Speichen locker am Vorderrad
-
- Beiträge: 109
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 21:16
Speichen locker am Vorderrad
Hallo Forumisti,
ich 'poste' auch mal der guten Ordnung halber hier bei " Rädern " , vielleicht ist die Erstanfrage unter " Reifen " weniger vorteilhaft plaziert.
Re: Speichen nachziehen
Zitat
Beitragvon SiggiRüdMa » Sa 5. Aug 2017, 10:55
Hallo motorang und Forumisti,
aus gegebenem Anlsass :
der Freundliche vom TÜV hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass am Vorderrad ( 3UW ) mehrere Speichen locker sind und nachgezogen werden müssten.
Frage :
wie gross ist das Risiko, dass ich mir da beim Nachziehen in Eigenleistung einen Achter fabriziere ? ( Erinnerungen an's Fahrrad werden wach ) .
Merci für jeden sachdienlichen Hinweis und allzeit sichere Fahrt
siggi
ich 'poste' auch mal der guten Ordnung halber hier bei " Rädern " , vielleicht ist die Erstanfrage unter " Reifen " weniger vorteilhaft plaziert.
Re: Speichen nachziehen
Zitat
Beitragvon SiggiRüdMa » Sa 5. Aug 2017, 10:55
Hallo motorang und Forumisti,
aus gegebenem Anlsass :
der Freundliche vom TÜV hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass am Vorderrad ( 3UW ) mehrere Speichen locker sind und nachgezogen werden müssten.
Frage :
wie gross ist das Risiko, dass ich mir da beim Nachziehen in Eigenleistung einen Achter fabriziere ? ( Erinnerungen an's Fahrrad werden wach ) .
Merci für jeden sachdienlichen Hinweis und allzeit sichere Fahrt
siggi
- christian78
- Beiträge: 5154
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Speichen locker am Vorderrad
Sehr groß!
Du baust dir entweder nen Höhenschag, oder Seitenschlag ein.
Das ganze dann bei nem alten Rad, an dem wahrscheinlich 20 prozent der Nippel festgerostet sind - das ist kein Spaß
Du kannst zum Beispiel mit nem kabelbinder an der gabel die Felge zentrieren.
Glaub 2mm war Toleranz, was recht viel ist. Höhenschlag, Seitenschlag und Mittigkeit beachten!
Höhenschlag als erstes rausmachen, sofern es berhaupt möglich ist.
Bei gespannten Speichen ist es eigentlich unmöglich den Höhenschlag rauszubekommen.
Vorher musst du kucken, wie viele Speichen lose sind.
Dann kannste sie mal alle um den selben Betrag anziehen, immer ganz wenig, lieber mehrere Durchgänge.
Die Felgen sind aber nicht ganz rund und gerade => es ist nicht möglich alle Speichen gleich stark zu spannen.
Die Felge ist auch nicht gleißmässig dick - du bekommst, wenn du an beiden Seiten kuckst die Felge gar nicht gerade hin.
Und das ist eben, was man an Erfahrung braucht. Wann hört man auf? Wann ist es ok?
Lasse vorher die Luft ab, oder zumindest bis 0,5 bar => der Schlauch drückt aufs felgenband und die Nippel könnten scharfkantig sein und das Felgenband beschädigen.
Wenn ein nippel fest ist, mit WD40 versuchen, oder vorsichtig warm machen und nochmal probieren.
Wenn einer abreißt, musst du die Speiche tauschen, dazu müssen weitere Speichen raus und es reissen weitere ab - das führt nicht selten zu ner komplett neuen Einspeichung. Ist mir hinten passiert
=> es gibt kein perfektes Rad, du hast immer ungenauigkeiten.
LG
Chris
Du baust dir entweder nen Höhenschag, oder Seitenschlag ein.
Das ganze dann bei nem alten Rad, an dem wahrscheinlich 20 prozent der Nippel festgerostet sind - das ist kein Spaß

Du kannst zum Beispiel mit nem kabelbinder an der gabel die Felge zentrieren.
Glaub 2mm war Toleranz, was recht viel ist. Höhenschlag, Seitenschlag und Mittigkeit beachten!
Höhenschlag als erstes rausmachen, sofern es berhaupt möglich ist.
Bei gespannten Speichen ist es eigentlich unmöglich den Höhenschlag rauszubekommen.
Vorher musst du kucken, wie viele Speichen lose sind.
Dann kannste sie mal alle um den selben Betrag anziehen, immer ganz wenig, lieber mehrere Durchgänge.
Die Felgen sind aber nicht ganz rund und gerade => es ist nicht möglich alle Speichen gleich stark zu spannen.
Die Felge ist auch nicht gleißmässig dick - du bekommst, wenn du an beiden Seiten kuckst die Felge gar nicht gerade hin.
Und das ist eben, was man an Erfahrung braucht. Wann hört man auf? Wann ist es ok?
Lasse vorher die Luft ab, oder zumindest bis 0,5 bar => der Schlauch drückt aufs felgenband und die Nippel könnten scharfkantig sein und das Felgenband beschädigen.
Wenn ein nippel fest ist, mit WD40 versuchen, oder vorsichtig warm machen und nochmal probieren.
Wenn einer abreißt, musst du die Speiche tauschen, dazu müssen weitere Speichen raus und es reissen weitere ab - das führt nicht selten zu ner komplett neuen Einspeichung. Ist mir hinten passiert

=> es gibt kein perfektes Rad, du hast immer ungenauigkeiten.
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Speichen locker am Vorderrad
Wenn du keine Übung hast, dann bringe das Rad zum Profi. Besser ist das. Mein Tip.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Speichen locker am Vorderrad
Genau das. Und sag dem Profi, dass er die gerollten Gewinder der neuen (!) Speichen gleich sanft einfettet.bringe das Rad zum Profi
Wenn Du dann einmal jährlich mit einem Speichen-Drehmomentschlüssel nachziehst, dann hast Du Ruhe. Langfristig.
Maybach
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 21:16
Re: Speichen locker am Vorderrad
Aue , aue , aue
Danke Männers, für die Tips.
Klingt mal wieder spannend und kaum kontrollierbar.
Kleine Ursache - grosse Auswirkung ; wenn die erste Speiche schlapp macht, steht die Kleine erstmal für 'ne Weile.
Druck weg und WD-40 klingt aber erstmal sehr plausibel !
Ich bedanke mich und bin sicherlich bald wieder zurück hier.
Die Linke zum Gruß und allzeit sichere Fahrt
siggi
Danke Männers, für die Tips.
Klingt mal wieder spannend und kaum kontrollierbar.
Kleine Ursache - grosse Auswirkung ; wenn die erste Speiche schlapp macht, steht die Kleine erstmal für 'ne Weile.
Druck weg und WD-40 klingt aber erstmal sehr plausibel !
Ich bedanke mich und bin sicherlich bald wieder zurück hier.
Die Linke zum Gruß und allzeit sichere Fahrt
siggi
Re: Speichen locker am Vorderrad
????Was'n das?Maybach hat geschrieben:...Speichen-Drehmomentschlüssel...bringe das Rad zum Profi
Maybach
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Speichen locker am Vorderrad
Ein Hilfsmittel für Leute ohne musikalisches Gehör..
Und am Vorderrad ist das große Speichenreissen nicht soo problematisch, ausser Du hast die Hammerbremsen drin. Aber: Abgerissene Speichen musst Du mit z.B. Kabelbindern sichern, damit sie sich nicht rumwickeln.
Gruß
Hans

Besser nicht WD40, sondern einen Rostlöser sollst Du verwenden. WD40 kann nix richtig. Weder schmieren, noch kriechen, und schon garnicht rostlösen...SiggiRüdMa hat geschrieben: Kleine Ursache - grosse Auswirkung ; wenn die erste Speiche schlapp macht, steht die Kleine erstmal für 'ne Weile.
Druck weg und WD-40 klingt aber erstmal sehr plausibel !
Und am Vorderrad ist das große Speichenreissen nicht soo problematisch, ausser Du hast die Hammerbremsen drin. Aber: Abgerissene Speichen musst Du mit z.B. Kabelbindern sichern, damit sie sich nicht rumwickeln.
Gruß
Hans
- christian78
- Beiträge: 5154
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Speichen locker am Vorderrad
Wenn man jetzt aber einfach damit anfängt eine nach der anderen festzuziehen, hat man ein Ei und nen 8er.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Speichen locker am Vorderrad
Klar, Christian! Nur: wer das nicht weiß, der sollte eben zum Spezialisten gehen (s.o.).
Maybach
Maybach