Auspufflack
-
- Beiträge: 57
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 22:27
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Auspufflack
Moin,
Ich habe mir vorgenommen meinen Auspuff vom Rost zu befreien und neu zu lackieren.
Welche Temperatur sollte der Lack mindestens aushalten?
Habe noch 2 Dosen bis 600 °C in der Ecke liegen, daher die Frage.
Gruß Finn
Ich habe mir vorgenommen meinen Auspuff vom Rost zu befreien und neu zu lackieren.
Welche Temperatur sollte der Lack mindestens aushalten?
Habe noch 2 Dosen bis 600 °C in der Ecke liegen, daher die Frage.
Gruß Finn
- XT 600 3TB Bj. 1995
- Hoffmann Gouverneur MP250 Bj. 1953
- Hoffmann Gouverneur MP250 Bj. 1953
Re: Auspufflack
Servus,
für den Krümmer kannst di den nehmen. Beim Endtopf würde ich einen anderen bis ca. 300 Grad nehmen. Der Grund ist einfach dass der 600 Grad Lack erst bei ca. 300 Grad richtig aushärtet und das wirst du beim Endtopf nicht erreichen.
Gruß Doigg
für den Krümmer kannst di den nehmen. Beim Endtopf würde ich einen anderen bis ca. 300 Grad nehmen. Der Grund ist einfach dass der 600 Grad Lack erst bei ca. 300 Grad richtig aushärtet und das wirst du beim Endtopf nicht erreichen.
Gruß Doigg
Re: Auspufflack
Wenn das Zeuch schon "in der Ecke liegt" würde ich es einfach ausprobieren. Wiederholen musst Du es eh irgendwann.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Auspufflack
Ich habe einen für 650 Grad verwendet für den Topf, hält seit 10 Jahren. Der härtet schon aus, dauert halt länger.
Vorne am Anschluss am Krümmer wirds wahrscheinlich nicht dauerhaft halten.
Wichtig ist, dass die Oberfläche rostfrei ist.
Vorne am Anschluss am Krümmer wirds wahrscheinlich nicht dauerhaft halten.
Wichtig ist, dass die Oberfläche rostfrei ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Auspufflack
Danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen.
Ich werde es nachher mal ausprobieren und nach dem aushärten mit einem Bunsenbrenner einbrennen.
Mal gucken wie es wird.
Gruß Finn
Ich werde es nachher mal ausprobieren und nach dem aushärten mit einem Bunsenbrenner einbrennen.
Mal gucken wie es wird.
Gruß Finn
- XT 600 3TB Bj. 1995
- Hoffmann Gouverneur MP250 Bj. 1953
- Hoffmann Gouverneur MP250 Bj. 1953
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Auspufflack
Nicht mim Bunsenbrenner!!
Lass den über Nacht trocknen, montiere ihn und fahr einfach.
Der Lack muss glaub ich 48 Stunden auslüften und dann in mehreren Schritten LANGSAM und gleichmäßig erwärmt werden.
Am Besten einfach fahren und den Auspuff einfach Auspuff sein lassen.
Lass den über Nacht trocknen, montiere ihn und fahr einfach.
Der Lack muss glaub ich 48 Stunden auslüften und dann in mehreren Schritten LANGSAM und gleichmäßig erwärmt werden.
Am Besten einfach fahren und den Auspuff einfach Auspuff sein lassen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Auspufflack
Zur Ergänzung:
Der Lack ist nach 48 Stunden nicht ausgehärtet, der bappt - wenn du mim Brenner dran gehst, bekommt der Blasen.
Der Lack ist nach 48 Stunden nicht ausgehärtet, der bappt - wenn du mim Brenner dran gehst, bekommt der Blasen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Auspufflack
Zur Ergänzung:
Der Lack härtet nicht selber aus, der bleibt leicht klebrig => wenn du mim Brenner dran gehst, bekommt der Blasen.
Der Lack härtet nicht selber aus, der bleibt leicht klebrig => wenn du mim Brenner dran gehst, bekommt der Blasen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 13:53
- Wohnort: Sauerland / Soester Börde
Re: Auspufflack
Es ist eigentlich egal welchen Auspufflack man nimmt.
Speziell vorne am Krümmer siehts irgendwann wieder unschön aus.
Ich benutze den 800-Grad Auspufflack von Asinol. Der hat den Vorteil, daß er nicht in der Sprühdose kommt, sondern zum Auftrag mit dem Pinsel.
Da brauche ich den Auspuff nicht demontieren.
Speziell vorne am Krümmer siehts irgendwann wieder unschön aus.
Ich benutze den 800-Grad Auspufflack von Asinol. Der hat den Vorteil, daß er nicht in der Sprühdose kommt, sondern zum Auftrag mit dem Pinsel.
Da brauche ich den Auspuff nicht demontieren.
XT 600 K (93); 4x XT 600 E (90,92,93); CBR 900 RR (93); 2x KTM 690 SM (10); FZS 1000 Fazer (03), GSXR 1000 (03)
Re: Auspufflack
Hat das Lackieren auch einen Einfluss auf die Lebensdauer oder ist es nur für die Optik?
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991