Welche XT für die große Reise?
-
- Beiträge: 53
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 10. Sep 2020, 12:52
Re: Welche XT für die große Reise?
Danke für die Nachrichten!
Werde mich wohl tatsächlich mal genauer nach 3AJs umschauen.
Werde das Motorrad natürlich einmal ziemlich komplett überholen. Das hilft dann wohl auch beim Schrauben, habe schon öfters Motoren repariert und überholt und bekomme dann hoffentlich auch die Besonderheiten dieses Fahrzeugs im Speziellen mit.
Werde mich wohl tatsächlich mal genauer nach 3AJs umschauen.
Werde das Motorrad natürlich einmal ziemlich komplett überholen. Das hilft dann wohl auch beim Schrauben, habe schon öfters Motoren repariert und überholt und bekomme dann hoffentlich auch die Besonderheiten dieses Fahrzeugs im Speziellen mit.
Re: Welche XT für die große Reise?
Was mich persönlich an den 3AJ immer gestört hat, war das nicht mitlenkende Licht im Vergleich zur 1VJ.
Abseits beleuchteter Pfade kann das recht nützlich sein.
Abseits beleuchteter Pfade kann das recht nützlich sein.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Welche XT für die große Reise?
Doppel H4 Klarglas mit Relaisschaltung und 1-2 LED Zusatzscheinwerfer(ohne E-Zeichen, sind die besten und billig
) und du hast Licht bis Bagdad Stadtmitte, wie es im Tenere Forum immer so schön heißt
Und ein schöne Ausleuchtung ringsum vor dir.


WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Welche XT für die große Reise?
Werde mir nun morgen mal eine anschauen. Stand schon einige Jahre und hat 50000km drauf, gibt's aber recht günstig. Möchte ja sowieso eine Motorrevision machen, da macht es ja keinen Sinn erst Geld für ein Supermoped und dann noch die Überholung auszugeben.
Habt ihr kurzfristig dennoch ein paar Tipps worauf ich genaustens achten sollte?
Probefahrt ist natürlich nicht so einfach möglich..
Habt ihr kurzfristig dennoch ein paar Tipps worauf ich genaustens achten sollte?
Probefahrt ist natürlich nicht so einfach möglich..
Re: Welche XT für die große Reise?
Ohne Probefahrt ist das natürlich schwierig, also rechne mal mit folgendem(dem schlimmsten):
5. Gang ist fällig, vielleicht auch noch der 3.
alle Gummiteile(Vergasermembran und Dichtungen, Ansaugstutzen, Luftfiltergummis, Reifen sowieso, Gabelsimmerringe, ...)
Bremspumpen und Sättel sind zu überholen
Kolben und Zylinder sind auch im Bereich des möglichen
(Damit sind schonmal die ersten 1000€ weg)
Auspuff kannst du zumindest optisch auf Lochfras prüfen
Tank auf Rost und überspachtelte Stellen prüfen
Lenkkopflager
Speichen mal abklopfen
Felgen auf Korrosion prüfen
Soll keine Schwarzmalerei sein, aber der Preis muss mit den Sachen drauf gerechnet dann einfach stimmen und niedrig genug sein.
Es ist immer ein gewisses Glücksspiel.
5. Gang ist fällig, vielleicht auch noch der 3.
alle Gummiteile(Vergasermembran und Dichtungen, Ansaugstutzen, Luftfiltergummis, Reifen sowieso, Gabelsimmerringe, ...)
Bremspumpen und Sättel sind zu überholen
Kolben und Zylinder sind auch im Bereich des möglichen
(Damit sind schonmal die ersten 1000€ weg)
Auspuff kannst du zumindest optisch auf Lochfras prüfen
Tank auf Rost und überspachtelte Stellen prüfen
Lenkkopflager
Speichen mal abklopfen
Felgen auf Korrosion prüfen
Soll keine Schwarzmalerei sein, aber der Preis muss mit den Sachen drauf gerechnet dann einfach stimmen und niedrig genug sein.
Es ist immer ein gewisses Glücksspiel.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Welche XT für die große Reise?
Hallo,
war mit meiner XT 600 2kf Bj.89 bis in der Mongolei.
Die 2kf ist leicht, robust, handlich und mit 33l Acerbis fernreisetauglich.
viele Grüße
Jürgen
war mit meiner XT 600 2kf Bj.89 bis in der Mongolei.
Die 2kf ist leicht, robust, handlich und mit 33l Acerbis fernreisetauglich.
viele Grüße
Jürgen
XT 600 2kf Bj.89




Re: Welche XT für die große Reise?
Habe das Moped tatsächlich gekauft, werde also in Zukunft wohl öfter hier im Forum unterwegs sein
. 1350€. Optischer Zustand war für das Alter und die Standzeit gut, Vorbesitzer meinte (muss natürlich nicht stimmen, er machte mir aber einen ehrlichen Eindruck) sie hätte vor dem Abstellen kein Öl verbraucht und auch der Fünfte hätte sich noch nicht angekündigt.
Würdet ihr die Maschine vor der Revision mal mit neuem Öl zu starten versuchen (und dann gleich Engine Flush rein) um den Zustand schonmal beurteilen zu können oder direkt aufmachen?
Grüße

Würdet ihr die Maschine vor der Revision mal mit neuem Öl zu starten versuchen (und dann gleich Engine Flush rein) um den Zustand schonmal beurteilen zu können oder direkt aufmachen?
Grüße
Re: Welche XT für die große Reise?
Moin,
wie lange war sie denn abgemeldet bzw. stand sie?
Ich habe bei meiner 3DT gleich (umfassender als ursprünglich geplant) losgelegt und bin auch nicht fertig, aber ich hatte ein frisches Video vom Motorlauf. Und sie stand 10 Jahre rum. Insofern weiß ich nicht, ob die Gangradpaare in Ordnung sind. Vermutlich würde ich heute erstmal ein paar km fahren, um an der Stelle sicher zu sein. Demnächst will ich dann auch mal weiter machen
wie lange war sie denn abgemeldet bzw. stand sie?
Ich habe bei meiner 3DT gleich (umfassender als ursprünglich geplant) losgelegt und bin auch nicht fertig, aber ich hatte ein frisches Video vom Motorlauf. Und sie stand 10 Jahre rum. Insofern weiß ich nicht, ob die Gangradpaare in Ordnung sind. Vermutlich würde ich heute erstmal ein paar km fahren, um an der Stelle sicher zu sein. Demnächst will ich dann auch mal weiter machen

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Welche XT für die große Reise?
Bei Motorüberholung auch gleich die Dehnung der Steuerkette messen,
und in MEINEM Ersatzteilköfferchen sind Stator, Pick-Ups, Regler, CDI, Zündspule.
Macht ein paar Gramm extra
Gryße!
Andreas, der motorang
und in MEINEM Ersatzteilköfferchen sind Stator, Pick-Ups, Regler, CDI, Zündspule.
Macht ein paar Gramm extra

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Welche XT für die große Reise?
Hi Andreas, das ist ja fast die halbe Elektrik 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!