XT500N 43F 55A will nicht so richtig
- Josef XT500N
- Beiträge: 26
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 06:54
XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Hallo,
Meine XT macht Probleme:
Ab 80-100kmh beginnt Sie zu "Ruckeln", so als ob die Zündung nicht funktioniert, oder der Sprit ausgeht.
Und das nicht immer-Eher wenn ich zügig hinaufbeschleunige, oder unter Volllast oder Bergauffahren.
In der Werkstätte wurde die CDI getauscht, der Vergaser mit Ultraschall gereinigt und neu eingestellt.
Der Ständerschalter deaktiviert, Neue Zündspule und Kerze, Hilft leider alles nichts.
Hat von Euch noch jemand einen Rat?
Meine XT macht Probleme:
Ab 80-100kmh beginnt Sie zu "Ruckeln", so als ob die Zündung nicht funktioniert, oder der Sprit ausgeht.
Und das nicht immer-Eher wenn ich zügig hinaufbeschleunige, oder unter Volllast oder Bergauffahren.
In der Werkstätte wurde die CDI getauscht, der Vergaser mit Ultraschall gereinigt und neu eingestellt.
Der Ständerschalter deaktiviert, Neue Zündspule und Kerze, Hilft leider alles nichts.
Hat von Euch noch jemand einen Rat?
Servus aus Niederösterreich!
Josef
Yamaha XT500N 55A 1987
Josef
Yamaha XT500N 55A 1987
- christian78
- Beiträge: 5122
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Klingt ganz nach der Sekundärmembrane/Kolben.
Der Vergaser bekommt vorne gerne Reibmarken vom kolben, weil er im Betrieb nach vorne gedrückt wird.
Bei laufendem Motor bleibt der Kolben an der Stelle hängen bzw bewegt sich ruckartig, während er bei ausgeschaltetem motor oft noch gut zu gleiten scheint.
=> Ausbauen, anschauem evtl die Reibmarken glätten und probieren.
Die Membrane geht ohne Vergaserausbau raus.
Ansonsten die Klassiker:
- Ansaugstutzen vom Flansch abgerissen (oft sieht man das erst bei ausgebauten Vergaser)
- Sieb am Nadelventil zu
- Tankentlüftung zu
Probiere mal folgendes:
Benzinhahn zu, Schwimmerkammer ablassen.
Benzinhahn öffnen und kucken, wie es nachläuft, lasse mal mehrere Lieter in nen Kanister und beobachte, ob es weniger wird.
Wenns weniger wird, Tankdeckel aufmachen und beobachten.
Es muss laufen, tröpfeln reicht nicht! Im Zweifelsfall die Durchlaufmenge messen.
Der Vergaser bekommt vorne gerne Reibmarken vom kolben, weil er im Betrieb nach vorne gedrückt wird.
Bei laufendem Motor bleibt der Kolben an der Stelle hängen bzw bewegt sich ruckartig, während er bei ausgeschaltetem motor oft noch gut zu gleiten scheint.
=> Ausbauen, anschauem evtl die Reibmarken glätten und probieren.
Die Membrane geht ohne Vergaserausbau raus.
Ansonsten die Klassiker:
- Ansaugstutzen vom Flansch abgerissen (oft sieht man das erst bei ausgebauten Vergaser)
- Sieb am Nadelventil zu
- Tankentlüftung zu
Probiere mal folgendes:
Benzinhahn zu, Schwimmerkammer ablassen.
Benzinhahn öffnen und kucken, wie es nachläuft, lasse mal mehrere Lieter in nen Kanister und beobachte, ob es weniger wird.
Wenns weniger wird, Tankdeckel aufmachen und beobachten.
Es muss laufen, tröpfeln reicht nicht! Im Zweifelsfall die Durchlaufmenge messen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Sieb über dem Schwimmernadelventil unbedingt kontrollieren.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Das wäre auch meine erste Wahl gewesen: Sieb über Schwimmernadelventil.
Maybach
Maybach
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Hat die einen Seitenständerschalter?
Vibrationen + Fahrtwind wackeln über den Seitenständer an der Schalterbetätigung, und wenn da der Kontakt im Schalter nicht mehr so toll ist kommt es zu Aussetzern. Schon vorgekommen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Vibrationen + Fahrtwind wackeln über den Seitenständer an der Schalterbetätigung, und wenn da der Kontakt im Schalter nicht mehr so toll ist kommt es zu Aussetzern. Schon vorgekommen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Im ersten Post würde stehen, dass der Seitenständerschalter "deaktiviert" ist. Ich würde auch auf den Vergaser tippen. Der spätere Vergaser ist erfrischend unproblematisch, wenn sich rausstellen sollte, dass beim originalen der Kolben schon zu sehr beschädigt ist.
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Ich hatte ähnliches als der Fahrwind an zu lose aufgesteckten Steckern an der Zündspule zerrte ...
Luftfiltertausch oder Reinigung des Luftfilters? Nachbaufilter (gern die zweischichtigen) sind manchmal zu "dicht".
Hast Du einzelne Aussetzer oder so ein Stottern wie wenn der Choke zu lang drinbleibt (=zu fettes Gemisch)? Schießt es oder ruckelt es nur?
Was passiert wenn Du dann nicht vom Gas gehst sondern weiterhin Gas gibst? Komplettes Absterben? Schlimmer werdendes Gestotter? Gleichbleibendes Gestotter? Ist das Geruckel nur in einem bestimmten Drehzahl/Leistungsbereich und geht beim weiter hochbeschleunigen wieder weg?
Wurde in der Werkstatt auch der Choke gereinigt und geprüft oder nur der Rest vom Vergaser?
Hat die 43F einen Knopf am Vergaser für den Choke, oder einen seilzugbetätigten Choke?
Ruckelei kann auch kommen von einer sporadisch zugehenden Tankentlüftung (im Tankdeckel ist ein Kugelventil), einem fast durch Rostbrösel verstopften Benzinhahn, der Kurbelgehäuseentlüftung die über Blow-By den Unterdruck im Sekundärvergaser durcheinanderbringt etc etc
Gryße!
Andreas, der motorang
Luftfiltertausch oder Reinigung des Luftfilters? Nachbaufilter (gern die zweischichtigen) sind manchmal zu "dicht".
Hast Du einzelne Aussetzer oder so ein Stottern wie wenn der Choke zu lang drinbleibt (=zu fettes Gemisch)? Schießt es oder ruckelt es nur?
Was passiert wenn Du dann nicht vom Gas gehst sondern weiterhin Gas gibst? Komplettes Absterben? Schlimmer werdendes Gestotter? Gleichbleibendes Gestotter? Ist das Geruckel nur in einem bestimmten Drehzahl/Leistungsbereich und geht beim weiter hochbeschleunigen wieder weg?
Wurde in der Werkstatt auch der Choke gereinigt und geprüft oder nur der Rest vom Vergaser?
Hat die 43F einen Knopf am Vergaser für den Choke, oder einen seilzugbetätigten Choke?
Ruckelei kann auch kommen von einer sporadisch zugehenden Tankentlüftung (im Tankdeckel ist ein Kugelventil), einem fast durch Rostbrösel verstopften Benzinhahn, der Kurbelgehäuseentlüftung die über Blow-By den Unterdruck im Sekundärvergaser durcheinanderbringt etc etc
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- Josef XT500N
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 06:54
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Danke einmal für die sehr hilfreichen Wortmeldungen!
Das Ruckeln kommt nicht immer-eher wenn ich sie rasch hochdrehe und dann mit dem Gas drauf bleibe, ruckelt sie konstant-ähnlich, wie wenn das Benzin ausgeht.
Luftfilter hab ich nur den "Äusseren" von den Beiden drauf, weil ich mir schon dachte, dass sie zuwenig Luft bekommt.
Dieser ist mit Motorrex Luftfilteröl eingelassen, aber nicht mehr "Feucht".
Mein Choke ist seilbetätigt.
Laut Werkstatt, wurde der Vergaser ultraschall-gereinigt, wie immer das auch passiert ist?
Alle anderen Tipps von euch muß ich mir ansehen.
Das Ruckeln kommt nicht immer-eher wenn ich sie rasch hochdrehe und dann mit dem Gas drauf bleibe, ruckelt sie konstant-ähnlich, wie wenn das Benzin ausgeht.
Luftfilter hab ich nur den "Äusseren" von den Beiden drauf, weil ich mir schon dachte, dass sie zuwenig Luft bekommt.
Dieser ist mit Motorrex Luftfilteröl eingelassen, aber nicht mehr "Feucht".
Mein Choke ist seilbetätigt.
Laut Werkstatt, wurde der Vergaser ultraschall-gereinigt, wie immer das auch passiert ist?
Alle anderen Tipps von euch muß ich mir ansehen.
Servus aus Niederösterreich!
Josef
Yamaha XT500N 55A 1987
Josef
Yamaha XT500N 55A 1987
- Josef XT500N
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 06:54
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
...Hätte jemand einen passenden Vergaser?
Servus aus Niederösterreich!
Josef
Yamaha XT500N 55A 1987
Josef
Yamaha XT500N 55A 1987
Re: XT500N 43F 55A will nicht so richtig
Motoritz mit Sicherheit.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L