Kickerdeckel Instandsetzung
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Kickerdeckel Instandsetzung
Moin,
ich poste es mal in die Laberecke, weil es da gerade so gut reinpasst. Vielleicht ist das Thema, wenn es abgeschlossen ist, ja etwas für den FAQ Bereich.
Wie der ein oder andere mitbekommen hat, war ich im Forum auf der Suche nach einem neuen Kickerdeckel für meine 43F.
Wie sich bei Moritz rausgestellt hat, werden die Kickerdeckel mittlerweile so hochfrequentiert gesucht, dass teilweise restaurierte Motoren aufgrund des fehlenden Deckels nicht komplettiert werden können.
Mein neu erstandener Deckel war zwar rissfrei, jedoch die Kickerbohrung (wie beim alten Deckel auch) ausgeschlagen. Das hat dazu geführt, dass sich im Betrieb das Öl zum Simmerring rausgedrückt hat.
Die erste Idee war, eine Lagerbuchse in den Deckel einzusetzen. Die Buchse hatte ich auch recht schnell, doch hat mir noch Equipment für meine Fräse gefehlt.
Nun war ich über längere Zeit auf der Suchet. Irgendwann hab ich dann einen Feinbohrkopf sowie einen 3D-Taster für bezahlbares Geld gefunden.
Heute ging das Ganze los, ich hab natürlich erstmal an meinem alten gerissenen Deckel probiert, bevor ich den ungerissenen himmele...
Also rauf auf die Fräse und alles ausgerichtet:
Bohrkopf eingesetzt:
Und Äktschen (letzer Durchgang): https://youtu.be/d3fXgzEN6SM
Sauber auf 23,00mm ausgespindelt und ab auf die Presse:
Das Einpressen hat wunderbar funktioniert. Ich hatte für den ersten Versuch nur eine schmale Buchse da. Eine Breite, welche über die gesamte Bohrung reicht, kommt dann im Ernstfall zum Einsatz:
Von 1 - 5 Uhr kann man schön den Riss sehen: Als nächstes folgt ein Montageversuch, um zu sehen ob die Position passt und sich der Kicker betätigen lässt.
Da es nicht einfach ist, in einem Ei die Mitte zu finden, hab ich die Position am Simmerringsitz abgegriffen. Aus meiner Beruflichen Erfahrung heraus weiss ich, dass Wellendichtringsitze mit Lagerbohrung zu 99% er Fälle mit einem Stufenwerkzeug in einem Durchgang hergestellt werden. Daher wird die Position über den Simmerringsitz nicht verfälscht.
Wegen der Stabilität mache ich mir wenig Gedanken, da das Gleitlager einen gehärteten Stahlgrundkörper hat und sehr Formstabil ist.
Da die Buchse durch die Wandung des Deckels geht, sollte nichts ausbrechen.
Mich würde daher interessieren, ob den Deckel schonmal jemand ausgebuchst hat und ob das Ganze gehalten hat.
Ich berichte weiter, wenn der Deckel montiert ist und ich dann den finalen Deckel bearbeite. Es ist bei 3°C doch ganz schön kalt in der unbeheizten Werkstatt...
Gruß Michael
ich poste es mal in die Laberecke, weil es da gerade so gut reinpasst. Vielleicht ist das Thema, wenn es abgeschlossen ist, ja etwas für den FAQ Bereich.
Wie der ein oder andere mitbekommen hat, war ich im Forum auf der Suche nach einem neuen Kickerdeckel für meine 43F.
Wie sich bei Moritz rausgestellt hat, werden die Kickerdeckel mittlerweile so hochfrequentiert gesucht, dass teilweise restaurierte Motoren aufgrund des fehlenden Deckels nicht komplettiert werden können.
Mein neu erstandener Deckel war zwar rissfrei, jedoch die Kickerbohrung (wie beim alten Deckel auch) ausgeschlagen. Das hat dazu geführt, dass sich im Betrieb das Öl zum Simmerring rausgedrückt hat.
Die erste Idee war, eine Lagerbuchse in den Deckel einzusetzen. Die Buchse hatte ich auch recht schnell, doch hat mir noch Equipment für meine Fräse gefehlt.
Nun war ich über längere Zeit auf der Suchet. Irgendwann hab ich dann einen Feinbohrkopf sowie einen 3D-Taster für bezahlbares Geld gefunden.
Heute ging das Ganze los, ich hab natürlich erstmal an meinem alten gerissenen Deckel probiert, bevor ich den ungerissenen himmele...
Also rauf auf die Fräse und alles ausgerichtet:
Bohrkopf eingesetzt:
Und Äktschen (letzer Durchgang): https://youtu.be/d3fXgzEN6SM
Sauber auf 23,00mm ausgespindelt und ab auf die Presse:
Das Einpressen hat wunderbar funktioniert. Ich hatte für den ersten Versuch nur eine schmale Buchse da. Eine Breite, welche über die gesamte Bohrung reicht, kommt dann im Ernstfall zum Einsatz:
Von 1 - 5 Uhr kann man schön den Riss sehen: Als nächstes folgt ein Montageversuch, um zu sehen ob die Position passt und sich der Kicker betätigen lässt.
Da es nicht einfach ist, in einem Ei die Mitte zu finden, hab ich die Position am Simmerringsitz abgegriffen. Aus meiner Beruflichen Erfahrung heraus weiss ich, dass Wellendichtringsitze mit Lagerbohrung zu 99% er Fälle mit einem Stufenwerkzeug in einem Durchgang hergestellt werden. Daher wird die Position über den Simmerringsitz nicht verfälscht.
Wegen der Stabilität mache ich mir wenig Gedanken, da das Gleitlager einen gehärteten Stahlgrundkörper hat und sehr Formstabil ist.
Da die Buchse durch die Wandung des Deckels geht, sollte nichts ausbrechen.
Mich würde daher interessieren, ob den Deckel schonmal jemand ausgebuchst hat und ob das Ganze gehalten hat.
Ich berichte weiter, wenn der Deckel montiert ist und ich dann den finalen Deckel bearbeite. Es ist bei 3°C doch ganz schön kalt in der unbeheizten Werkstatt...
Gruß Michael
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Hier in der FAQ-Vorbereitung ist es besser aufgehoben.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Danke Henner,
war mal wieder blind und hab erst nach dem eRstellen gesehen, dass es ein Thread "FAQ - Vorbereitung" gibt.
Gruß Michael
war mal wieder blind und hab erst nach dem eRstellen gesehen, dass es ein Thread "FAQ - Vorbereitung" gibt.

Gruß Michael
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Klasse Umsetzung, wenn man die Maschinen und Werkzeuge dazu hat.
Da wird es bestimmt weitere geben, die das Problem behoben haben möchten...
Da wird es bestimmt weitere geben, die das Problem behoben haben möchten...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Schön repariert
Wundert mich, dass man das nicht öfter ließt.
Wenn man bis ganz unten kickt, steht der Kicker an der Fußraste an. Der hebel auf dem man steht, ist sehr lang, der Hebel zur FußRaste ist fies kurz => sehr große Kräfte zerren schlagartig am Deckel.
Man sieht die Stelle, wo der Kicker die Raste immer und immer wieder knutscht.
Man kann die Kraft vom Kicker weiter unten wegnehmen, bei gut eingestelltem Deko bekommt mans hin, dass der Kicker nicht anschlägt. Man muss nur dran denken.
Hab mir auch schon nen Kopf gemacht, wie man den harten Anschlag irgendwie entschärfen kann - mir fällt nichts ein.
Ich pass halt auf, bis mir ne gescheite Lösung einfällt
LG
Chris

Wundert mich, dass man das nicht öfter ließt.
Wenn man bis ganz unten kickt, steht der Kicker an der Fußraste an. Der hebel auf dem man steht, ist sehr lang, der Hebel zur FußRaste ist fies kurz => sehr große Kräfte zerren schlagartig am Deckel.
Man sieht die Stelle, wo der Kicker die Raste immer und immer wieder knutscht.
Man kann die Kraft vom Kicker weiter unten wegnehmen, bei gut eingestelltem Deko bekommt mans hin, dass der Kicker nicht anschlägt. Man muss nur dran denken.
Hab mir auch schon nen Kopf gemacht, wie man den harten Anschlag irgendwie entschärfen kann - mir fällt nichts ein.
Ich pass halt auf, bis mir ne gescheite Lösung einfällt

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Moin,
ja das mit dem Anschlag ist so ne Sache. Habs ganz gut im Griff, diesen nicht zu touchieren. Aber wäre der Anschlag im Motoreninneren, wären die Kräfte noch ungünstiger. Ein gummierter Anschlag wär vielleich ne Idee.
Wenn alles klappt wie gedacht, kann ich bestimmt den ein oder anderen Deckel hier aus dem Forum reparieren. Aber erstmal ein Gefühl für die Sache bekommen, bevor ich hier Seitendeckel in Großserie schrotte
Bin jetzt gerade über eine andere Buchse gestolpert, welche einen 22er statt 23er Aussendurchmesser hat (Glycodur-Gleitlager PG 202220 F).
Somit bleibt zusätzlich 1mm Fleisch stehen. Muss mal sehen, ob ich mit der 20er Länge hinkomme... Das nächst kürzere hat nur 10mm Breite. Alle andern haben wieder 23mm im Durchmesser...
Gruß Michel
ja das mit dem Anschlag ist so ne Sache. Habs ganz gut im Griff, diesen nicht zu touchieren. Aber wäre der Anschlag im Motoreninneren, wären die Kräfte noch ungünstiger. Ein gummierter Anschlag wär vielleich ne Idee.
Wenn alles klappt wie gedacht, kann ich bestimmt den ein oder anderen Deckel hier aus dem Forum reparieren. Aber erstmal ein Gefühl für die Sache bekommen, bevor ich hier Seitendeckel in Großserie schrotte

Bin jetzt gerade über eine andere Buchse gestolpert, welche einen 22er statt 23er Aussendurchmesser hat (Glycodur-Gleitlager PG 202220 F).
Somit bleibt zusätzlich 1mm Fleisch stehen. Muss mal sehen, ob ich mit der 20er Länge hinkomme... Das nächst kürzere hat nur 10mm Breite. Alle andern haben wieder 23mm im Durchmesser...
Gruß Michel
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Sodele, gestern und heute gings weiter, nachdem ich den guten Deckel erstmal versaut hatte...
Mit dem 3D Taster hats leider garnicht hingehauen. Die Bohrung war 0,4mm daneben. Muss mit dem Umspannen des Werkzeugs gelegen haben oder der 3D-Taster hat nen defekt. Hab mir nun einen Zentrierbügel mit Puppitast zugelegt und den Feinbohrkopf damit um 0,01mm Positionsgenauigkeit ausgerichtet, ohne vorher das Spannzangenfutter mit 3D-Taster einsetzen zu müssen.
Zum Glück hate ich für die 22er Buchse gebohrt, so dass ich den Fehler mit der 23er Buchse kompensieren konnte.
Es ist ein Traum. Der Kicker hat ganz wenig spiel und alles ist dicht!
Zentrierbügel: Fertiger Deckel mit eingesetzter Buchse. Zusätzlich mit Fügen Nabe Welle gesichert: Anprobe: Heute nach dem Schaffen alles montiert, Ölwechsel, Probestart, prima.
An Fahren war bei dem Sauwetter heut allerdings nicht zu denken...
Gruß Michel
Mit dem 3D Taster hats leider garnicht hingehauen. Die Bohrung war 0,4mm daneben. Muss mit dem Umspannen des Werkzeugs gelegen haben oder der 3D-Taster hat nen defekt. Hab mir nun einen Zentrierbügel mit Puppitast zugelegt und den Feinbohrkopf damit um 0,01mm Positionsgenauigkeit ausgerichtet, ohne vorher das Spannzangenfutter mit 3D-Taster einsetzen zu müssen.
Zum Glück hate ich für die 22er Buchse gebohrt, so dass ich den Fehler mit der 23er Buchse kompensieren konnte.
Es ist ein Traum. Der Kicker hat ganz wenig spiel und alles ist dicht!
Zentrierbügel: Fertiger Deckel mit eingesetzter Buchse. Zusätzlich mit Fügen Nabe Welle gesichert: Anprobe: Heute nach dem Schaffen alles montiert, Ölwechsel, Probestart, prima.
An Fahren war bei dem Sauwetter heut allerdings nicht zu denken...
Gruß Michel
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Glück muss man manchmal haben beim Schrauben und Spanabheben...
Super Reparatur!
Super Reparatur!
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
wo ist der "gefällt Mir" Button ?


Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: Kickerdeckel Instandsetzung
Sehr schön. Wobei ich mir jetzt nicht die Arbeit mit dem Ausspindel gemacht hätte, Reibahle oder frischen Fräser und durch.