
Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 20. Feb 2008, 21:06
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
Ja genau, und auch sonst ist der förster bei uns ziemlich human der sagt erst was wenn mans übertreibt 

RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
Wenn du mit der XT erstmal gut durch den Wald kommst und dann mal was geeigneteres kaufts, dann kannste plötzlich gewiß sehr gut durch den Forst brezeln.
Für gemütliche Waldfahrten ist sie aber bestimmt gut zu gebrauchen.
MfG,
Torn
Für gemütliche Waldfahrten ist sie aber bestimmt gut zu gebrauchen.
MfG,
Torn
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Feb-2008 UM 08:23 Uhr (GMT)[/font][p]Na du bist ja ein Landwirt....!
Kaufst den Trecker auch zuerst und schaust dich dann um ob der Preis in Ordnung war????
Ich bin selber Sohn eines Vollerwerbslandwirt-wenn wir so gekauft hätten wärn wir wohl schon mittellos...
Landwirt....Kopfschüttel...
Das nennt man wohl Bauernschläue....
Willy.Made in Germany
Kaufst den Trecker auch zuerst und schaust dich dann um ob der Preis in Ordnung war????
Ich bin selber Sohn eines Vollerwerbslandwirt-wenn wir so gekauft hätten wärn wir wohl schon mittellos...
Landwirt....Kopfschüttel...
Das nennt man wohl Bauernschläue....
Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
Ich vertehe auch gerad nicht, warum ihr Euch hier so angeht. Waren doch normale Fragen.
Die XT ist wahrlich nicht DAS Geländemotorrad, aber zum "Wandern" taugt sie allemal. Im übrigen kann man auch miteiner XT im Verkehr sehr gut mitkämpfen, dazu braucht es nun auch nicht zwingend eine FZ
XT als Philosophie? Ist nicht das Motorradfahren an sich schon eine? Die extremen Marken- oder Fabrikatsvertreter sollten ihren Horizont mal erweitern. Wir sitzen doch alle im selben Boot
Also seid lieb.
Räääääättete
Die XT ist wahrlich nicht DAS Geländemotorrad, aber zum "Wandern" taugt sie allemal. Im übrigen kann man auch miteiner XT im Verkehr sehr gut mitkämpfen, dazu braucht es nun auch nicht zwingend eine FZ

XT als Philosophie? Ist nicht das Motorradfahren an sich schon eine? Die extremen Marken- oder Fabrikatsvertreter sollten ihren Horizont mal erweitern. Wir sitzen doch alle im selben Boot
Also seid lieb.
Räääääättete
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
@Badel : Sorry , aber erst ein Motorrad kaufen und später fragen ob das günstig war ist nunmal wirklich das Pferd von hinten aufzäumen. Für Dich wird sie wohl günstig gewesen sein , sonst hättest Du sie doch nicht gekauft , oder ???
Ob FZ Fahrer nun mehr Grips haben oder nicht , lasse ich dahingestellt , ich kenne da aber einen .... }>
Der treibt zumindest immer noch gern hier sein Unwesen
Nun entscheide selbst , ob Du mit Deiner XT glücklich wirst. Sie ist für ne Enduro halt etwas schwer , hat wenig Federweg der zudem weich ausfällt und der Motor könnte mehr Leistung bringen.
Dafür hängt er aber schön weich am Gas lässt sich gut dosieren und wird Dich fahrerisch nicht überfordern. .
So long , Pit
Ob FZ Fahrer nun mehr Grips haben oder nicht , lasse ich dahingestellt , ich kenne da aber einen .... }>
Der treibt zumindest immer noch gern hier sein Unwesen

Nun entscheide selbst , ob Du mit Deiner XT glücklich wirst. Sie ist für ne Enduro halt etwas schwer , hat wenig Federweg der zudem weich ausfällt und der Motor könnte mehr Leistung bringen.
Dafür hängt er aber schön weich am Gas lässt sich gut dosieren und wird Dich fahrerisch nicht überfordern. .
So long , Pit
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
Hallo Michael!
Noch ´ne vernünftige Antwort?
Also 2000 Euronen ist, da ich den Allgemeinzustand nicht kenne, denke ich ok, vor allem bei niedriger Laufleistung.
Bei der Meinung XT für´s Gelände schließe ich mich meinen Vorrednern an. Alles bis 2 KF/NF hat ne gute Geländetauglichkeit, danach ab 3 TB/UW, und die DJ02 ist fast identisch, wird es deutlich schlechter durch gekappte Federwege, Federelemente für kleine, leicht Asiaten, abgeschnürte Leistung und deutlich mehr Gewicht auf den Hüften. Aber Du willst ja keine Rennen fahren, also denke ich, es reicht wohl aus. Wenn Du ambitionierter wärst, hättest Du wahrscheinlich auch eine andere Wahl getroffen.
Was möglich ist, um die Geländefähigkeit zu verbessern, ist ein Edelstahlauspuff, hält länger, ist leichter, vernünftige Reifen mit grobem Profil und verstärkten Schläuchen, denn der originale Bridgestone TW47/TW48 taugt nichts für´s Gelände, ein Stossdämpfer aus einer 43F,2KF oder 3AJ, weil etwas länger und mehr Federweg, sowie progressive Gabelfedern, z. B. von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und ein Airflow-Luftfilter, zum leichten Ausblasen. Außerdem Krallenfußrasten und Abbauen von allen Teilen, die unnötig sind, wie z. B. Soziusfussrasten und Gepäckträger. Ein Ölthermometer ist auch nicht verkehrt und ein Schaumstoffpolster für die Mittelstrebe von Lenker (schont Helm und Zähne).
Du kannst Dir einige Modifikationen (Stossdämpfer, Fussrasten, Edelstahlauspuff) gerne auf www.xt600.de in der Bildergalerie (schwarze XT, Weseler Kennzeichen) von mir ansehen.
In diesem Sinne!
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
XT 600 E DJ02 BJ.03
Noch ´ne vernünftige Antwort?

Also 2000 Euronen ist, da ich den Allgemeinzustand nicht kenne, denke ich ok, vor allem bei niedriger Laufleistung.
Bei der Meinung XT für´s Gelände schließe ich mich meinen Vorrednern an. Alles bis 2 KF/NF hat ne gute Geländetauglichkeit, danach ab 3 TB/UW, und die DJ02 ist fast identisch, wird es deutlich schlechter durch gekappte Federwege, Federelemente für kleine, leicht Asiaten, abgeschnürte Leistung und deutlich mehr Gewicht auf den Hüften. Aber Du willst ja keine Rennen fahren, also denke ich, es reicht wohl aus. Wenn Du ambitionierter wärst, hättest Du wahrscheinlich auch eine andere Wahl getroffen.
Was möglich ist, um die Geländefähigkeit zu verbessern, ist ein Edelstahlauspuff, hält länger, ist leichter, vernünftige Reifen mit grobem Profil und verstärkten Schläuchen, denn der originale Bridgestone TW47/TW48 taugt nichts für´s Gelände, ein Stossdämpfer aus einer 43F,2KF oder 3AJ, weil etwas länger und mehr Federweg, sowie progressive Gabelfedern, z. B. von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und ein Airflow-Luftfilter, zum leichten Ausblasen. Außerdem Krallenfußrasten und Abbauen von allen Teilen, die unnötig sind, wie z. B. Soziusfussrasten und Gepäckträger. Ein Ölthermometer ist auch nicht verkehrt und ein Schaumstoffpolster für die Mittelstrebe von Lenker (schont Helm und Zähne).
Du kannst Dir einige Modifikationen (Stossdämpfer, Fussrasten, Edelstahlauspuff) gerne auf www.xt600.de in der Bildergalerie (schwarze XT, Weseler Kennzeichen) von mir ansehen.
In diesem Sinne!
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff

XT 600 E DJ02 BJ.03
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
> : Sorry , aber erst
>ein Motorrad kaufen und später
>fragen ob das günstig war
>ist nunmal wirklich das Pferd
>von hinten aufzäumen. Für Dich
>wird sie wohl günstig gewesen
>sein , sonst hättest Du
>sie doch nicht gekauft ,
>oder ???
Eben. Erst denken, dann handeln.
Und ob se was für Waldwege taugt wirst du inzwischen auch schon rausgefunden haben...
Was ist, wenn nicht?
Gruss aus 29º
>ein Motorrad kaufen und später
>fragen ob das günstig war
>ist nunmal wirklich das Pferd
>von hinten aufzäumen. Für Dich
>wird sie wohl günstig gewesen
>sein , sonst hättest Du
>sie doch nicht gekauft ,
>oder ???
Eben. Erst denken, dann handeln.
Und ob se was für Waldwege taugt wirst du inzwischen auch schon rausgefunden haben...
Was ist, wenn nicht?
Gruss aus 29º


RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
moinsen
hab ich hier nicht eben nen beitrag eingestellt?
naja
wenns NUR fürs gelände ist hätt ich mir für die kohle definitive was anderes geholt - xr tt lc4 etc.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
hab ich hier nicht eben nen beitrag eingestellt?
naja
wenns NUR fürs gelände ist hätt ich mir für die kohle definitive was anderes geholt - xr tt lc4 etc.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
Nachdem sich die Gemüter ein Wenig abgekühlt haben, sag ich auch was dazu: Die XT ist sicher keine LC4, vor Allem springt sie besser an (KTM=KickTausendMal...)
Sie ist absolut geländetauglich, was die vielen Wüstenfahrer belegen. Wär sie es nicht, hätt das nur Einer jemals gemacht. Natürlich ist es keine Hardenduro oder gar Vollcrossmaschine, aber man kann einen Haufen Spaß damit im Dreck haben. Eines ist allerdings unbedingt zu beachten:
Du brauchst unbedingt geeignete Reifen! Viele sog. Enduroreifen sind auf der Straße mäßig, im Gelände äußerst mäßig...
Ein in vielen Größen leicht zu kriegender nicht besonders extremer Stollenreifen der auch auf der Straße noch gut geht ist der TKC80 Twinduro von Conti. Noch mehr Spaß im Gelände bei ebenfalls bester Straßentauglichkeit, dort allerdings kürzerer Lebensdauer, bietet der T63 von Michelin, ein ziemlich grober Geselle. Aber gaiiill! Meine oberste Empfehlung.
Ich hab allerdings noch nie die Mefo Stonemaster probiert. Da schwören auch einpaar Leute drauf.
Gruß
Hans
Sie ist absolut geländetauglich, was die vielen Wüstenfahrer belegen. Wär sie es nicht, hätt das nur Einer jemals gemacht. Natürlich ist es keine Hardenduro oder gar Vollcrossmaschine, aber man kann einen Haufen Spaß damit im Dreck haben. Eines ist allerdings unbedingt zu beachten:
Du brauchst unbedingt geeignete Reifen! Viele sog. Enduroreifen sind auf der Straße mäßig, im Gelände äußerst mäßig...
Ein in vielen Größen leicht zu kriegender nicht besonders extremer Stollenreifen der auch auf der Straße noch gut geht ist der TKC80 Twinduro von Conti. Noch mehr Spaß im Gelände bei ebenfalls bester Straßentauglichkeit, dort allerdings kürzerer Lebensdauer, bietet der T63 von Michelin, ein ziemlich grober Geselle. Aber gaiiill! Meine oberste Empfehlung.
Ich hab allerdings noch nie die Mefo Stonemaster probiert. Da schwören auch einpaar Leute drauf.
Gruß
Hans
RE: Guter Kurs für ne XT??? Geländetauglichkeit??
moinsen
>Sie ist absolut geländetauglich
sie ist eingeschränkt geländetauglich. in der wüste brauchste ja nur auf speed bleiben im wald muss die vorallem wendig sein.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
>Sie ist absolut geländetauglich
sie ist eingeschränkt geländetauglich. in der wüste brauchste ja nur auf speed bleiben im wald muss die vorallem wendig sein.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010