Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
ursbeo
Beiträge: 155
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 19:16

Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von ursbeo »

Hallo Fangemeinde

Ich habe in einer Tenere 1VJ einen Motor, Vergaser einer Tenere 3AJ JG 88 (3DS 000 270) (06Y20 22) eingebaut.
Vor dem Umbau habe ich gleich den Vergaser mit neuen Dichtungen versehen, und diesen gereinigt.
Da auch ein neues Schwimmer Ventil rein kam, habe ich auch den Kraftsoffstand auch Dichtfläche 6mm eingestellt.
Die Ansaugstutzen sind dicht, auch der Luftfilter und Stutzen. (Das Luftfiltergehäuse wurde von der A3J übernommen)
Nun aber, ruckelt es zum Fahren so um die 3.5-4000 U permanent. Im unteren Tourenbereich läufts einfach nicht sauber.

Von den Motoren der 1VJ habe die Gemischregulierschraube immer nach Handbuch eingestellt (ca 2 1/2) +/-

Beim 3AJ Vergaser, lese ich aber, dass die Gemischschraube (Basis:1 5/8 indiv. Einstel) eingestellt wird.
Habe die Schweizer Bedüsung wahrscheinlich Fett, jedenfalls 150/118 gilt die Basiseinstellung auch für diese Bedüsung?

Danke :roll:

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von displex »

Könnte das Gummi vom Sieber im Sek. Vergaser sein. Wenn das nicht butterweich ist, bzw. nicht perfekt eingebau ist, gibt es diese Probleme.
Man kann im ausgebauten Zustand von hinten reinpusten dann sollte der Schieber öffnen.

Drosselklappe 45 öffnen und in 44 reinpusten
Bild
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
ursbeo
Beiträge: 155
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 19:16

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von ursbeo »

Hallo Thomas
danke für deine Einschätzung.
Inder Tat war das Gummi eher hart.
Ich habe dies mit Silikonoel eingerieben, in der Hoffnung das dies wieder geschmeidig wird.
Beim reinpusten hat sich der Schieber nach oben bewegt.
Weis nicht, ob das Silikon mit der Zeit noch ein bisschen wirkt.

Was ich aber sicher noch machen muss, ist die Gemisch Schraube zurückdrehen, diese ist auf ca. 2 1/2 draussen,
und müsste wohl eher 1/2 Drehung zurück.

Grüsse

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von Henner »

Gemischeinstellung:

LLGRS = Leerlaufgemischregulierungschraube
LLRS = Leerlaufregulierschraube

Bei warmen Motor. LLGRS so einstellen, daß der Motor die höchste Drehzahl bekommt. Dann mit der LLRS wieder auf Normalwert bringen. Dann nochmal mit der LLGRS rumspielen, bis wieder höchste Drehzahl erreicht wird. Das Ganze 3-4 Mal machen, danach die LLGRS eine Achtel bis Viertel Umdrehung Richtung fetter (glaube rein, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher, das muss mal jemand kommentieren).

Und dann kannst hier mal weiter lesen:

https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_spec ... rgaser.htm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
ursbeo
Beiträge: 155
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 19:16

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von ursbeo »

Hallo Henner
danke, um sicher zu gehen, bei der LLRS = Leerlaufregulierschraube
meinst Du die Schraube seitlich am Vergaser?
Danke

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von Henner »

Die zum Standgas einstellen. Ist meist mit der Hand einzustellen, ohne Werkzeug.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
ursbeo
Beiträge: 155
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 19:16

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von ursbeo »

Ja, alles klar.
Den ersten Fehler den ich gemacht habe, das ich gemeint habe, dass die LLGRS im Werkszustand auf 3 minus 1/4 Drehung einzustellen ist.
Das es bei der 3AJ "weniger" Umdrehungen sind, habe ich erst heute gesehen.

Und der zweite Fehler, ist wahrscheinlich, dass das Gummi der Membrane zu hart ist.

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von XTsucher »

Hallo, ich mache momentan auch den gleich Umbau auf einen schweizer Vergaser mit Barometerdose. Beim Reinigen ist mir folgendes aufgefallen:
Der schweizer Vergaser hat eine andere Bedüsung - ei mir ist es so:
Sekundärvergaser:
Schweizer 118er - eingebaut 125
Primär Vergaser
Schweizer 165 - eingebaut 145

Muss ich aber heute Abend nochmal nachschauen - es liegen gerade beide Vergaser auf der Werkbank.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
ursbeo
Beiträge: 155
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 19:16

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von ursbeo »

Hallo Frederik
habe beim1VJ Umbau die 3AJ die Barometerdose natürlich übernommen.
Bei den Düsen blicke ich nicht mehr durch.
Habe mehrere Teneres, also alles 1VJ 86-88, 2 haben 128/110 und eine 135/116 drinn.
Warum die A3J so grosse Düsen drinn hat? Der Motor ist doch der gleiche wie 1VJ

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Gemisch Vergaser 3AJ Schweiz

Beitrag von Henner »

Aber der Luftfilter ist anders.

Die 1VJ wurde ja nach dem Zylinderdesaster von Yamaha fetter bedüst um mehr Kühlung in den Motor zu bekommen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten