Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
Grüezi!
Ich mal wieder.
Weils ja demnächs damit vorbei sein soll in der EU wollte ich mir ein paar billige Nassbatterien auf Lager legen.
Säure hab ich noch.
Ich frag mich jetzt, wie lange eine unbefüllte Bleibatterie wohl lagerfähig ist damit sie hinterher noch funktioniert?
Und bei der Säure ebenso, ist die Schwefelsäure nicht sogar hygroskopisch?
Wie lang kann man die verschlossene oder eben angebrochene Flasche problemlos lagern?
Ah, und kennt das wer?
https://www.halfords.com/motoring/batte ... 86197.html
Ich mal wieder.
Weils ja demnächs damit vorbei sein soll in der EU wollte ich mir ein paar billige Nassbatterien auf Lager legen.
Säure hab ich noch.
Ich frag mich jetzt, wie lange eine unbefüllte Bleibatterie wohl lagerfähig ist damit sie hinterher noch funktioniert?
Und bei der Säure ebenso, ist die Schwefelsäure nicht sogar hygroskopisch?
Wie lang kann man die verschlossene oder eben angebrochene Flasche problemlos lagern?
Ah, und kennt das wer?
https://www.halfords.com/motoring/batte ... 86197.html
-
- Beiträge: 1691
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
Ich würde jetzt mal grob behaupten, unbefüllt ist sie unbegrenzt lagerfähig, da ja keine Abnutzung/Ablagerung durch Reaktion. Einzig stattfindender Verschleiß ist der normale Zersetzungsprozess der Materialien bzw. die Reaktion mit anderen zur Luftsauerstoff und Luftfeuchtigkeit.
Gibt es dann nur noch diese Bleivlies/AGM-Akkus?
Was ist Schwefelsäure dann unter der Hand wert?
Gibt es dann nur noch diese Bleivlies/AGM-Akkus?
Was ist Schwefelsäure dann unter der Hand wert?
Re: Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
Ja, sowas dachte ich auch.
Bleioxid ist ja eigentlich recht stabil.
Beim Befüllen dann halt mal Durchladen bzw regenerieren.
Mir ist ja absolut schleierhaft, was diese EU Verordnung soll...
Batterien sollen "nachhaltiger" werden...so ein Mist!
Wenn ich kriminalisiert werde, weil ich meine Nassbatterie mittlerweile 18 Jahre betreibe, dann wirds mit einer neuen Gel oder sonstwas Batterie, die erfahrungsgemäß alle 2 Jahre den Geist aufgibt (natürlich immer NACH der Garantiefrist) einen Dreck nachhaltiger!
Nur teurer!
Und der Ressourcenverbrauch steigt um ein mehrfaches.
Mir scheint, gewisse Weltverbesserer-Kreise hängen da unreflektiert am Greenwashing-Gängelband einiger Lobbys...
Wie war das doch gleich mit der ominösen "Abwrackprämie"...???
Wenn also meine Garage vom "Blei-Säure-Akku-Special-Squad" gestürmt wird, dann muß ich schnell meine Batterien anfüllen und behaupten, das wäre schon beim Händler passiert, sonst komm ich noch nach Alcatraz....
Ah ja, was das Zeug dann unter der Hand wert ist, wird sich zeigen....braucht man das nicht auch für gewisse terroristische Aktivitäten?

Bleioxid ist ja eigentlich recht stabil.
Beim Befüllen dann halt mal Durchladen bzw regenerieren.
Mir ist ja absolut schleierhaft, was diese EU Verordnung soll...
Batterien sollen "nachhaltiger" werden...so ein Mist!
Wenn ich kriminalisiert werde, weil ich meine Nassbatterie mittlerweile 18 Jahre betreibe, dann wirds mit einer neuen Gel oder sonstwas Batterie, die erfahrungsgemäß alle 2 Jahre den Geist aufgibt (natürlich immer NACH der Garantiefrist) einen Dreck nachhaltiger!
Nur teurer!
Und der Ressourcenverbrauch steigt um ein mehrfaches.
Mir scheint, gewisse Weltverbesserer-Kreise hängen da unreflektiert am Greenwashing-Gängelband einiger Lobbys...
Wie war das doch gleich mit der ominösen "Abwrackprämie"...???
Wenn also meine Garage vom "Blei-Säure-Akku-Special-Squad" gestürmt wird, dann muß ich schnell meine Batterien anfüllen und behaupten, das wäre schon beim Händler passiert, sonst komm ich noch nach Alcatraz....
Ah ja, was das Zeug dann unter der Hand wert ist, wird sich zeigen....braucht man das nicht auch für gewisse terroristische Aktivitäten?


- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
Die Säure hält ewig.
Und der trockene Accu auch.
Und der trockene Accu auch.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
Im Akku darfst Du die Säure ja besitzen, nur nicht in der Flasche.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
Ist der Grund für das Verbot nicht eher, dass man Bombenbau etc verhindern will ?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Haltbarkeit unbefüllte Nassbatterie
...wie wär´s mit flaschenförmigen Akkus??


...dafür brauchts meines Wissens die rauchende Schwefelsäure, sonst wird das Endprodukt kein Knaller...
Und wer sich die aus der Batteriesäure zurechtdestillieren kann, der kann auch gleich alles selber synthetisieren.