Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
-
- Beiträge: 61
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 20:15
RE: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Hallo Hans
Vielen Dank schonmals
Für die Tipps
Eingestellt habe ich alles was bei dem Zettel drauf stand was man dazu bekommt bei Nockenwelle.
Vergaserbedüsung hab ich orginal gelassen bis auf Nadelclip die habe ich alle auf 4 Kerbe von oben gesetzt.
Fahr aber den Sebring Enduro 2 Auspuff.
Kolben fahre ich den Orginalen
Gruß Andi
Vielen Dank schonmals
Für die Tipps
Eingestellt habe ich alles was bei dem Zettel drauf stand was man dazu bekommt bei Nockenwelle.
Vergaserbedüsung hab ich orginal gelassen bis auf Nadelclip die habe ich alle auf 4 Kerbe von oben gesetzt.
Fahr aber den Sebring Enduro 2 Auspuff.
Kolben fahre ich den Orginalen
Gruß Andi
RE: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Ich hab den Sebring rausgeschmissen, weil er nur ohne Flöte gescheit ging. Da ging er allerdings auch den nachbarn...auf die Nerven.
Originalauspuff ist besser, wegen Mehrvolumen.
Gruß
Hans
Originalauspuff ist besser, wegen Mehrvolumen.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 20:15
RE: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Hallo
Stimmt habe ich auch schon gehört das die nur ohne Flöte schön gehen soll.
Werden es Testen.
Danke
Stimmt habe ich auch schon gehört das die nur ohne Flöte schön gehen soll.
Werden es Testen.
Danke
Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Aus der versenkung zurück ,möchte ich mich hier einklinken.
Moin Hans , ich hoffe es geht dir gut!
Ich fahre Stufe 2 mit Sebring enduro2 in der 43F mit ori kolben und Flöte drin .
Solange der Schnorchel auf dem Luftfilterkasten bleibt hab ich Lambda 0,8 bei vollgas.
Schnorchel weg nur Lambda 1 also viel zu mager.
Problem ist die Teillast , da ist sie zu mager und beim späteren vollgas geben klingelt es ein paar mal.
wo bekommt man nu andere Nadeln her um die Teillast anzufetten..........
Mit DEINEM Kolben wird es eh viel zu mager und ich würde gleich auf ne Dpr9ea9 gehen.
Ohne Breitbandlambda ist es echt kein Geschenk.
Bei mir geht die Stufe 2 Nocke erst von 6-8 Tausend richtig ab , davor biste langsamer und hast weniger Drehmoment, liegt eventuell auch an der nicht vorhandenen Beschleunigerpumpe und die zu magere Teillast.
Bei mir ist die Nocke per Gradscheibe und Messuhr auf Werksangabe eingestellt.
Ich will die Nocke wieder ausbauen, da sie mir unten zu viel Bums frisst und die XT zur Drehorgel macht und das ist mit dem kleinen 27er Vergaser echt kontraproduktiv.
leider passt der TM34 nicht in den Rahmen der 43F.
Hans du hast Post!
Zum Glück verzeit der motor vieles aber mit ums Dorf fahren stimmst du sie nicht ab.
Moin Hans , ich hoffe es geht dir gut!
Ich fahre Stufe 2 mit Sebring enduro2 in der 43F mit ori kolben und Flöte drin .
Solange der Schnorchel auf dem Luftfilterkasten bleibt hab ich Lambda 0,8 bei vollgas.
Schnorchel weg nur Lambda 1 also viel zu mager.
Problem ist die Teillast , da ist sie zu mager und beim späteren vollgas geben klingelt es ein paar mal.
wo bekommt man nu andere Nadeln her um die Teillast anzufetten..........

Mit DEINEM Kolben wird es eh viel zu mager und ich würde gleich auf ne Dpr9ea9 gehen.
Ohne Breitbandlambda ist es echt kein Geschenk.
Bei mir geht die Stufe 2 Nocke erst von 6-8 Tausend richtig ab , davor biste langsamer und hast weniger Drehmoment, liegt eventuell auch an der nicht vorhandenen Beschleunigerpumpe und die zu magere Teillast.
Bei mir ist die Nocke per Gradscheibe und Messuhr auf Werksangabe eingestellt.
Ich will die Nocke wieder ausbauen, da sie mir unten zu viel Bums frisst und die XT zur Drehorgel macht und das ist mit dem kleinen 27er Vergaser echt kontraproduktiv.
leider passt der TM34 nicht in den Rahmen der 43F.
Hans du hast Post!
Zum Glück verzeit der motor vieles aber mit ums Dorf fahren stimmst du sie nicht ab.
XT600 43F ´84
Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Welcome back.
Becki bietet Düsen in allen Größen an, evtl hat er auch Nadeln. Anfrage könnte lohnen.
https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/member ... e&u=100614
Becki bietet Düsen in allen Größen an, evtl hat er auch Nadeln. Anfrage könnte lohnen.
https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/member ... e&u=100614
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Hab Deine PN vor dem hier gelesen.
Was ist denn die Werksangabe, bzw auf was hast Du sie eingestellt? Nach "Einlass schließt", oder "Überschneidung nach OT"?
Gibts eine Kurve von dem Ding?
Hat vielleicht jemand schon mal in den Kanälen rumgefräst, oder gar poliert?
Gruß
Hans
Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Moin,
steht auf Einlassschluß und ja Kanäle sind gemacht!
Datenblatt muss ich raussuchen bzw gibts bei GW.
steht auf Einlassschluß und ja Kanäle sind gemacht!
Datenblatt muss ich raussuchen bzw gibts bei GW.
XT600 43F ´84
Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Wenn an den Kanälen gefummelt wurde, kann alles Mögliche dabei rauskommen, besonders bei der 600er.
Wie erwähnt: Wenn die Leistung erst bei 6000 einsetzt, dürfte die Steuerzeit zu spät sein, egal was die Werksempfehlung ist.
Ich bin raus,
Hans
Wie erwähnt: Wenn die Leistung erst bei 6000 einsetzt, dürfte die Steuerzeit zu spät sein, egal was die Werksempfehlung ist.
Ich bin raus,
Hans
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 21:37
Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Hallo ich hatte damals auch mit dem Original Vergaser abstimmungsprobleme. 3AJ 614cc mit Kolbenschmit Kolben 96,50 Bohrung EGU Nockenwelle,EGU Krümmer und Arrow Auspuff.Hab mir dann die Dellortos gekauft die viel einfacher zum Abstimmen waren.Man braucht sie auch nicht auszubauen Leistungsprüfstand ca 50,8 Ps Motorleistung 

Re: Yamaha Xt 600 43f Nockenwelle
Ist die EGU Nockenwelle eine eigenständige Entwicklung vo EGU?
XT600 43F ´84