Man füllt den Tank nicht mit Wasser, sonst bringt man die nötige Wärme nicht mehr her.
Weichlöten geht übrigens auch.
Gruß
Hans
Ténéré 3AJ, undicht an Tanklaschen (Verkleidung)
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
-
- Beiträge: 1693
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ténéré 3AJ, undicht an Tanklaschen (Verkleidung)
Dann nimm einen größeren Brenner. Da kommt die Hitze her. Ich garantiere dir, daß auch mit Wasser an der anderen Seite des Bleches die benötigte Temperatur erreicht werden kann.
Weichlöten wäre mir von der Schergrenze etwas zu kritisch.
Aber egal ob weich oder hart. Besser als schweißen. CUSI 3 Löten könnte auch eine Alternative sein.
Weichlöten wäre mir von der Schergrenze etwas zu kritisch.
Aber egal ob weich oder hart. Besser als schweißen. CUSI 3 Löten könnte auch eine Alternative sein.
Re: Ténéré 3AJ, undicht an Tanklaschen (Verkleidung)
Ich habe Tanks die undicht waren, immer mit Epoxy Kleber geflickt, seit Jahren dicht.
Was mir aber aufgefallen ist, wie sich hier im Beitrag bei der Undichtigkeit der Lack ablöst.
Ich hatte mal einen undichten Benzinhahn bei einem blauem 3AJ Tank.
Diesen habe ich auf ein Vlies gelegt, das zum Boden abdecken beim malen gebraucht wird. Dies war aber in mehreren Schichten zusammen geknüllt.
Hier hat sich das Benzin über Wochen aufgesaugt, und mir von unten her den Original Lack sauber vom Blech abgelöst. Das Blech war also absolut
rückstandsfrei von der Farbe befreit. Die Zeit wo das Benzin wirken konnte war lang.
Ich hatte immer gedacht, das die Originalfarbe resistent ist gegen Benzin?
Grüsse-Urs
Was mir aber aufgefallen ist, wie sich hier im Beitrag bei der Undichtigkeit der Lack ablöst.
Ich hatte mal einen undichten Benzinhahn bei einem blauem 3AJ Tank.
Diesen habe ich auf ein Vlies gelegt, das zum Boden abdecken beim malen gebraucht wird. Dies war aber in mehreren Schichten zusammen geknüllt.
Hier hat sich das Benzin über Wochen aufgesaugt, und mir von unten her den Original Lack sauber vom Blech abgelöst. Das Blech war also absolut
rückstandsfrei von der Farbe befreit. Die Zeit wo das Benzin wirken konnte war lang.
Ich hatte immer gedacht, das die Originalfarbe resistent ist gegen Benzin?
Grüsse-Urs
Re: Ténéré 3AJ, undicht an Tanklaschen (Verkleidung)
Das ist sie bestimmt nicht 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 1693
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ténéré 3AJ, undicht an Tanklaschen (Verkleidung)
Der Lack bzw. Klarlack ist schon in gewisser Weise benzinresistent. Aber nicht der Haftgrund, sofern ein solcher vorhanden ist.