Brusler hat geschrieben: ↑Sa 7. Jan 2023, 08:19
Das ist ja Sinn des Forums dass man sich gegenseitig hilf und es mit Hilfe der anderen erfahreneren selbst versucht.
Absolut richtig erkannt.
Es verstößt wohl aber nicht direkt gegen iwelche Forumsregeln wenn man schreibt melde dich per PN, der Mehrwert fürs Forum geht so halt iwie komplett verloren. Wenn das jeder so machen würde könnten wir hier eh zudrehen.
Man könnte ja zuerst einmal etwaige Fragen beantworten und erst wenn jemand sagt er traut sich das selbst nicht zu, kann oder möchte es nicht selbst machen, dann anbieten das für jemanden zu erledigen (gegen Bezahlung spricht da nichts).
Das Forum soll aber schon dazu da sein dass die Leute lernen sowas selbst zu reparieren, Selbermacher sind eh eine Aussterbende Art gerade auch bei den jüngeren Leuten (wo ich auch dazu gehöre

).
Nur so kann man das wertvolle Wissen und die Erfahrung auch nachhaltig erhalten. Die Experten sterben sonst iwann halt weg (hart ausgedrückt).
Noch dazu wäre die Meinung von Henning zu den Fragen für die Nachwelt umso wertvoller (Fundiertes Wissen über die XT-Vergaser kaufe ich ihm ohne Zweifel sofort ab - extrem viel Erfahrung dazu ist durch kein Studium von Büchern oder des Forums zu ersetzen).
Das steht natürlich iwie in Konflikt zum Geschäftsmodell wenn man Reparaturen anbieten möchte.
Wenn du Henning schreibst es gibt wenig Leute die es können aber du KANNST XT-Vergaser richten, warum teilst du dann deine Erfarung nicht mit uns ? Dann könnten es vlcht wieder mehr Leute
Dass nicht jeder Grobmotoriker am Vergaser schrauben sollte ist aber auch klar. Man muss genau, sauber und strukturiert arbeiten, das sind Präzisionsbauteile wenn auch keine Raketenwissenschaft, und man sollte schon halbwegs wissen was man tut (dafür ist dann das Forum da wenns Fragen gibt).
Ich traue es Brusler aber in jedem Fall zu weil er schon die richtigen Fragen stellt. Jeder fängt doch mal an. Wer es nie probiert wird auch nie lernen Dinge selbst zu richten. Für mich die falsche Einstellung, entscheiden darf das natürlich aber jeder selbst.
Genug BlaBla jetzt aber:
Zu den Fragen:
- ich meine Fett hat im Vergaser eigentlich nix verloren. Für die O-Ringe der Gemischregulierschraube oder die Schwimmerkammerdichtung verwende ich beim Zusammenbau trotzdem etwas Fett (wirklich nur hauchdünn, gerade so benetzt).
Dafür gibts eigenes Silikonfett (transparent) das man für Gummidichtungen verwendet. Von Liqui Moly zB
An den Gummimembranen würde ich jedenfalls kein Fett verwenden, den dann bleibt da mit der Zeit nur der Dreck aus der Umgebungsluft picken. Wenn du die Membranen etwas pflegen möchtest empfehle ich Silikonspray. Die Membranen werden schön geschmeidig aber er fettet nicht und somit bleibt dann später auch kein Dreck oder sonst was hängen. Probleme damit hatte ich nie und mir fällt nix ein was da dagegen sprechen würde.
Das ist nur mein Ansatz und viele sind der Meinung im Vergaser gar kein Fett oder sonstige Schmiermittel zu verwenden ist das beste.
Die Tourmax-Sätze der Ansaugstutzen kriegst du normal bei Kedo ja. Ist zwar nicht explizit angegeben aber das sind die Tourmax-Dinger