nico
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Zum metrischen Äquivalent von 4.60-18 gibt's einen alten Schrieb von Continental, da sagen sie, 4.60-18 wäre mit 130/80-18 vergleichbar.
Aber das muß ja nicht stimmen.
Daß 140/80-18 nicht auf die 43f paßt, hab ich mir schon gedacht.
Inzwischen weiß ich auch von einem 130/80-18, an dem die Stoppeln links abgeschnitten wurden, damit er nicht den Öltank streift.
Weniger grobstollige Profile passen vielleicht gerade so noch.
Es geht mir nicht so sehr um Optik, sondern ich hoffe auf mehr Grip und längere Haltbarkeit.
Wobei natürlich auch die Optik wichtig ist, ein reines Straßenprofil wäre für meine Zwecke völlig ok. Für die gelegentlichen Ausflüge auf Schotter kann ich mit Straßenprofilen leben, und Sand und Matsch vermeide ich.
Aber Straßenreifen sehen auf der 43f nicht gut aus.
Aber das muß ja nicht stimmen.
Daß 140/80-18 nicht auf die 43f paßt, hab ich mir schon gedacht.
Inzwischen weiß ich auch von einem 130/80-18, an dem die Stoppeln links abgeschnitten wurden, damit er nicht den Öltank streift.
Weniger grobstollige Profile passen vielleicht gerade so noch.
Es geht mir nicht so sehr um Optik, sondern ich hoffe auf mehr Grip und längere Haltbarkeit.
Wobei natürlich auch die Optik wichtig ist, ein reines Straßenprofil wäre für meine Zwecke völlig ok. Für die gelegentlichen Ausflüge auf Schotter kann ich mit Straßenprofilen leben, und Sand und Matsch vermeide ich.
Aber Straßenreifen sehen auf der 43f nicht gut aus.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Mi 12. Apr 2023, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
~-o|-
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Wie beim Autoreifen auch: Die Flankenhöhe beim 130/80er ist nur 80% von den 130mm Reifenbreite. Es gibt ja auch einen metrischen 100/100-18, das ist dann kein Niederquerschnittsreifen.
Beim zölligen 4.60er und 5.10er kommt dazu, dass die eine ganz eigene Messweise im Vergleich zum z.B. 3.50 und 4.00er haben, da misst man nicht die Breite des Reifens, sondern die Bogenlänge der Lauffläche. Genauer weiß ichs aber auch nicht mehr, denn aus Altersgründen stößt mein Gehirn überflüssigen Wissensballast peu a peu von sich...

Gruß
Hans
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Und noch die Ergänzung aus der Sicht eines TTE Fahrers.
Dort sind 130/80 und 140/80 zugelassen. Aber der Unterschied beim Fahren (also beim zügigen Fahren!) ist erstaunlich: Der 130/80er ist dem 140/80 deutlich überlegen was die Wendigkeit angeht. Selbst ausprobiert am Col de Turrini ...
Leider ist für die 18-Zoll-Reifen da die Luft eher dünn. Das war auch einer der Gründe, warum ich den Bridgestone AX41 genommen habe ...
Maybach
Dort sind 130/80 und 140/80 zugelassen. Aber der Unterschied beim Fahren (also beim zügigen Fahren!) ist erstaunlich: Der 130/80er ist dem 140/80 deutlich überlegen was die Wendigkeit angeht. Selbst ausprobiert am Col de Turrini ...

Leider ist für die 18-Zoll-Reifen da die Luft eher dünn. Das war auch einer der Gründe, warum ich den Bridgestone AX41 genommen habe ...
Maybach
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Wat?Straßenschrauber hat geschrieben: ↑Mi 12. Apr 2023, 13:20Es geht mir nicht so sehr um Optik, [...]
Wobei natürlich auch die Optik wichtig ist, ein reines Straßenprofil wäre für meine Zwecke völlig ok. [...]
Aber Straßenreifen sehen auf der 43f nicht gut aus.

Wie auch immer, wenn 120/80-18 hinten reichen sollten, kann ich den Pirelli MT 90 A/T empfehlen. Super auf der Straße und leichter Schotter ist auch kein Problem.
XT600 2KF '88
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Bitte hier keine Reifendiskussion.
Es geht um die maximale Breite hinten auf einer 43f.
Es geht um die maximale Breite hinten auf einer 43f.
~-o|-
-
- Beiträge: 908
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Interessant wäre: Reifen xxx in 130/80-18 paßt.
120/90-18 sollte immer passen, das entspricht in etwa 4.00-18.
120/90-18 sollte immer passen, das entspricht in etwa 4.00-18.
~-o|-
Re: maximale Reifenbreite hinten 43f
Du könntest ja mal messen wievel Platz da ist und wie breit Dein montierter Reifen ist. Die echte Breite diverser Enduroreifen auf XT600 18"-Felgen lässt sich hier wahrscheinlich einfacher sammeln. Ich kann die Werte von meinen Moppeds hier am Wochenende reinschreiben. Und am Ende kanns ein FAQ-Artikel werden.
Interessant wäre:
Reifenbezeichnung, und
Tatsächlicher Umfang und Breite eines halbwegs neuen Reifens in mm.
Gryße
Interessant wäre:
Reifenbezeichnung, und
Tatsächlicher Umfang und Breite eines halbwegs neuen Reifens in mm.
Gryße
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.