Späne im Ölfilter
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Späne im Ölfilter
Glaub das ist nicht von der XT...
Der Motor erzählt wohl ne Geschichte.
Das Magnet an der Ablassschraube macht ihren Zweck.
Da klebt eigentlich immer was dran.
Der Motor erzählt wohl ne Geschichte.
Das Magnet an der Ablassschraube macht ihren Zweck.
Da klebt eigentlich immer was dran.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Späne im Ölfilter
Was soll ich von der Xt nicht glauben?
Die fehlende Kugel des Ölventils ist ja nicht aus Alu. Die Späne können deswegen wohl nicht von der Kugel kommen. Aber wo ist die Kugel? Und woher kommen die Späne?
Und vieleicht ein idee was dieses Plastikteilchen sein könnte ?
Die fehlende Kugel des Ölventils ist ja nicht aus Alu. Die Späne können deswegen wohl nicht von der Kugel kommen. Aber wo ist die Kugel? Und woher kommen die Späne?
Und vieleicht ein idee was dieses Plastikteilchen sein könnte ?
Re: Späne im Ölfilter
Das Plastikteil gehehlte zur Kugel - Kugel-Feder-Plastikteil - das hält die Kugel samt Feder im Deckel. Somit müsstest du auch noch eine Feder finden 

Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Späne im Ölfilter
Das hält doch ein Gummieteil ?
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... /index.htm
@Josef
Ich glaube nicht, dass das vom Motor stammt.
Es sei denn es ist sin spezielles Teil einer 3tb, das ich nicht kenne.
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... /index.htm
@Josef
Ich glaube nicht, dass das vom Motor stammt.
Es sei denn es ist sin spezielles Teil einer 3tb, das ich nicht kenne.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Späne im Ölfilter
Danke für euere Tips.
Ja ich bin auch sicher das dieses Plastikteil nichts mit dem Ventil zu tun hat.
Hat sich wahrscheinlich aus irgendeinem Paralleluniverssum in diesen Motor hineinmaterialisiert.
Ja ich bin auch sicher das dieses Plastikteil nichts mit dem Ventil zu tun hat.
Hat sich wahrscheinlich aus irgendeinem Paralleluniverssum in diesen Motor hineinmaterialisiert.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Späne im Ölfilter
Das Plastikteil must du wieder reinwerfen, sonst läuft sie nachher nicht mehr 
In meinem Tank waren drei italienische Münzen.
Ich weis nicht, was der hintergedanke dabei ist. Soll das Glück bringen, oder liegt der Hintergrund technisch bedingt - Opferanode gegen Tankkorrosion?
Hab sie wieder reingeworfen

In meinem Tank waren drei italienische Münzen.

Ich weis nicht, was der hintergedanke dabei ist. Soll das Glück bringen, oder liegt der Hintergrund technisch bedingt - Opferanode gegen Tankkorrosion?
Hab sie wieder reingeworfen

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Späne im Ölfilter
Ich habe ja schon Späne im Motor, deswegen werde ich das Plastikteil nicht wieder in den Motor werfen. Scheint ja schon genug Glück zu bringen.
Ich bräuchte ein paar Tips wie ich das Ölsieb aus dem Rahmen raus bekomme.
Heiss machen half nicht. Hammer half nicht. Caramba half nicht.....
Dabei kann es ruhig zerstört werden
Ich habe ja schon ein neues Sieb gekauft. Ich bekomme das Alte aber einfach nicht raus. Hab gestern den Rahmen gespült. Mit Diesel. Oben rein gekippt und erst unten am Schlauch und dann an der Rahmenablassschraube das Öl wieder aufgefangen. Bestimmt 6-8mal gemacht. Es kamen immer Späne raus.
Dieses Sieb hat wahrscheinlich beim ersten Motor den Kolbenfresser verursacht (auf der Autobahn) beim nächsten Motor (als ich es noch nicht wusste dass es verstopft war) einen Schaden am Kopf verursacht( zu wenig Öl deswegen Riefen an der Nockenwellenführung) und jetzt ( da er ja nach oben offen ist) gibt er nach und nach die Späne zurück in den Ölkreislauf.
Ich muss ja beim entfernen darau achten dass der Rahmen ganz bleibt und die Dichtfläche(Ölsieb-Rahmen) plan bleibt.......
Ich bräuchte ein paar Tips wie ich das Ölsieb aus dem Rahmen raus bekomme.
Heiss machen half nicht. Hammer half nicht. Caramba half nicht.....
Dabei kann es ruhig zerstört werden
Ich habe ja schon ein neues Sieb gekauft. Ich bekomme das Alte aber einfach nicht raus. Hab gestern den Rahmen gespült. Mit Diesel. Oben rein gekippt und erst unten am Schlauch und dann an der Rahmenablassschraube das Öl wieder aufgefangen. Bestimmt 6-8mal gemacht. Es kamen immer Späne raus.
Dieses Sieb hat wahrscheinlich beim ersten Motor den Kolbenfresser verursacht (auf der Autobahn) beim nächsten Motor (als ich es noch nicht wusste dass es verstopft war) einen Schaden am Kopf verursacht( zu wenig Öl deswegen Riefen an der Nockenwellenführung) und jetzt ( da er ja nach oben offen ist) gibt er nach und nach die Späne zurück in den Ölkreislauf.
Ich muss ja beim entfernen darau achten dass der Rahmen ganz bleibt und die Dichtfläche(Ölsieb-Rahmen) plan bleibt.......
Re: Späne im Ölfilter
Ich weiß grad nicht, wie dieses Sieb bei der 600er aussieht, aber bei XT/SR500 gehts eigentlich fast immer mit dem Druckluftschrauber (Impulsschrauber) raus, wenn meterlange Stahlrohre als Verlängerung versagt haben.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Späne im Ölfilter
Das ist glaub ich unten am Rahmenrohr.
Wieso gehen die so schwer auf? Man ließt öfters darüber...
Wieso gehen die so schwer auf? Man ließt öfters darüber...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Späne im Ölfilter
Da hatte Conan der Barbar seinerzeit in Japan einen Studentenjob am Fließband
...
H.

H.