Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Moderator: displex
- ude
- Beiträge: 1031
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Dazu noch profunde Infos vom Reifenhersteller.
Ist kein Hexenwerk, jeder Graukittel sollte das wissen/lernen.
Ist kein Hexenwerk, jeder Graukittel sollte das wissen/lernen.
Ich bin dann mal nebenan.
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Ich brauche neue Reifen für meine 3UW von 1991. Angesichts der hier beschriebenen Situation, habe ich einen Ingenieur vom TÜV dazu befragt. Der meinte, solange die eingetragenen Baugrößen nicht geändert würden, bestünde kein Anlass zur kostenpflichtigen Neueintragung.
Ich habe mehrere Reifenhändler, Fahrzeughändler, sowie Yamaha direkt angeschrieben. Nur ein Händler hat geantwortet und erklärte genau das Gegenteil: für Yamaha Motorräder von vor 2011 gäbe es eine Reifenfabrikatsbindung in der Betriebserlaubnis.
Das deckt sich mit dem Punkt 22 meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Im Brief steht dasselbe. Es steht nur nirgendwo an welches Fabrikat ich den nun überhaupt gebunden bin.
Die Heidenau "Service-Information" vermag ich nicht zu interpretieren:
Die angegebene Bereifung stimmt nicht mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung Teil I / der Übereinstimmungsbescheinigung / der Datenbestätigung oder der Fahrzeuggenehmigung überein. Bei der Montage der Reifen liegt somit eine Änderung nach § 19 Abs. 2 StVZO vor.
Ist der K60 Scout (in den im Schein vermerkten Dimensionen von 120/90 - 17 und 90/90 - 21) nun Eintragungspflichtig oder nicht?
Ich blicke nicht mehr durch
Ich habe mehrere Reifenhändler, Fahrzeughändler, sowie Yamaha direkt angeschrieben. Nur ein Händler hat geantwortet und erklärte genau das Gegenteil: für Yamaha Motorräder von vor 2011 gäbe es eine Reifenfabrikatsbindung in der Betriebserlaubnis.
Das deckt sich mit dem Punkt 22 meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Im Brief steht dasselbe. Es steht nur nirgendwo an welches Fabrikat ich den nun überhaupt gebunden bin.
Die Heidenau "Service-Information" vermag ich nicht zu interpretieren:
Die angegebene Bereifung stimmt nicht mit der Angabe in der Zulassungsbescheinigung Teil I / der Übereinstimmungsbescheinigung / der Datenbestätigung oder der Fahrzeuggenehmigung überein. Bei der Montage der Reifen liegt somit eine Änderung nach § 19 Abs. 2 StVZO vor.
Ist der K60 Scout (in den im Schein vermerkten Dimensionen von 120/90 - 17 und 90/90 - 21) nun Eintragungspflichtig oder nicht?
Ich blicke nicht mehr durch

Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Ich kann dir, nachdem ich nachgeschaut habe, glaubhaft versichern, daß meine 98er 3TB 4PTY ausschliesslich die Reifengrößen eingetragen hatte.
Zusatztext: Fahrtrichtungsanzeiger federnd aufgehängt (oder so ähnlich). Mehr stand damals nicht drin.
Zusatztext: Fahrtrichtungsanzeiger federnd aufgehängt (oder so ähnlich). Mehr stand damals nicht drin.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Die Bindung kann man sich mit gewilltem Prüfer austragen lassen. Ich hab bei meiner drin stehen, dass nur vom gleichen Hersteller und Typ gefahren werden darf. Andere tragen sie auch komplett aus, so wie es der Vorbesitzer meiner 660er gemacht hat, was laut meinem Prüfer eigentlich nicht geht.
Die 3tb/uw hat eine Bindung. Es gibt im Netz irgendwo ne Übersicht vieler Yamahas mit den gebundenen Reifen. Da hat die 3tb 3 oder so verschiedene Typen eingetragen.
Die 3tb/uw hat eine Bindung. Es gibt im Netz irgendwo ne Übersicht vieler Yamahas mit den gebundenen Reifen. Da hat die 3tb 3 oder so verschiedene Typen eingetragen.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Das habe ich heute einen Prüfer beim TÜV Süd gefragt. Der war schon mal nicht gewillt. Er meinte, eine Austragung sei nicht möglich.
Da würde ich ja zu gerne mal einen Blick reinwerfen. Ich habe aber nichts gefunden. Yamaha hat wohl mal eine Seite mit Freigaben und Gutachten gehabt, der Link ist jedoch tot.
Wie siehts mit dem Benutzerhandbuch aus? Gibt es das irgendwo im Internet (3UW, Bj91, habe es selber nicht gefunden)?
Oder kann jemand in seinem mal nachsehen, welche Reifentypen dort vermerkt sind? Ich habe keines, da meine 3UW ein Gebrauchtkauf war.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Kann sein, dass ich die Yamaha Seite in Erinnerung hab, ist schon etwas länger her. Ich kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass Reifen bei der 3TB drin standen und bei der 660er keine. Im Prinzip ist ja egal welche, die gibt es eh nicht mehr zu kaufen.
Die Reifenbindung wurde übrigens bei der Umstellung auf neuen Brief/Schein bei allen Motorrädern eingetragen, auch wenn die keine besaßen.
Die Reifenbindung wurde übrigens bei der Umstellung auf neuen Brief/Schein bei allen Motorrädern eingetragen, auch wenn die keine besaßen.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Gerade mal mit einem sehr freundlichen Mitarbeiter der Fa. Heidenau telefoniert. Er konnte mir bestätigen, dass der K60 Scout auf der 3UW nicht eintragungspflichtig ist, solange ich die eingetragenen Dimensionen 90/90 - 21 und 120/90 - 17 beachte.
Alles andere muss eingetragen werden. Damit lebe ich jetzt und gut ist!
Alles andere muss eingetragen werden. Damit lebe ich jetzt und gut ist!
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Du brauchst einen TÜV-Sachverständigen, keinen Prüfer. Die Prüfer wissen i.A. nix, und erzählen einem immer irgend einen Schmarrn, um Arbeit fern zu halten und Unwissenheit zu kaschieren.herr_dreier hat geschrieben: ↑Fr 17. Apr 2020, 23:03Das habe ich heute einen Prüfer beim TÜV Süd gefragt. Der war schon mal nicht gewillt. Er meinte, eine Austragung sei nicht möglich.
Gruß
Hans
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Hallo Steffen,
eine Kopie hierzu könnte ich gut gebrauchen.
Gruß Jo
eine Kopie hierzu könnte ich gut gebrauchen.
Gruß Jo
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 5. Dez 2021, 11:15
Re: Reifenfreigaben möglicherweise nicht mehr gültig
Steffen hat geschrieben: ↑Mi 18. Mär 2020, 15:58Ich habe bei meiner 2KF/2NF metrisch und Zoll eingetragen, also
Ziffer 15.1: 3.00-21 WW. 90/90-21
15.2: 4.60-18 WW. 130/80-18
22: [...] ZU. 15.2: 4.00-18 64R WW.120/80-18 62Q
Wem es als Argumentationsstütze bei der Eintragung hilft, dem sende ich gerne eine Kopie.
Stef
Ich hätte Bedarf an der Argumentationsstütze.
Vielen Dank im Voraus.