XT 600 2kf qualmt
- christian78
- Beiträge: 5159
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 2kf qualmt
Ach so:
Wege des öls in den Brennraum:
- Ventilschaftdichtungen - qualmt beim Schiebebetrieb, hohe Drehzahlen, Drosselklappe zu.
- Riefen im Zylinder - wird warm schlimmer, weil das Öl dünner wird
- Festgebrannte Ölabstreifer - qualmen typischerweise nur beim Kaltstart
- defekte Ölabstreifer qualmen eher dauernd
- zu viel Öl eingefüllt, Lufikasten verölt (geht eigentlich nicht, wenn du die Markierungen beachtest und nicht überfüllst)
- undichtes Ölrückschlagventil dadurch beim Kaltstart zu viel Öl im Motor (und weniger im Ölbehälter) => über Kurbelgehäuseentlüftung durch den Lufikasten. Die Ölpumpen stellen die Ölstände nach kurzer Zeit wieder her
- Undichter Simmerring an der Ausgleichswelle - qualmt dauernd
- Kopfdichtung/Kopf verzogen - rechts im Kopf ist die Öldruckbohrung
Wege des öls in den Brennraum:
- Ventilschaftdichtungen - qualmt beim Schiebebetrieb, hohe Drehzahlen, Drosselklappe zu.
- Riefen im Zylinder - wird warm schlimmer, weil das Öl dünner wird
- Festgebrannte Ölabstreifer - qualmen typischerweise nur beim Kaltstart
- defekte Ölabstreifer qualmen eher dauernd
- zu viel Öl eingefüllt, Lufikasten verölt (geht eigentlich nicht, wenn du die Markierungen beachtest und nicht überfüllst)
- undichtes Ölrückschlagventil dadurch beim Kaltstart zu viel Öl im Motor (und weniger im Ölbehälter) => über Kurbelgehäuseentlüftung durch den Lufikasten. Die Ölpumpen stellen die Ölstände nach kurzer Zeit wieder her
- Undichter Simmerring an der Ausgleichswelle - qualmt dauernd
- Kopfdichtung/Kopf verzogen - rechts im Kopf ist die Öldruckbohrung
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT 600 2kf qualmt
Ok danke erstmal, werde dann wie gesagt mal in den luftfilterkasten reinschauen und den ölstand vor und nach Start prüfen. Aber mal angenommen es ist der Kolben... Ich finde im Netz nur Kolben Sätze mit Übermaß, aber keine Zylinder. Ich kenne das nur von Autos dass der Zylinder dann gehohnt werden muss, wird hier genauso sein oder?
Re: XT 600 2kf qualmt
Richtig. Und wenn es sein sollte, dann frag beim Motoritz an. Er hat Kolben und gehonte Zylinder, bzw kann Deinen honen lassen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: XT 600 2kf qualmt
Wo finde ich denn das ölrückschlagventil? Hört sich für mich ganz so an als wäre es das...
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 2kf qualmt
Das findest du im rechten Seitendeckel (Kupplungsdeckel).
Das ist ein Stück Gummie, ne Kugel und ne Feder. Überhaupt nicht dramatisch.
Übrigens hat der Seitendeckel auch nen Simmerring zur Kurbelwelle, Ölführung.
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... %96lventil
Du brauchst dann auch ne Deckeldichtung.
Bekommst du alles bei Motoritz, der hat auch Zubehörteile, Kedoteile, Gebrauchtteile,...
Wenn du das Mopped nach links wo anlehnst, läuft auch kaum Öl aus.
Fußraste/Bremspumpenhalter und Kicker musst du glaub ich abbauen. Den Dekozug kannste dran lassen.
Wenn du den Dekozug unten abmachst, die 10er Mutter musst du mit Loctite sichern - die hat sich bei mir andauernd wieder losgerappelt. Hatte irgendwann die Faxen dicke und hab Endfest genommen, jetzt hälts.
Prüfe den Ölstand vorher, wenn er passt, kanns das nicht sein.
Starte, wenn sie raucht, mach sie sofort aus und dann kuckst du in den Luft.
Das ist ein Stück Gummie, ne Kugel und ne Feder. Überhaupt nicht dramatisch.
Übrigens hat der Seitendeckel auch nen Simmerring zur Kurbelwelle, Ölführung.
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... %96lventil
Du brauchst dann auch ne Deckeldichtung.
Bekommst du alles bei Motoritz, der hat auch Zubehörteile, Kedoteile, Gebrauchtteile,...
Wenn du das Mopped nach links wo anlehnst, läuft auch kaum Öl aus.
Fußraste/Bremspumpenhalter und Kicker musst du glaub ich abbauen. Den Dekozug kannste dran lassen.
Wenn du den Dekozug unten abmachst, die 10er Mutter musst du mit Loctite sichern - die hat sich bei mir andauernd wieder losgerappelt. Hatte irgendwann die Faxen dicke und hab Endfest genommen, jetzt hälts.
Prüfe den Ölstand vorher, wenn er passt, kanns das nicht sein.
Starte, wenn sie raucht, mach sie sofort aus und dann kuckst du in den Luft.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 2kf qualmt
Ich gehe mal davon aus, der Luftfilterkasten ist trocken 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 19. Apr 2018, 12:46
Re: XT 600 2kf qualmt
Das ist mir auch bei einer 3WS (67.000km) passiert: 10w50 3l eingefüllt + Filter. Habe den Stand ein paar mal beim warmen Motor überprüft und nachgefüllt. Dann bin ich 20km gefahren und habe bemerkt dass der Motor laut ist. Ölstand kontrolliert und es war zu wenig da. Habe nachgefüllt. Und seitdem raucht es immer beim Kaltstart in der Früh. Während dem Tag nachdem der Motor wieder kalt ist und neu gestartet wird, raucht es nicht. Habe etwas höchstwahrscheinlich beschädigt. Der Ölstand vor dem Start ist geringfügig geringer als beim warmen Motor. Im Luftfilter geguckt (so wie oben beschrieben) und die Bilder hänge ich an.
Bin gerade in Urlaub und kann leider nichts Besonderes tun.
Brauche ich ein Rebuild? Danke schön.
Sonst fährt es eigentlich gut: kein besonders großen Ölverbrauch. Das einzige ist dass mit diesem Öl der Motor sehr lange braucht bis es auf 100C kommt und in die Zwischenzeit etwas lauter ist... ich hoffe dass es trotzdem gut geschmiert ist. Bin so 750km gefahren (davon 300km durch Regen) und es fährt weiter. War vielleicht keine schlaue Sache den 10W50 zu nehmen (habe hohe Temp erwartet). Nächstes mal nehme ich wie im Buch der 10W40
Schöne Grüße aus Kroatien,
Vlad
Bin gerade in Urlaub und kann leider nichts Besonderes tun.
Brauche ich ein Rebuild? Danke schön.
Sonst fährt es eigentlich gut: kein besonders großen Ölverbrauch. Das einzige ist dass mit diesem Öl der Motor sehr lange braucht bis es auf 100C kommt und in die Zwischenzeit etwas lauter ist... ich hoffe dass es trotzdem gut geschmiert ist. Bin so 750km gefahren (davon 300km durch Regen) und es fährt weiter. War vielleicht keine schlaue Sache den 10W50 zu nehmen (habe hohe Temp erwartet). Nächstes mal nehme ich wie im Buch der 10W40
Schöne Grüße aus Kroatien,
Vlad
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 19. Apr 2018, 12:46
Re: XT 600 2kf qualmt
Kurzes Update: heute bei höheren Außentemperaturen beim Kaltstart hat es gar nicht mehr geraucht. Ich weiß noch nicht ob es mit den Temp zusammenhängt oder es wurde inzwischen der überflüssige Öl verbraucht.
- christian78
- Beiträge: 5159
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: XT 600 2kf qualmt
Schau mal, ob über Nacht der Ölverbrauch merklich sinkt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: XT 600 2kf qualmt
Er meint Ölstand 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L