Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
-
- Beiträge: 1689
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
Viel besser für diesen Einsatzzweck:
http://www.timesert.com/
http://www.timesert.com/
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
...ja, an Time-sert hab ich auch gedacht.
Meine größte Sorge jetzt:
Wie stell ich fest, warum mein nachgeschnittenes Gewinde nicht gehalten hat bzw ob es denn dann die Time Sert Buchse in M10x1 überhaupt aushält oder doch wieder durchdreht...??
dank.
Meine größte Sorge jetzt:
Wie stell ich fest, warum mein nachgeschnittenes Gewinde nicht gehalten hat bzw ob es denn dann die Time Sert Buchse in M10x1 überhaupt aushält oder doch wieder durchdreht...??
dank.
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
...zur Time-Sert bekomm ich von Würth folgende Auskunft:
"...Aus technischer Sicht funktioniert das Vorhaben nicht da sie die Buchsen in mindestens die gleiche Materialdicke wie die Länge komplett eindrehen müssen um die letzten Gewindegänge zu formen..."
was heißt denn das wieder????
"...Aus technischer Sicht funktioniert das Vorhaben nicht da sie die Buchsen in mindestens die gleiche Materialdicke wie die Länge komplett eindrehen müssen um die letzten Gewindegänge zu formen..."
was heißt denn das wieder????
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
Das heißt, dass Du einen TimeSert-Einsatz nehmen musst, der so lange ist wie der Aluguss des Gehäuses an der gewünschten Stelle dick ist.
Deshalb gibt es die Einsätze in unterschiedlichen Längen ...
Maybach
Deshalb gibt es die Einsätze in unterschiedlichen Längen ...
Maybach
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
Ist doch egal von welchem Hersteller. Theoretisch könnte man sich sowas auch selbst bauen (was ja auch früher gemacht wurde).
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
..ja, schon...aber bei Time-Sert z.B gibt's ein tool, das garantiert, daß man beim einbohren schön rechtwinklich zum Untergrund ist...damits auch dicht wird nachher..., da kann man dann auch z.B. von untern oder so reinschneiden und kommt trotzdem gerade...dafür alles sauteuer....unter 100 Dollar pro set geht gar nix...mein größtes Problem aktuell: wie seh ich, ob das jetzt nachgeschnittene gewinde überhaupt etwas taugt?
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
Was willst denn mit dem alten Gewinde? Das mußt eh aufbohren. Verstehe deine Logik nicht. Gibt ja keine Hülse mit M10x1 innen und außen.
Für was brauchst ein Zaubertool um das Gewinde ordentlich reinzubekommen? Anschneiden, mit Winkel kontrollieren, ausrichten und fertig schneiden. Dicht machts eh der Kleber. Und alles aus ner MF16 Schraube.
Für was brauchst ein Zaubertool um das Gewinde ordentlich reinzubekommen? Anschneiden, mit Winkel kontrollieren, ausrichten und fertig schneiden. Dicht machts eh der Kleber. Und alles aus ner MF16 Schraube.
- christian78
- Beiträge: 5124
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
Wie machst du das beim Gewindeschneiden mit dem Winkel, wie setzt du den Winkel an?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Gewinde Öldruckschalter Kurbelgehäuse geschrottet
Bau dir doch gleich was vernünftiges ein !
Gewinde ist vorgegeben.
https://www.stahlbus.de/oelablassventil ... 5604b02i94
Gewinde ist vorgegeben.
https://www.stahlbus.de/oelablassventil ... 5604b02i94
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L