reibende/knisternde Geräusche
-
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
reibende/knisternde Geräusche
Hallo!
Also, ich hab nen Ölwechsel gemacht, in der ersten Woche war alles schick, aber nach einer weiteren Woche Standzeit und gestrigem Fahren entstehen beim Fahren solch knackende/knisternde/reibende Geräusche!:'( Hört sich an, als wenn heißes Karamel in kaltes Wasser kommt!:-(
Hab schon ans Lenkkopflager etc. gedacht, aber das scheint es nicht zu sein! Lenker lässt sich einwandfrei bewegen etc.
Bei Standgas ist das Geräusch nicht, nur beim Fahren!Klingt als käme es vorn mittig! Ich hab von Anfang an ein klingelndes Geräusch, aber nun kommt das Geknacke noch dazu. Hat jemand von euch eine Idee! Ich bin erst Anfänger beim Schrauben und dementsprechend hab ich noch wenig Ahnung!
Das ganze bei einer XT 600 3TB/Bj.92
Also, ich hab nen Ölwechsel gemacht, in der ersten Woche war alles schick, aber nach einer weiteren Woche Standzeit und gestrigem Fahren entstehen beim Fahren solch knackende/knisternde/reibende Geräusche!:'( Hört sich an, als wenn heißes Karamel in kaltes Wasser kommt!:-(
Hab schon ans Lenkkopflager etc. gedacht, aber das scheint es nicht zu sein! Lenker lässt sich einwandfrei bewegen etc.
Bei Standgas ist das Geräusch nicht, nur beim Fahren!Klingt als käme es vorn mittig! Ich hab von Anfang an ein klingelndes Geräusch, aber nun kommt das Geknacke noch dazu. Hat jemand von euch eine Idee! Ich bin erst Anfänger beim Schrauben und dementsprechend hab ich noch wenig Ahnung!
Das ganze bei einer XT 600 3TB/Bj.92
RE: reibende/knisternde Geräusche
Servus,
hilft nix, Du musst selber genauer rausfinden wann und wo das Geräusch auftritt. Hört sich eher nach zwei unabhängigen Quellen an ...
Erstmal: kommt es vom Fahrwerk oder Motor?
Dazu suchst Du Dir ein Gefälle und rollst mal (Motor aus, Getriebe im Leerlauf) runter. Wenns immer noch ist kannst Du einen Zusammenhang mit dem Ölwechsel/Motor ausschließen.
Falls nicht und es tritt nur bei laufendem Motor auf:
in jedem Gang? Nur beim bremsen, Lenken oder Beschleunigen?
Auch im Stand wenn Du im Leerlauf Gas gibst?
Ich denke an:
gerissene Speiche
Antriebskette hin/locker
Schlüsselbund
Irgendwas schlägt/reibt innen im Tanktunnel
tacho/Drehzahlmesserwelle (gehen beide Instrumente (falls beide vorhanden natürlich ...) ?
Geknacke kommt beim Bremsen am ehesten vom Lenkkopflager und ist auch dort zu beheben. Reparaturanleitung hast Du?
Gryße!
Andreas, der motorang
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
hilft nix, Du musst selber genauer rausfinden wann und wo das Geräusch auftritt. Hört sich eher nach zwei unabhängigen Quellen an ...
Erstmal: kommt es vom Fahrwerk oder Motor?
Dazu suchst Du Dir ein Gefälle und rollst mal (Motor aus, Getriebe im Leerlauf) runter. Wenns immer noch ist kannst Du einen Zusammenhang mit dem Ölwechsel/Motor ausschließen.
Falls nicht und es tritt nur bei laufendem Motor auf:
in jedem Gang? Nur beim bremsen, Lenken oder Beschleunigen?
Auch im Stand wenn Du im Leerlauf Gas gibst?
Ich denke an:
gerissene Speiche
Antriebskette hin/locker
Schlüsselbund
Irgendwas schlägt/reibt innen im Tanktunnel
tacho/Drehzahlmesserwelle (gehen beide Instrumente (falls beide vorhanden natürlich ...) ?
Geknacke kommt beim Bremsen am ehesten vom Lenkkopflager und ist auch dort zu beheben. Reparaturanleitung hast Du?
Gryße!
Andreas, der motorang
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: reibende/knisternde Geräusche
Hallo,
meine XT600E 3TB Bj. 1997 knistert, knarzt auch neuerdings beim Bremsen vorne.
Ein paar Fakten:
Was denkt ihr? Kommt das Knarzen von der Bremse? Wie ist eigentlich die Bremsscheiben-Mindestdicke bei dem Baujahr? 5 mm sind laut Bucheli ja sogar der Nennwert. Und meine XT ist 24 Jahre und 50.000 km alt.
Viele Grüße
Jörg
meine XT600E 3TB Bj. 1997 knistert, knarzt auch neuerdings beim Bremsen vorne.
Ein paar Fakten:
- Gabelservice (Wilbers Federn) neu
- Keine längere Standzeit ... nur von Mitte November bis jetzt
- Frische Reifen
- 6 km nur mit Hinterradbremse gefahren -> Scheibe vorne eiskalt
- Bremsflüssigkeit 05/2020 gewechselt worden
- Beläge haben noch genügend Material
- Bremsscheibendicke 5 mm
Was denkt ihr? Kommt das Knarzen von der Bremse? Wie ist eigentlich die Bremsscheiben-Mindestdicke bei dem Baujahr? 5 mm sind laut Bucheli ja sogar der Nennwert. Und meine XT ist 24 Jahre und 50.000 km alt.

Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: reibende/knisternde Geräusche
Wie alt sind denn die Beläge? Die werden ja auch mit dem Alter nicht besser.
Re: reibende/knisternde Geräusche
Hi,
die Beläge sind im Juni 2019 frisch reingekommen. Ich glaube ich habs auch eben in der Garage gefunden. Es knarrzt beim Betätigen der Vorderradbremse auch im Stand.
Ich denke, da gleitet nix mehr richtig auf den Gleitstiften. Ich denke, ich muss die Gleitstifte / Halteschrauben der Bremsbeläge plus die Beläge selbst mal rausholen. Alles schön sauber machen und bischen Kupferpaste auf die Gleitstifte.
Klingt mal nach nem Plan.
Was meinst du @lowrider
Viele Grüße
Jörg
die Beläge sind im Juni 2019 frisch reingekommen. Ich glaube ich habs auch eben in der Garage gefunden. Es knarrzt beim Betätigen der Vorderradbremse auch im Stand.

Klingt mal nach nem Plan.

Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: reibende/knisternde Geräusche
Schaden wird es sicher nicht. Auch wenn Kupferpaste ev. durch Keramikpaste ersetzt werden sollte. Ist aber ein Glaubenskrieg bei unseren alten Moppeds.
Re: reibende/knisternde Geräusche
Keine Kupferpaste, funktioniert auf Dauer nicht an der Stelle, habs ausprobiert ... ebensowenig Plastilube oder Bräklube. Härtet alles aus.
Bei den Bremsüberholsätzen ist eine spezielle Gleitpaste dabei.
Honda empfiehlt in seinen Werkstatthandbüchern "Silicone grease".
z.B. Liqui Moly Silicon-Fett
Bei mir funktioniert auch MoS2-Fett für Gleichlaufgelenke (Antriebswelle beim Auto).
Gryße!
Andreas, der motorang
Bei den Bremsüberholsätzen ist eine spezielle Gleitpaste dabei.
Honda empfiehlt in seinen Werkstatthandbüchern "Silicone grease".
z.B. Liqui Moly Silicon-Fett
In kleinen Tuben, allerdings ohne Temperaturspezifikation, gibt es Silikonfett als "Armaturenfett" im Sanitärfachhandel. Für Wasserhähne etc weil lebensmittelecht ...Das Liqui Moly Silicon-Fett 100 g ist ein Schmierstoff mit weit gefächertem Einsatzbereich bei allen Temperaturen. Mit ausgezeichneten Trenn- und Gleiteigenschaften z. B. bei Metall/Kunststoff-Paarungen, hoher Oxidationsbeständigkeit und geringer Verdampfungsneigung. Kalt- und heißwasserbeständig, alterungs- und temperaturstabil, schmutzabdichtend und förderbar in Zentralschmieranlagen. Einsetzbar in schwach saurem bzw. schwach basischem Bereich. Auch zur Wälz- und Gleitlagerschmierung mit niedrigen Lagerdrücken geeignet. Kennzeichnung nach DIN 51502 KSI2 S-40. Temperatureinsatzbereich: -40°C bis +200°C.
Bei mir funktioniert auch MoS2-Fett für Gleichlaufgelenke (Antriebswelle beim Auto).
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: reibende/knisternde Geräusche
Ich hab auch das Silikonfett von Liqui Molly, das eignet sich auch generell gut für Gummiteile anderswo 

Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: reibende/knisternde Geräusche
Hallo,
Danke euch. Nun auf die beiden, mit Gummitülle geschützten gleitenden Bolzen, wollte ich eh schon wegen den Gummis Silikonfett verwenden. Kupferpaste und mineralisches Lagerfett oder so ist nix für Gummis. Auf die beiden Haltestifte der Bremsbeläge mache ich dann ein wenig Keramikpaste. Ja ist hier wirklich vielleicht besser als Kupferpaste. Alle Pasten habe ich in der Garage. Passt also.
Vorher alles mal richtig mit Bremsenreiniger und Zahnbürste reinigen. Zams Channel benutzt Bremsenreiniger mit Messingbürste für den Halter. Reinigungsvlies mit Seifenlauge / Spülmittel im Wassereimer nimmt er für die getauchten Bremssättel.
Es gibt noch weitere Tipps zur Reinigung der Bremssättel, wie Stihl Spezialreiniger für Motorsägen 
Hat mal jemand S100 Reiniger probiert? Hätte ich gerade in der Garage.
Viele Grüße
Jörg
Danke euch. Nun auf die beiden, mit Gummitülle geschützten gleitenden Bolzen, wollte ich eh schon wegen den Gummis Silikonfett verwenden. Kupferpaste und mineralisches Lagerfett oder so ist nix für Gummis. Auf die beiden Haltestifte der Bremsbeläge mache ich dann ein wenig Keramikpaste. Ja ist hier wirklich vielleicht besser als Kupferpaste. Alle Pasten habe ich in der Garage. Passt also.
Vorher alles mal richtig mit Bremsenreiniger und Zahnbürste reinigen. Zams Channel benutzt Bremsenreiniger mit Messingbürste für den Halter. Reinigungsvlies mit Seifenlauge / Spülmittel im Wassereimer nimmt er für die getauchten Bremssättel.


Hat mal jemand S100 Reiniger probiert? Hätte ich gerade in der Garage.
Viele Grüße
Jörg
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018
Re: reibende/knisternde Geräusche
Yepp, genau. Das nehme ich auch.
Yamaha XT600E 4PT5/3TB Bj. 1997 (1. Besitzer), Honda Africa Twin CRF1000L Bj. 2018