Stabile Schrauben aus Kunststoff
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Stabile Schrauben aus Kunststoff
Kann mir jemand Tips geben zu Schrauben, die nicht aus Metall sind und eine gewisse Festigkeit besitzen?
Gewindeform nebensächlich.
Damit sollen Kunststoffverkleidungsteile an exponierten Stellen befestigt werden, die ständig Spritzwasser etc. ausgesetzt sind.
Korrosion an den Verbindungsstellen soll hintangehalten werden.
Kabelbinder allein reichen nicht, Spreizniete ebenfalls.
Hab schon überlegt, da nur geringe Mengen benötigt, das selber aus z.B. Epoxy wie JB-Weld zu machen...
Gewindeform nebensächlich.
Damit sollen Kunststoffverkleidungsteile an exponierten Stellen befestigt werden, die ständig Spritzwasser etc. ausgesetzt sind.
Korrosion an den Verbindungsstellen soll hintangehalten werden.
Kabelbinder allein reichen nicht, Spreizniete ebenfalls.
Hab schon überlegt, da nur geringe Mengen benötigt, das selber aus z.B. Epoxy wie JB-Weld zu machen...
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Ich hab mal für medizintechnische Versuche Schrauben aus Epoxi, GFK und CFK laminiert. Die Ergebnisse haben nicht überzeugt, recht viel stabiler wie Polyamid war das nicht. Eventuell müsste man auf Rundgewinde umstellen.
Titanschrauben korrodieren nicht!
Gruß
Hans
Titanschrauben korrodieren nicht!
Gruß
Hans
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Klingt interessant!
Wie verhält sich denn Titan im Verbund mit anderen Metallen z.B. eben Stahlblech?
Fördert das bei Nässe und Anwesenheit von Streusalz irgendeine elektrochemische Reaktion, die sich wieder in Rost am Blech selber niederschlägt?
Gibts eine Bezugsquelle für solche Titanschrauben?
Wie verhält sich denn Titan im Verbund mit anderen Metallen z.B. eben Stahlblech?
Fördert das bei Nässe und Anwesenheit von Streusalz irgendeine elektrochemische Reaktion, die sich wieder in Rost am Blech selber niederschlägt?
Gibts eine Bezugsquelle für solche Titanschrauben?
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Titan ist in der elektrochemischen Spannungsreihe ähnlich wie Aluminium angesiedelt, müsste sich kontaktkorrosionstechnisch also ähnlich wie Aluminium verhalten behaupte ich mal
Von der Potentialdifferenz her ist es sogar eher noch etwas geringer als Alu, also weniger gefährdet

Von der Potentialdifferenz her ist es sogar eher noch etwas geringer als Alu, also weniger gefährdet
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Stimmt. Im Prinzip. Entwickelt aber eine so dichte und stabile Oxidschicht, dass es um Größenordnungen weniger korrodiert wie hartcoatiertes Alu.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Da spricht jetzt die praktische Erfahrung.
In dem Fall also absolut kein Problem
In dem Fall also absolut kein Problem

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Sind denn dann Titan-Schrauben in dem Einsatzbereich überhaupt besser wie irgendwelche Stahlschrauben?
Weil bei Stahlschrauben und Stahlblech gäbe es ja noch weniger Unterschied in der Spannungsreihe....
Weil bei Stahlschrauben und Stahlblech gäbe es ja noch weniger Unterschied in der Spannungsreihe....
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Oxidschichten wie bei Aluminium und Titan verhindern Kontaktkorrosion.
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
ok, schön...
Frag ja nur, weil ich mal das Vergnügen hatte, den Aston Martin DB5 Superleggera eines Freundes zu bewundern.
Stahlchassis, Alukarrosserieteile...offenbar ohne Oxydschicht, so wie es an den Kontaktstellen aussah...
Frag ja nur, weil ich mal das Vergnügen hatte, den Aston Martin DB5 Superleggera eines Freundes zu bewundern.
Stahlchassis, Alukarrosserieteile...offenbar ohne Oxydschicht, so wie es an den Kontaktstellen aussah...

-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Stabile Schrauben aus Kunststoff
Die Alukarosserieteile haben ja nur eine ganz zarte Eloxalschicht. Die mag mechanische Belastung (beim Zusammenbau oder später wenns aneinander reibt) nicht so gerne. Nur beim Schweißen ists widerspenstig.