Ölquelle Fussdichtung
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölquelle Fussdichtung
Wenn der von Moritz ist, passt der.
Mir fällt nochwas ein:
Um den unten rausragenden Zylinder ist doch ein O Ring an der Stelle - ist der drin?
Hast du bei der Öldruckleitung, die durch den zylinder gehen, die beiden O Ringe original Yammi genommen?
Und an der Stelle, wo die beiden Hälften aufeinandertreffen mach ich immer nen kleinen Klecks Dirko, oder halt Permatex.
Wenn viel Öl austritt, liegts doch nahe, dass das von der Druckleitung kommt.
Das sucht sich seinen Weg und tritt halt irgendwo aus.
Und dann kannste noch kucken, ob der Zylinder unten plan ist. Die Schraube (n) am Steuerkettenschacht ok?
=> zerlegen und alles pinnibel prüfen. Irgendwas ist da nicht im soll!
Mir fällt nochwas ein:
Um den unten rausragenden Zylinder ist doch ein O Ring an der Stelle - ist der drin?
Hast du bei der Öldruckleitung, die durch den zylinder gehen, die beiden O Ringe original Yammi genommen?
Und an der Stelle, wo die beiden Hälften aufeinandertreffen mach ich immer nen kleinen Klecks Dirko, oder halt Permatex.
Wenn viel Öl austritt, liegts doch nahe, dass das von der Druckleitung kommt.
Das sucht sich seinen Weg und tritt halt irgendwo aus.
Und dann kannste noch kucken, ob der Zylinder unten plan ist. Die Schraube (n) am Steuerkettenschacht ok?
=> zerlegen und alles pinnibel prüfen. Irgendwas ist da nicht im soll!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Ölquelle Fussdichtung
O-Ring ist da und auch die Dinger in den Steigleitungen sind von Moritz, da sollte alles im Soll sein.
Irgendwie kann ich das gerade gar nicht brauchen,ich hatte andere Pläne:
Tochter-Motorrad muss bis Pfingsten fertig sein und da ist viel zu tun, das 2KF-Gespann ist auf dem Rückweg vom Tauerntreffen verreckt und sollte vielleicht auch mal nicht auf den letzten Drücker fertig werden...von den vielen Ideen, die ich hab, gar nicht zu reden, und ausserdem muss ich ja arbeiten auch noch
Irgendwie kann ich das gerade gar nicht brauchen,ich hatte andere Pläne:
Tochter-Motorrad muss bis Pfingsten fertig sein und da ist viel zu tun, das 2KF-Gespann ist auf dem Rückweg vom Tauerntreffen verreckt und sollte vielleicht auch mal nicht auf den letzten Drücker fertig werden...von den vielen Ideen, die ich hab, gar nicht zu reden, und ausserdem muss ich ja arbeiten auch noch

1VJ
2KF Gespann
43F in Teilen
2KF Gespann
43F in Teilen
Re: Ölquelle Fussdichtung
Nein, es ist so eine Dichtung auf beiden Seiten vom Zylinder.
Gegenüber vom Steuerkettenschacht.
Auch am Zylinderfuß.
Beim Bernhard würde dann diese, untere, aufgegeben haben.
In beiden Fällen, oben wie unten, ist es dieselbe Ersatzteilnummer: 90430-08178
https://www.partzilla.com/product/yamaha/90430-08178-00
Nummer 18 zum Kurbelgehäuse hin:
Nummer 17 zum Zylinderkopf hin:
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Ölquelle Fussdichtung
Ich hab die zwei Dichtungen zusammen mit dem Rumpfmotor neu gemacht und auch die vom Motoritz bezogen.Beim letzten Mal vor 2 Wochen hab ich mir die Erneuerung gespart, weil ich da bei der 2KF, wo ja der Zylinder auch schon einige Male herunten war, noch nie Probleme hatte...
Aber kann natürlich sein.
Noch was ist mir heute Früh aufgefallen:
Kurbelgehäuseentlüftung - bei 1VJ und 2 KF hat des da ein dünnes Schläucherl, das zum Öltank führt und ein dickes, das zum Lufi-Kasten geht.
Das dünne lässt sich durchblasen, das dicke nicht.
Bei den zwei 43F-Motoren, die im Keller liegen, ist das dünne Schläucherl gar nicht vorhanden, bzw. der zugehörige Stutzen und das dicke lässt sich gut durchblasen. Kann da das Problem liegen?
Ich fahr jetzt erstmal zum Klösterl, vierrädrig, weil sie diese Woche noch kräftigst gesalzen haben bei uns.
Und für morgen hat sich der Moser Max angekündigt, da werd ich auch zu nix kommen.
(@all: das sind Interna für den motorang und den Hiha....
)
Grysse
Aber kann natürlich sein.
Noch was ist mir heute Früh aufgefallen:
Kurbelgehäuseentlüftung - bei 1VJ und 2 KF hat des da ein dünnes Schläucherl, das zum Öltank führt und ein dickes, das zum Lufi-Kasten geht.
Das dünne lässt sich durchblasen, das dicke nicht.
Bei den zwei 43F-Motoren, die im Keller liegen, ist das dünne Schläucherl gar nicht vorhanden, bzw. der zugehörige Stutzen und das dicke lässt sich gut durchblasen. Kann da das Problem liegen?
Ich fahr jetzt erstmal zum Klösterl, vierrädrig, weil sie diese Woche noch kräftigst gesalzen haben bei uns.
Und für morgen hat sich der Moser Max angekündigt, da werd ich auch zu nix kommen.
(@all: das sind Interna für den motorang und den Hiha....

Grysse
1VJ
2KF Gespann
43F in Teilen
2KF Gespann
43F in Teilen
Re: Ölquelle Fussdichtung
Des san zwei verschiedene Paar Schuh
Auf den Anschluss der dicken Leitung passt übrigens auch ein normaler Gartenschlauch, meiner Erinnerung nach zumindest (Halbzoll / 12 mm).
Nur zum Testen, die werden bei Temperatur eventuell recht weich.
Gryße!
Andreas, der motorang
- Die dicke Leitung ist die Kurbelgehäuseentlüftung zum Luftfilter (Druckschwankungen wegen Kolbenbewegung/Blow-By).
- Die dünne ist der Ölüberlauf aus dem Öltank ins Gehäuse (bzw bei den früheren Modellen - 2KF - zum Zylinderkopf). Blöd wenn man ein alten Motorgehäuse mit einem neuen Zylinderkopf paart, dann hat man nämlich einen Anschluss zu wenig
Weil die Rückförderpumpe mehr pumpt als die Primärpumpe würde sonst der Öltank zu voll laufen.
Auf den Anschluss der dicken Leitung passt übrigens auch ein normaler Gartenschlauch, meiner Erinnerung nach zumindest (Halbzoll / 12 mm).
Nur zum Testen, die werden bei Temperatur eventuell recht weich.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Ölquelle Fussdichtung
Und die sind nicht ölfest. Die werden knüppelhart. Muss man dann bergmännisch entfernen

WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
Re: Ölquelle Fussdichtung
Um das hier zu Abschluss zu bringen:
Ich bin wegen anderer Baustellen erst jetzt wieder dazu gekommen, mich um die Tenere zu kümmern.
Nach einem Telefonat mit Motoritz habe ich letzten Sonntag nochmal den Motor ausgebaut, den Zylinder gezogen und auf seinen Ratschlag hin die Fussdichtung mit Silikondichtmasse eingeschmiert.
Eine heutige 140km-Probefahrt hat keine Ölquellen mehr zu Tage gefördert.
Über Pfingsten gehts in die Obersteiermark, mal sehen was da passiert.
Danke fürs Mitdenken
Bernhard
Ich bin wegen anderer Baustellen erst jetzt wieder dazu gekommen, mich um die Tenere zu kümmern.
Nach einem Telefonat mit Motoritz habe ich letzten Sonntag nochmal den Motor ausgebaut, den Zylinder gezogen und auf seinen Ratschlag hin die Fussdichtung mit Silikondichtmasse eingeschmiert.
Eine heutige 140km-Probefahrt hat keine Ölquellen mehr zu Tage gefördert.
Über Pfingsten gehts in die Obersteiermark, mal sehen was da passiert.
Danke fürs Mitdenken
Bernhard
1VJ
2KF Gespann
43F in Teilen
2KF Gespann
43F in Teilen
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Ölquelle Fussdichtung
Du hast den gehäusestoß in der Mitte, evtl wars da?
Ich mach da auch immer nen Klecks Dirko an die Stelle.
Wobei ja eigentlich ein O Ring um die Buchse ist.
Ich mach da auch immer nen Klecks Dirko an die Stelle.
Wobei ja eigentlich ein O Ring um die Buchse ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!