Für Deinen Sohn? Ich kenne noch die Motorang-HP-Bilder, auf denen der Dreikäsehoch... okay, wir haben 2022, und wir sind definitiv alt geworden. Same here, noch 2 Jahre und der erste Führerschein geht an den Start. Sie werden so schnell erwachsen *snief.
Ich gehe auch gerade in mich und schau auf Deine "Todo-Liste"
- die kürzere Übersetzung geht gut, selbst bei sekundär 14/40 ist die XT noch echt angenehm zu fahren. Ich habe dabei das 2KF-Getriebe, das ist bis auf den fünften Gang wie das der 1VJ übersetzt. Bei der Tenere ist der 5. etwas länger übersetzt. Das mit dem "Reparaturritzel von Kedo" verstehe ich allerdings nicht.
- meiner Erfahrung nach sind die alten Federbeine ganz gut, ich hatte mal Öhlins und fand den Unterschied nicht berauschend. Jetzt fahre ich origiginal 2KF Dämpfer mit härterer WP-Feder. Die Einstellmöglichkeiten am Originaldämpfer sind toll. Die Gabel habe ich auch die der 2KF (=1VJ) mit Luftunterstützung, die ich auch nutze. Der Druck ist so hoch, dass die Gabel im Stand ganz ausgefdert ist, mit kleinem Tank! Das sind ca. 1,2-1,4 Bar, die Simmerringe der Gabel halten das aus (Yamaha sagt max. ~0,7 Bar)
- ich mag die kleinen Tanks (ca. 15 Liter bei der 2KF), das macht die Maschine weniger Kopflastig und handlicher. 250km Reichweite reicht mir meist auf den Strassen Europas
- den Ölkühler kannst Dir bei kleinem Tank auch sparen
- ich bin ein Fan der Autodeko, klappt problemlos
- Der Knopfchocke ist genial, aber die Knöpfe bekommt man nur noch teuer. Wenn Du da Ersatz findest, gib bescheid. Hiha hatte mal etwas passendes aus einem anderen Vergaser, ich bin bisher nicht fündig geworden. Der Chokeknopf ist absolut zuverlässig, wenn er direkt am Vergaser hängt. Dosieren geht auch gut, wenn amn etwas Übung hat
- die Mitas E07 sind auch meine erste Wahl
- Griffheizung: bei der "normalen" XT ist die Lima sehr schwach ausgelegt. Überhaupt ist das momentan ein Problem, da die Zündungswicklungen gerade alle nach und nach über den Jordan gehen. Ich würde hier Geld in eine neue Wicklung investieren oder selbst wickeln - nach dem Rehburger-Prinzip

- den LI-Akku würde ich weglassen. Die XT-Regler haben bisher alle meine Gelbatterien gekillt, da der Regler keinen exakten Ausgangswert liefert. Wenn Li-Ionenakkus genauso empfindlich sind, dann bewahre zumindest den Kassenbon gut auf. Ich seh das so: ein Bleiakku für die Kicker-XT kostet 25 Euro und hält 4 Jahre. Ein Li-Akku kostet geschätzte 80.- Euro. Für die E-Starterversion (meiner Baghira) kostet der Bleiakku auch nur 30 Euro und reicht zum Starten aus
- die Zündung ist normalerweise nicht anfällig, die würde ich nicht pauschal ersetzen. Es sei denn, ich will mit programmierbarer Vorzündung herumspielen. Aber wozu?
- ich würde daher eher in eine Nocke investieren, Stage 2 oder in Hihas Nocke. Dadurch dreht die XT obenherum besser aus. Das sind gut angelegte 200 Euro
- der Sinn des Schutzblechstabis entgeht mir auch, das Wackeln da vorne ist bei mir nicht so stark
- Acerbis Handschützer mir Alubügeln: meine Favoriten, aber teuer. In Asien gibts die mit etwas schlechteren Haltesätzen für um die 30 Euro.
- Ölthermometer: direkt? die sind potthässlich. Ich würde soetwas elektronisch machen. Bei der XT würde ich es schlicht weglassen. Macht einen nur kirre
- Stahlbus-Entlüfterschaube Scheibenbremse vorn: kenne ich, ich komme ohne zurecht. 30 Euro gespart
- Stahlflex-Bremsleitung (Altbestand): auf jeden Fall!
- Weiterhin würde ich nach einer 320er Scheibe schauen. Die Bremsen der XT sind absolut nicht mehr zeitgemäß. Auch nicht mit der grossen Scheibe. Aber es wird damit zumindest besser. Das wäre sogar meine wichtigse Ausgabe. HE-Motortechnik, damals um die 220 Euro mit ABE und Adapter.
- Ansonsten möchte ich meinen Sebring in Gold (ich hab' ja die schwarz-rote 2KF) nicht mehr missen. Ausserdem Endurofussrasten vorne, steil stehende Spiegel (Louis Art. 10028040) als Umfallschutz, zudem links und rechts Spiegelschellen (auch Louis, 10 Euro) als Schutz für die Klemme des Kupplungshebels und des bremshebels. Dazu einen VA-Krümmer, ich finde die sehen gut aus & machen etwas mehr Drehmoment wegen dem 1-2mm größeren Durchlass. Zudem spart man sich die Dichtung zwischen Krümmer und Endtopf.
- Licht hatte schon jemand angesprochen - einfach wäre eine 60/100W Rallye-Birne, kostet 15 Euro. Ist aber illegal.
- Und ein Alu-Motorschtz - aber den hat die 1VJ ja bereits.
- Ausserdem mag ich den gering breiteren Lenker "Fehling Cross". Seht aus wie das original, schwarz mit Strebe, Stahl. ABer 10cm breiter
- Wichtig ist auch die Aluschutzmatte über dem Auspuff.
So, ich denke, ich hab erstmal alles. Ich bin ja gespannt, ob Dein Sohn das zu würdigen weiss, was Du ihm da zusammenbaust
