+ wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von oelfuss »

>@ oelfuss...
>
>meinst du damit die kupplungsdeckeldichtung........?

Ich meine damit den gummi, gegen den sich die kugel vom ventil drückt.

Die deckeldichtung kannste meinetwegen ausm Sixpack schnitzen... :-)



-\-

backtotheroots
Beiträge: 13
Registriert: Di 17. Jun 2008, 13:11

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von backtotheroots »

wenn ich das komplette Ventil (d.h. Kugel, Feder + Simmerring...) nicht schon neu gemacht + "richtig" eingebaut hätte (siehe weiter oben ...!!!), würde ich mich nicht mehr trauen, hier ständig zu posten ........
mein "Problemchen" besteht also immer noch ....

gruß
klaus

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von oelfuss »

Meno - das Ding sitzt nich richtig!

Alles klar?

Denn ma viel Glück beim 2. Versuch...:P

greetings from Underworld

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von Henner »

Könnte es nicht auch sein, daß die Pumpe nicht genug fördert ? Verschmutztes Ölsieb oder so ?
Wär jetzt die nächste Idee...

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

deppennase
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von deppennase »

Ist bei mir genauso, meine XT600 43F hat auch ständige Probleme mit dem Ölstand. Ölpumpe (ist die neue Version mit höherer Fördermenge) hat 20tkm, Rückschlagventil ist schon das zweite Mal innerhalb 15tkm neu gemacht. Beim Abstellen des Motors sieht man das Öl langsam ablaufen, im Leerlauf ebenso. Kurbelwellensimmerring ist neu.
Wenn man ordentlich Öl in den Tank kippt ist alles in Ordnung, wenn nicht ist gerade so Öl am Peilstab. Gerade das verstehe ich nicht: wenn die Ölpumpe fritte oder das Ventil kaputt ist sollte das Problem doch unabhängig von der Ölmenge sein, warum sollte die Ölpumpe bei zuviel Öl auf einmal richtig fördern?
Die Kupplungsdeckeldichtung ist übrigens von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Ich habe allerdings einen Ölkühler von ner Ente mit Thermostat.
Mein Hobel fährt jetzt so seit 30tkm, es scheint also nicht so tragisch zu sein, aber es nervt. Nach längerer Regenfahrt ist der Ölstand manchmal übrigens in Ordnung. Liegt dann vielleicht an der Viskosität. Drin ist 15W50. Beim Ölwechsel kommen, bei korrekt eingestelltem Ölstand vier Liter raus, also deutlich zuviel. Mittlerweile schaue ich nur noch, ob noch etwas Öl im Tank ist (ca 1cm), wenn ja kippe ich nichts nach.
Ach ja, das Schwallblech hinter dem LIMA-Rotor ist nicht eingebaut, das habe ich bei der ersten Überholung vergessen, meine Werkstatt meinte, das sei kein Problem.
Was schlagen die Experten vor?

Vielen Dank!

backtotheroots
Beiträge: 13
Registriert: Di 17. Jun 2008, 13:11

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von backtotheroots »

@ deppennase

wie jetze.....? > du fährst mit 4 (vier ..!) Litern Öl ..... und / aber dann ist der Ölstand im Tank ok ...oder hab ich da was falsch verstanden...?
Wird die Brühe dann nicht über die Entlüftung rausgedrückt ...? Der Kühler von der Ente ist ja nu auch nicht so rießig oder.....??

wie dem auch sei ......irgendwie mystisch das ganze .......die logischteste Ursache müsste ja im "falschen Zusammenspiel/pass" von Kupplungsdeckeldichtung und Simmerring des Kugelventils zu finden sein (siehe Posts oben ..) ...> das glaube ich aber mittlerweile bei mir ausschließen zu können ....!!

Gruß
Klaus

der jetzz "einfach" alle 2000 km das Öl ablässt > wieder 2 Liter oben reinkippt und gut is ...... (wo doch Öl billiger wie sprit is ...+ das 100er Pack Dichtringe billiger wie ein Kugelventil....;-)

deppennase
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von deppennase »

Ich habe am Öltank ein Stück transparenten Schlauch angebracht, somit ist bei mir der Ölstand von aussen sichtbar.
Wenn ich die vorgeschriebene Ölmenge nach dem Ölwechsel einfülle ist der Ölstand nach dem Anlassen zu niedrig, es scheint mehr Öl in den Motor abzusacken, als zurückgefördert zu werden. Wenn ich dann nachkippe muss ich etwa einen Liter nachkippen, bis der Ölstand stabil bleibt. Im weiteren Fahrbetrieb sinkt der Ölstand immer weiter ab. Ich dachte, dass das Ölverbrauch ist und habe munter nachgekippt (0,2-0,5l auf 1000km).
Bis ich dann beim Ölwechsel gemerkt habe, dass da viel zu viel Öl (ca. 4l) rauskommt.
Solange aber ja Öl im Öltank ist werden die Stellen mit der Druckschmierung noch versorgt, ich hatte nur früher Probleme bei höheren Drehzahlen mit Leistungsverlust, da die Öldämpfe in den Lufikasten gedrückt wurden. Ich habe jetzt eine externe Kurbelgehäuseentlüftung, damit funzt es. Mich nervt das Ganze auch, ich bin aber mit meinem Latein am Ende und fahre jetzt eben so. Die XT hat ja eh sowas, was man gemeinhin mit "Zufallschmierung" bezeichnet.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Hab mir grade noch ma diesen Fred hier durchgelesen...

Interessant ist, das ma sich irgendwie nicht auf eine Ölmenge einigen kann.

In der gebrauchtanleitung, die mit der Tenere kommt steht als Ölwexelmenge 2l mit Filter.
Ma sollte eigentlich annehmen , das der hersteller weiss wieviel da rein soll.
Praktisch bleibt der Ölstand damit abba trocken.

In der
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... tenere.htm
finden wir dann als Angabe 2,7l.

will be continuetet...

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von Steffen »

Ich habe es eben aufgrund des Neupostings auch kpmplett gelesen. Ich kenne die Tenere nicht, aber 2 Liter sind einfach zu wenig, selbst ohne Öhlkühler.

Zufalls-Schmierung... sowas blödes hab ich auch selten gehört

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: + wohl zum 1000mal > Ölstandsmessung ... SORRY

Beitrag von motorang »

Zwei Liter reinkippen, ein paar Kilometer fahren, messen, auffüllen.

Kommt halt immer drauf an ob der Motor komplett zerlegt war, ob der Öltank komplett leer war, detto die Schläuche, der Ölfilter etc etc

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten