Blick in die Glaskugel
-
- Beiträge: 182
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 12:45
Re: Blick in die Glaskugel
Hallo Chris,
ich war schon in Summe mehr als 100.000 km im Osten unterwegs und habe da so meine Erfahrungen. Trotzdem will ich hier nicht alle meine Erlebnisse und Erfahrung schreiben. Wichtig ist:
Wenn Du irgendein Problem mit dem Moped hast, Du bekommst KEINE Ersatzteile für die XT in Russland / Kasachstan / Usbekistan / Tadschikistan und schon asr nciht für den Motor. Und schicken, vergiss es, bis das ankommt ist Dein Visum abgelaufen. In Osh/Kirgistan gibt es eine XT-Werkstatt.
Mir scheint, Du suchst das Abenteuer. Mit dem Moped und dem Motor hast Du das ganz sicher. Weil es eigentlich 2 Varianten gibt, wie man reist: Fahren und nicht/wenig schrauben, dann muss das Moped gut vorbereitet sein, oder mit einem Katastrophen-Motorrad losfahren (dazu zählen 90.000 auf dem Motor) und an jeder Ecke auf die Hilfe von Einheimischen hoffen. Dann erlebst Du auch was, aber ob Du das willst?
Obiges gilt auch für Kasachstan, wobei da die Entfernungen von Stadt zu Stadt noch viel größer sind. In Russland gibt es noch Dörfer, in weiten Gegenden von Kasachstan gibt es nur Steppe und eine Straße. Für die Mongolei (du willst an die chinesische Grenze, wo ist das?) gilt das ebenso, außer in Ulan Bator, da gibt es Möglichkeiten.
So genug der Erfahrungen. Bereite Dich entsprechend vor und es wird interessant werden.
Gruß Henning
ich war schon in Summe mehr als 100.000 km im Osten unterwegs und habe da so meine Erfahrungen. Trotzdem will ich hier nicht alle meine Erlebnisse und Erfahrung schreiben. Wichtig ist:
Wenn Du irgendein Problem mit dem Moped hast, Du bekommst KEINE Ersatzteile für die XT in Russland / Kasachstan / Usbekistan / Tadschikistan und schon asr nciht für den Motor. Und schicken, vergiss es, bis das ankommt ist Dein Visum abgelaufen. In Osh/Kirgistan gibt es eine XT-Werkstatt.
Mir scheint, Du suchst das Abenteuer. Mit dem Moped und dem Motor hast Du das ganz sicher. Weil es eigentlich 2 Varianten gibt, wie man reist: Fahren und nicht/wenig schrauben, dann muss das Moped gut vorbereitet sein, oder mit einem Katastrophen-Motorrad losfahren (dazu zählen 90.000 auf dem Motor) und an jeder Ecke auf die Hilfe von Einheimischen hoffen. Dann erlebst Du auch was, aber ob Du das willst?
Obiges gilt auch für Kasachstan, wobei da die Entfernungen von Stadt zu Stadt noch viel größer sind. In Russland gibt es noch Dörfer, in weiten Gegenden von Kasachstan gibt es nur Steppe und eine Straße. Für die Mongolei (du willst an die chinesische Grenze, wo ist das?) gilt das ebenso, außer in Ulan Bator, da gibt es Möglichkeiten.
So genug der Erfahrungen. Bereite Dich entsprechend vor und es wird interessant werden.
Gruß Henning
Re: Blick in die Glaskugel
Hi,
Was meinst du könnte zu einem abrupten Ende der Reise führen?
Was meinst du könnte zu einem abrupten Ende der Reise führen?
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 12:45
Re: Blick in die Glaskugel
Hallo Chris,
ich habe keine Galskugel! (In Bezug zur Überschrift des Posts!)
Gruß
ich habe keine Galskugel! (In Bezug zur Überschrift des Posts!)
Gruß
Re: Blick in die Glaskugel
sehr gut 

Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Blick in die Glaskugel
Alles. Vom Pleuelabriss zum Kolbenfresser.
https://motorang.com/soelkpasstreffen/p ... l-7aed.jpg
Oder Garnichts. Selbst das wäre garnichtmal so selten.
Und schon simmer wieder bei der Glaskugel

Gruß
Hans
Re: Blick in die Glaskugel
Hee der hat aber eine sehr große KurbelgehäuseentlüftungHiha hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 08:15
Alles. Vom Pleuelabriss zum Kolbenfresser.
https://motorang.com/soelkpasstreffen/p ... l-7aed.jpg

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Blick in die Glaskugel
... Die Vorbereitungen neigen sich dem Ende, in wenigen Wochen geht es los.
Der alte Motor ist drin geblieben, Vergaser ist in Stand gesetzt, Verschleißteile erneuert. Jetzt hab ich noch Zeit zu prüfen, ob alles harmonisch läuft.
Ins Gepäck kommen (unter anderem) zwei Schläuche, ktm-Gleiter, sowie neue Ansaugstutzen (die alten hab ich нет getauscht, die scheinen besser beinand zu sein als die neuen...), Stator inkl. Pickups, Lima, Regler, Zündspule.
Bei letzterem Elektronikkram bin ich jedoch nicht sicher, ob das etwas overkill ist. Nachdem ich sonst sehr spartanisch reise, ist Platz und Gewicht ist selten ein Problem ; bei bisherigen Reisen hatte ich mit zwei hepcos immer noch Luft für Schaffell (bleibt jetzt z'haus) und sonstige Luxusartikel. Mal sehen, wenn der Haufen ums Motorrad größer wird.
Gruß!
Chris
Der alte Motor ist drin geblieben, Vergaser ist in Stand gesetzt, Verschleißteile erneuert. Jetzt hab ich noch Zeit zu prüfen, ob alles harmonisch läuft.
Ins Gepäck kommen (unter anderem) zwei Schläuche, ktm-Gleiter, sowie neue Ansaugstutzen (die alten hab ich нет getauscht, die scheinen besser beinand zu sein als die neuen...), Stator inkl. Pickups, Lima, Regler, Zündspule.
Bei letzterem Elektronikkram bin ich jedoch nicht sicher, ob das etwas overkill ist. Nachdem ich sonst sehr spartanisch reise, ist Platz und Gewicht ist selten ein Problem ; bei bisherigen Reisen hatte ich mit zwei hepcos immer noch Luft für Schaffell (bleibt jetzt z'haus) und sonstige Luxusartikel. Mal sehen, wenn der Haufen ums Motorrad größer wird.
Gruß!
Chris
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Blick in die Glaskugel
Ich denke dass die Entscheidung passt. Wenn da kein auffälliger Ölverbrauch stattfindet und die Steuerkette noch ein paar Klicks am Spanner hat UND immer genug Motoröl da ist, warum nicht.
Würde Dir empfehlen, den Chokezug immer gut zu warten, damit der Choke sicher zurückstellt, vor allem in dem kleinen Verbindungsgehäuse. Eine Mischung von Sand und Wasser hat das bei meiner Tenere mal verhindert, wodurch der Motor ständig zu fett lief und irgendwann in der Zentralsahara anrieb. Heimgekommen bin ich trotzdem.
Unterwegs brav Wartung machen und rechtzeitig schauen wo Du Reifen, Kettensatz und dergleichen herkriegst.
Ich würde definitiv einen NEUEN Schaumstoffluftfilter als Ersatz mitnehmen und auch einen neuen einbauen. Unterwegs kann das mit dem Trocknen des Luftfilters lästig sein, einfacher ist es gleich einen einbaufertig geölten Ersatz zu haben. Für mich hat Motoröl unterwegs für den Zweck gereicht.
Die andere Baustelle sind Reifenpannen: Idealerweise nimm Naturkautschukschläuche mit (ich glaub die Heidenau sind solche) die verlieren über die Zeit zwar mehr Luft aber lassen sich zuverlässiger flicken. Und Ersatzspeichen vor allem für hinten.
Auch unterwegs mal defektiert: Benzinhahndichtung. Sehr lästig wenn man keine mithat.
Gryße!
Andreas, der motorang
Würde Dir empfehlen, den Chokezug immer gut zu warten, damit der Choke sicher zurückstellt, vor allem in dem kleinen Verbindungsgehäuse. Eine Mischung von Sand und Wasser hat das bei meiner Tenere mal verhindert, wodurch der Motor ständig zu fett lief und irgendwann in der Zentralsahara anrieb. Heimgekommen bin ich trotzdem.
Unterwegs brav Wartung machen und rechtzeitig schauen wo Du Reifen, Kettensatz und dergleichen herkriegst.
Ich würde definitiv einen NEUEN Schaumstoffluftfilter als Ersatz mitnehmen und auch einen neuen einbauen. Unterwegs kann das mit dem Trocknen des Luftfilters lästig sein, einfacher ist es gleich einen einbaufertig geölten Ersatz zu haben. Für mich hat Motoröl unterwegs für den Zweck gereicht.
Die andere Baustelle sind Reifenpannen: Idealerweise nimm Naturkautschukschläuche mit (ich glaub die Heidenau sind solche) die verlieren über die Zeit zwar mehr Luft aber lassen sich zuverlässiger flicken. Und Ersatzspeichen vor allem für hinten.
Auch unterwegs mal defektiert: Benzinhahndichtung. Sehr lästig wenn man keine mithat.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Blick in die Glaskugel
Es geht los. Im Hintergrund die Karawanken, kalt wars. Die nächsten Tage wird sich durch Bosnien und Herzegowina geschlängelt.
Gruß!
Gruß!
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...
Re: Blick in die Glaskugel
Gute Fahrt
Nicht festfrieren

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)