Je nachdem wie die Nocken etc stehen kann man mit dem Finger nix bewegen, da ist Zug drauf…1vj Marc hat geschrieben: ↑Mi 7. Dez 2022, 21:14Eine spontane Eingebung ereilt mich gerade.
Ich habe heute, als der Kettenspanner ausgebaut war, versucht, mit dem Finger gegen das Gegenstück im Motor, also ich denke mal, die Gleitschiene, auf die der Kettenspanner drückt, versucht, mit dem Finger zu bewegen.
Da hat sich aber überhaupt nichts bewegt. Soll das so?
Ich dachte, ohne Hintergrundwissen dazu, dass es möglicherweise ein Teil ist, was axial (vom Kettenspanner aus gesehen) beweglich sein sollte.
Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
- XTsucher
- Beiträge: 1490
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
- Wohnort: Kreis Karlsruhe
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
So,
Nach einer weiteren Schraubenreinlage auf dem Campingplatz jetzt ein paar Neue Erkenntnisse.
Ventilspiel ist eingestellt.
Da war nix locker oder viel zu groß.
Kipphebel haben auch keine seltsamen Bewegungen mit sich machen lassen
Dekompressionsmechanismus kann leider keine Fehler machen, da ich keinen Kicker habe und dementsprechend auch kein deko.
Obere Motorhalter zum Rahmen waren eine halbe Umdrehung auf maximal 3/4 Umdrehungen locker.
8 Klicks stehen dem Kettenspanner noch zur Verfügung
Hitzeblech vom Auspuff war fest, jetzt noch Mal fest gemacht und kontrolliert ob was dahinterliegt
Auf dem Motorschutz lag ebenfalls nichts. Dieser war auch fest und konnte nicht rappeln.
Krümmer Muttern nachgezogen, waren woe sonst auch eine Viertel Umdrehung locker.
Da es pisst wie aus Eimern konnte ich noch nicht meine Schlüssel aus meinem überfluteten Zelt holen und einen erneuten Testlauf machen.
Nach einer weiteren Schraubenreinlage auf dem Campingplatz jetzt ein paar Neue Erkenntnisse.
Ventilspiel ist eingestellt.
Da war nix locker oder viel zu groß.
Kipphebel haben auch keine seltsamen Bewegungen mit sich machen lassen
Dekompressionsmechanismus kann leider keine Fehler machen, da ich keinen Kicker habe und dementsprechend auch kein deko.
Obere Motorhalter zum Rahmen waren eine halbe Umdrehung auf maximal 3/4 Umdrehungen locker.
8 Klicks stehen dem Kettenspanner noch zur Verfügung
Hitzeblech vom Auspuff war fest, jetzt noch Mal fest gemacht und kontrolliert ob was dahinterliegt
Auf dem Motorschutz lag ebenfalls nichts. Dieser war auch fest und konnte nicht rappeln.
Krümmer Muttern nachgezogen, waren woe sonst auch eine Viertel Umdrehung locker.
Da es pisst wie aus Eimern konnte ich noch nicht meine Schlüssel aus meinem überfluteten Zelt holen und einen erneuten Testlauf machen.
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Leider hat das alles bisher nichts gebracht,
Hier noch mal ein Video, vom Geräusch nach den Versuchen von gestern und heute.
https://photos.app.goo.gl/3coe87TpRLo76Tth8
Hier noch mal ein Video, vom Geräusch nach den Versuchen von gestern und heute.
https://photos.app.goo.gl/3coe87TpRLo76Tth8
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Zur Überprüfung einfach die KW auf Arbeits-OT stellen wie beim Ventilspiel-Check, dann sind die Ventile zu, und die Nocken etc frei. Dann sollte sich da eigentlich schon was bewegen lassen oder nicht ?XTsucher hat geschrieben: ↑Do 8. Dez 2022, 14:46Je nachdem wie die Nocken etc stehen kann man mit dem Finger nix bewegen, da ist Zug drauf…1vj Marc hat geschrieben: ↑Mi 7. Dez 2022, 21:14Eine spontane Eingebung ereilt mich gerade.
Ich habe heute, als der Kettenspanner ausgebaut war, versucht, mit dem Finger gegen das Gegenstück im Motor, also ich denke mal, die Gleitschiene, auf die der Kettenspanner drückt, versucht, mit dem Finger zu bewegen.
Da hat sich aber überhaupt nichts bewegt. Soll das so?
Ich dachte, ohne Hintergrundwissen dazu, dass es möglicherweise ein Teil ist, was axial (vom Kettenspanner aus gesehen) beweglich sein sollte.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Da es im ersten Video erst zu hören war als die Drehzahl auf Normalniveau gestiegen ist und es zwischendurch bei Drehzahlabfall wieder weg war, tippe ich auf Richtung Resonanz von irgendwas angeschraubten. Wenn es vom Ventiltrieb oder sonstwas im Motor kommen würde, wäre es denk ich immer zu hören.
Du kannst auch nochmal wenn sie warm ist, das Standgas reduzieren und sehen ob es dann wieder weg geht.
Vielleicht ist es sowas banales wie die Hupe oder so. Ich kenn die 1VJ nicht. Was ist dort in der Gegend noch alles verbaut was scheppern könnte?
Gebrochene Kupplungsfeder vielleicht? Das war bei der XTZ 750 manchmal ein Thema, aber ich denke das würde eher rasseln.
Hat die Schwallbleche im Tank, die vielleicht lose sind?
Oder Der Auspuff. Ist es noch der originale Resonanzdämpfer? Da könnte sich auch ein Blech gelöst haben.
Kennzeichen richtig fest und liegt nirgends an?
Kofferträger?
Du kannst auch nochmal wenn sie warm ist, das Standgas reduzieren und sehen ob es dann wieder weg geht.
Vielleicht ist es sowas banales wie die Hupe oder so. Ich kenn die 1VJ nicht. Was ist dort in der Gegend noch alles verbaut was scheppern könnte?
Gebrochene Kupplungsfeder vielleicht? Das war bei der XTZ 750 manchmal ein Thema, aber ich denke das würde eher rasseln.
Hat die Schwallbleche im Tank, die vielleicht lose sind?
Oder Der Auspuff. Ist es noch der originale Resonanzdämpfer? Da könnte sich auch ein Blech gelöst haben.
Kennzeichen richtig fest und liegt nirgends an?
Kofferträger?
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Öl und Ölfilter auf Späne bzw. Metallabrieb kontrollieren wäre auch noch eine einfache Möglichkeit zur Schadenssuche.
Von der Frequenz scheint es doppelt so hoch wie das Auspuffgeräusch zu sein. Irgendwo Bereich Kurbelwelle eventuell.
Von der Frequenz scheint es doppelt so hoch wie das Auspuffgeräusch zu sein. Irgendwo Bereich Kurbelwelle eventuell.
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Gerne genommen sind auch Scheinwerfer mit ihren Befestigungskomponenten.
Ich habe mir mal bei der XS650 einen Wolf gesucht nach der Quelle eines undefinierbaren Schwirrens. Es war dann die Verschraubung des Scheinwerfereinsatzes...
Da hatte sich eine Schraube losgerüttelt.
Maybach
Ich habe mir mal bei der XS650 einen Wolf gesucht nach der Quelle eines undefinierbaren Schwirrens. Es war dann die Verschraubung des Scheinwerfereinsatzes...
Da hatte sich eine Schraube losgerüttelt.
Maybach
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
.... Gibt es (hoffentlich positive) Nachrichten?
Ich wünsche triviale Probleme und eine gute Reise!
Ich wünsche triviale Probleme und eine gute Reise!
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
-
- Beiträge: 915
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38
Re: Hilferuf aus Spanien > Unangenehmes Motorgeräusch/ Helles Ticken#Tacken...
Öl ist genug drin?
Ölverbrauch ist vielleicht höher als bisher, und Du hast den Ölstand nicht geprüft, weil sonst nach der Fahrleistung immer genug drin war.
Du schreibst ja auch von Ölverlust, vielleicht war es doch mehr als gedacht.
Ölverbrauch ist vielleicht höher als bisher, und Du hast den Ölstand nicht geprüft, weil sonst nach der Fahrleistung immer genug drin war.
Du schreibst ja auch von Ölverlust, vielleicht war es doch mehr als gedacht.
~-o|-