Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
-
- Beiträge: 17
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 23. Dez 2012, 11:31
Re: Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
Hi
Hat etwas gedauert, bis ich and der XT weiter machen konnte.
Ich habe nun angefangen den Motor zusammen zu bauen, nun hab ich den Kolben im Zylinder und der Zylinderkopf ist drauf.
Um festzustellen ob der Kolben/Ventile dicht sind, habe ich Druckluft in den Brennraum gegeben. Fazit: Man hört ganz leicht Druckluft im Kurbelwellengehäuse.
Der Kolben ist neu und der Zylinder gerade frisch geschliffen, beide Teile waren beim Motorenbauer.... ist das normal ? Minimal undicht ist doch normal ?
Hat etwas gedauert, bis ich and der XT weiter machen konnte.
Ich habe nun angefangen den Motor zusammen zu bauen, nun hab ich den Kolben im Zylinder und der Zylinderkopf ist drauf.
Um festzustellen ob der Kolben/Ventile dicht sind, habe ich Druckluft in den Brennraum gegeben. Fazit: Man hört ganz leicht Druckluft im Kurbelwellengehäuse.
Der Kolben ist neu und der Zylinder gerade frisch geschliffen, beide Teile waren beim Motorenbauer.... ist das normal ? Minimal undicht ist doch normal ?
Re: Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
Minimal undicht sollte normal sein, vor allem bei kaltem Motor und ohne Öl an der Zylinder-Lauffläche 
Verfügst du über geeignete Messmittel um das Spiel zwischen Kolben und Zylinder zu ermitteln ? Fürn Zylinder brauchst du ein Innenmessgerät (Subito), das würde endgültig Klareit schaffen.

Verfügst du über geeignete Messmittel um das Spiel zwischen Kolben und Zylinder zu ermitteln ? Fürn Zylinder brauchst du ein Innenmessgerät (Subito), das würde endgültig Klareit schaffen.
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
Habe zwar einiges an Messmitteln da, aber leider nichts für Bohrungen in dem Durchmesser.
Ich gehe mal von aus, dass der Motoren Instandsetzungsbetrieb alles richtig gemacht hat und baue weiter den Motor zusammen... (beide Teile waren bei Ihm )
Ich gehe mal von aus, dass der Motoren Instandsetzungsbetrieb alles richtig gemacht hat und baue weiter den Motor zusammen... (beide Teile waren bei Ihm )
Re: Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
Wenn du alle Ringe und Lager die undicht werden können getauscht hast
zusammen bauen und fahren
Ölmenge ist für jeden Motor individuell und kann nicht als genaues Maß angegeben werden
Ölstand und Menge die der Motor braucht regelt er selbst über die Kurbelgehäuseentlüftung
in einen transparenten Behälter legen.

Ölmenge ist für jeden Motor individuell und kann nicht als genaues Maß angegeben werden
Ölstand und Menge die der Motor braucht regelt er selbst über die Kurbelgehäuseentlüftung

Re: Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
Hi
Hat etwas gedauert bis ich Zeit gefunden habe um eine Probefahrt zu machen, aber nun habe ich es geschafft.
Habe eine Runde mit ca. 15km gedreht und gerade noch mal eine Runde mit ca. 50km, es kommt kein Öl raus und im Speisetank habe ich den Füllstand auf max. aufgefüllt.
Motor läuft super und zieht ohne ruckeln oder sonstige Probleme gut durch, macht echt mega viel Spaß mit der alten XT zu fahren bei 55-70mp/h. Das Kerzenbild sieht zwar etwas trocken aus, aber ich habe ca6-7% CO gemessen, was denke ich ganz oky ist, da der Motor super läuft.
Die Vorderradbremse ist etwas (sehr) schwach auf der Brust, habe ihr zwar schon einen neuen Bremskolben inkl. Dichtung sowie Stahlflexleitungen und neuer Bremspumpen Dichtung spendiert. Aber die Verzögerung ist wirklich sehr mangelhaft.
Es sind optisch fast neue TRW Beläge drauf, habe die zum Test angeschliffen da ich dachte sie könnten verglast sein was aber zu keiner Veränderung führte. Denke ich werde nochmal neue Beläge kaufen müssen.
Besten dank noch mal für eure Hilfe, leider kann ich nicht genau sagen welches Teil es nun war, aber eins von den letzten Teilen muss es wohl gewesen sein !
Hat etwas gedauert bis ich Zeit gefunden habe um eine Probefahrt zu machen, aber nun habe ich es geschafft.
Habe eine Runde mit ca. 15km gedreht und gerade noch mal eine Runde mit ca. 50km, es kommt kein Öl raus und im Speisetank habe ich den Füllstand auf max. aufgefüllt.
Motor läuft super und zieht ohne ruckeln oder sonstige Probleme gut durch, macht echt mega viel Spaß mit der alten XT zu fahren bei 55-70mp/h. Das Kerzenbild sieht zwar etwas trocken aus, aber ich habe ca6-7% CO gemessen, was denke ich ganz oky ist, da der Motor super läuft.
Die Vorderradbremse ist etwas (sehr) schwach auf der Brust, habe ihr zwar schon einen neuen Bremskolben inkl. Dichtung sowie Stahlflexleitungen und neuer Bremspumpen Dichtung spendiert. Aber die Verzögerung ist wirklich sehr mangelhaft.
Es sind optisch fast neue TRW Beläge drauf, habe die zum Test angeschliffen da ich dachte sie könnten verglast sein was aber zu keiner Veränderung führte. Denke ich werde nochmal neue Beläge kaufen müssen.
Besten dank noch mal für eure Hilfe, leider kann ich nicht genau sagen welches Teil es nun war, aber eins von den letzten Teilen muss es wohl gewesen sein !
- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Nach Motorenüberholung tropft Öl aus dem Luftfilterkasten
Die Vorderradbremse ist nicht der Brenner, das stimmt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!