Überspannung durch kaputte Batterie?
-
- Beiträge: 80
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 24. Jul 2022, 08:33
Überspannung durch kaputte Batterie?
Hallo,
Während der Fahrt heute, 3tb mit Kickstarter, habe ich bemerkt, dass das Licht immer heller wurde und dann ganz ausging.
Blinker gingen noch, sie sind LED. Ich vermute die Sicherung ist kaputt, da weder Licht noch Rücklicht gehen.
Ich habe dann festgestellt, dass die Lithium Batterie sehr heiß geworden ist. Die Spannung liegt im Betrieb bei ca. 13v - bei Motor aus bei 9.5v. vorher ging sie 1A. Der Regler war kalt.
Kann eine kaputte Batterie so eine Überspannung auslösen?
Danke Euch Gerry
Während der Fahrt heute, 3tb mit Kickstarter, habe ich bemerkt, dass das Licht immer heller wurde und dann ganz ausging.
Blinker gingen noch, sie sind LED. Ich vermute die Sicherung ist kaputt, da weder Licht noch Rücklicht gehen.
Ich habe dann festgestellt, dass die Lithium Batterie sehr heiß geworden ist. Die Spannung liegt im Betrieb bei ca. 13v - bei Motor aus bei 9.5v. vorher ging sie 1A. Der Regler war kalt.
Kann eine kaputte Batterie so eine Überspannung auslösen?
Danke Euch Gerry
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Überspannung durch kaputte Batterie?
Ja! Nein! Vielleicht!
Möglicherweise hat der Lithiumakku auch den Regler durcheinandergebracht bzw. geschossen durch einen Defekt. Deswegen wird zu simplen Bleiakkus geraten. Denn Lithiumakkus haben eine integrierte Elektronik und da weiß man einfach nicht, was diese macht bzw. wie robust die ist und wenn dahinter Zellen mit höherer Spannung verbaut sind, kann es diese auch im Schadensfall ins Bordnetz speisen.
Möglicherweise hat der Lithiumakku auch den Regler durcheinandergebracht bzw. geschossen durch einen Defekt. Deswegen wird zu simplen Bleiakkus geraten. Denn Lithiumakkus haben eine integrierte Elektronik und da weiß man einfach nicht, was diese macht bzw. wie robust die ist und wenn dahinter Zellen mit höherer Spannung verbaut sind, kann es diese auch im Schadensfall ins Bordnetz speisen.
- Barnimtenere
- Beiträge: 93
- Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44
Re: Überspannung durch kaputte Batterie?
Hallo,
also eine Batterie die 9,5V liefert ist wohl hinüber...
Georg
also eine Batterie die 9,5V liefert ist wohl hinüber...
Georg
Re: Überspannung durch kaputte Batterie?
Ich hatte mir einen besseren Regler mit Kühlrippen eingebaut und den Stator erneut. Ich nehme an das war die alte Lithium Ionen Batterie nicht gewohnt. Habe jetzt eine SLA Batterie geordert.
Muss jetzt rausfinden was eigentlich durch die Überspannung kaputtgeschossen wurde.
Muss jetzt rausfinden was eigentlich durch die Überspannung kaputtgeschossen wurde.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: Überspannung durch kaputte Batterie?
Im Prinzip gleich zwei Dinge, die man nicht unbedingt an einer XT 600 machen sollte.
LED-Blinker sind bei einer so einfach und klassisch aufgebauten Elektrik eher suboptimal. Die konventionellen Blinker mit Glühbirnen machen weniger Probleme und sind unterm Strich zuverlässiger.
Eine Kicker-XT braucht nun wirklich keine teure Lithium-Ionen-Batterie. Das reicht im Prinzip der allerbilligste Blei-Akku. Zumal die Dinger bei den Mopeds eigentlich ewig halten. Ich hab mein Billig-Teil (Anschaffungskosten damals 12 Euro) schon seit über 10 Jahren drin.
LED-Blinker sind bei einer so einfach und klassisch aufgebauten Elektrik eher suboptimal. Die konventionellen Blinker mit Glühbirnen machen weniger Probleme und sind unterm Strich zuverlässiger.
Eine Kicker-XT braucht nun wirklich keine teure Lithium-Ionen-Batterie. Das reicht im Prinzip der allerbilligste Blei-Akku. Zumal die Dinger bei den Mopeds eigentlich ewig halten. Ich hab mein Billig-Teil (Anschaffungskosten damals 12 Euro) schon seit über 10 Jahren drin.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
Re: Überspannung durch kaputte Batterie?
Die LED Blinker funktionieren ja ... Und sind Mega-Sexy.