Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Hallo Leute,
hab schonmal die Themen durchsucht, jedoch nichts wirklich passendes gefunden.
Bei mir schauts folgendermaßen aus:
Möchte ich die XT kalt starten und ziehe den Choke, geht sie nach dem Anspringen meist bis zu 3x wieder aus.
Muss immer etwas mit dem Gas spielen, bis sie sich fängt und dann auch an bleibt.
Auf die ersten 15km kann es an der Ampel immer passieren, dass sie einen Aussetzer bekommt und aus geht. Springt dann aber beim ersten Kick wieder an.
Folgendes finde ich seltsam: Bei etwas Zurücknehmen vom Gas nach einer Vollgasfahrt (120 - 130 km/h), habe ich das Gefühl, als wenn sie kurz weg bleibt. Kurz darauf fängt sie sich wieder. Auch das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist wie ein Lottospiel. Mal powert sie durch bis auf 145, ein andermal hängt sie zwischen 120 und 130 rum.
Hab nun vor, den kompletten Vergaser zu zerlegen und alles zu prüfen. Der Vergaser wurde während meiner Restauration komplett gereinigt, geprüft und eingestellt. Also soweit ok gewesen. Es handelt sich um den ersten Vergaser ohne Gummimembran.
Ich wollte mir die ganzen Abdichtungen am Vergaser und O-Ringe anschauen, da sonst eigentlich nichts mehr übrig bleibt. Man findet auch im Ebay Reparaturkits für die Vergaser, jedoch meist für jüngere Modelle. Ein Hinweis, was getauscht werden sollte und wo man die Teile her bekommt, wäre super.
Bei meiner Restauration damals hatte ich alles eingestellt, incl Schwimmerhöhe etc. Damals wurde der komplette Motor revisioniert, so dass ich andere Fehlerquellen ausschließe.
Gruß Michael
hab schonmal die Themen durchsucht, jedoch nichts wirklich passendes gefunden.
Bei mir schauts folgendermaßen aus:
Möchte ich die XT kalt starten und ziehe den Choke, geht sie nach dem Anspringen meist bis zu 3x wieder aus.
Muss immer etwas mit dem Gas spielen, bis sie sich fängt und dann auch an bleibt.
Auf die ersten 15km kann es an der Ampel immer passieren, dass sie einen Aussetzer bekommt und aus geht. Springt dann aber beim ersten Kick wieder an.
Folgendes finde ich seltsam: Bei etwas Zurücknehmen vom Gas nach einer Vollgasfahrt (120 - 130 km/h), habe ich das Gefühl, als wenn sie kurz weg bleibt. Kurz darauf fängt sie sich wieder. Auch das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist wie ein Lottospiel. Mal powert sie durch bis auf 145, ein andermal hängt sie zwischen 120 und 130 rum.
Hab nun vor, den kompletten Vergaser zu zerlegen und alles zu prüfen. Der Vergaser wurde während meiner Restauration komplett gereinigt, geprüft und eingestellt. Also soweit ok gewesen. Es handelt sich um den ersten Vergaser ohne Gummimembran.
Ich wollte mir die ganzen Abdichtungen am Vergaser und O-Ringe anschauen, da sonst eigentlich nichts mehr übrig bleibt. Man findet auch im Ebay Reparaturkits für die Vergaser, jedoch meist für jüngere Modelle. Ein Hinweis, was getauscht werden sollte und wo man die Teile her bekommt, wäre super.
Bei meiner Restauration damals hatte ich alles eingestellt, incl Schwimmerhöhe etc. Damals wurde der komplette Motor revisioniert, so dass ich andere Fehlerquellen ausschließe.
Gruß Michael
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
- Tenere_1985
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 21:56
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Hallo Michael
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm
hier musst du nachschauen - pdf ausdrucken und in deine Werkstatt mitnehmen!
Ansonsten kontrolliere, ob dein Tank auch wirklich sauber ist - im Zweifelsfall unbedingt Filter einbauen, der billigste genügt.
Der Sprit muss frisch sein - ich empfehle den von BP super ultimate - hält den alten Vergaser und den Motor sauber, kostet nur ein paar Euro mehr - übers ganze Jahr.
Es gibt dann auch noch Extra Additive zur Vergaserreinigung, fahr mal damit 100 km oder mehr - wenn du eine Verbesserung feststellst, is eh alles klar.
Zündkerze empfehle ich NGK Iridium - die macht immer das was sie machen soll. Da muss man nicht sparen.
Ansonsten bleibt nur: Vergaser zerlegen und alles unter die Lupe nehmen. Ich habe letztes Jahr einen XTZ Vergaser 8 mal (in Worten achtmal) aus und wieder eingebaut, bis alles gepasst hat - aber das ist eine andere Geschichte.
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm
hier musst du nachschauen - pdf ausdrucken und in deine Werkstatt mitnehmen!
Ansonsten kontrolliere, ob dein Tank auch wirklich sauber ist - im Zweifelsfall unbedingt Filter einbauen, der billigste genügt.
Der Sprit muss frisch sein - ich empfehle den von BP super ultimate - hält den alten Vergaser und den Motor sauber, kostet nur ein paar Euro mehr - übers ganze Jahr.
Es gibt dann auch noch Extra Additive zur Vergaserreinigung, fahr mal damit 100 km oder mehr - wenn du eine Verbesserung feststellst, is eh alles klar.
Zündkerze empfehle ich NGK Iridium - die macht immer das was sie machen soll. Da muss man nicht sparen.
Ansonsten bleibt nur: Vergaser zerlegen und alles unter die Lupe nehmen. Ich habe letztes Jahr einen XTZ Vergaser 8 mal (in Worten achtmal) aus und wieder eingebaut, bis alles gepasst hat - aber das ist eine andere Geschichte.
Liebe Grüße aus Wien oder aus dem Weinviertel, oder von wo ich sonst gerade schreibe...
Josef
Josef
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Danke für die Tipps, ich werd das Ding jetzt mal rausholen. Ich hatt den auch schon 4x auseinander und mehrfach eingestellt, gereinigt etc. Aber vielleicht eben was übersehen. Bei meiner Triumph hatt ich den Vergaser 3x draussen, bis ich eine Düse mit ner Saite durchgestochen habe. So stark war die Verkrustung, dass es vorher nicht raus ging.Tenere_1985 hat geschrieben:Hallo Michael
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm
hier musst du nachschauen - pdf ausdrucken und in deine Werkstatt mitnehmen!
Ansonsten kontrolliere, ob dein Tank auch wirklich sauber ist - im Zweifelsfall unbedingt Filter einbauen, der billigste genügt.
Der Sprit muss frisch sein - ich empfehle den von BP super ultimate - hält den alten Vergaser und den Motor sauber, kostet nur ein paar Euro mehr - übers ganze Jahr.
Es gibt dann auch noch Extra Additive zur Vergaserreinigung, fahr mal damit 100 km oder mehr - wenn du eine Verbesserung feststellst, is eh alles klar.
Zündkerze empfehle ich NGK Iridium - die macht immer das was sie machen soll. Da muss man nicht sparen.
Ansonsten bleibt nur: Vergaser zerlegen und alles unter die Lupe nehmen. Ich habe letztes Jahr einen XTZ Vergaser 8 mal (in Worten achtmal) aus und wieder eingebaut, bis alles gepasst hat - aber das ist eine andere Geschichte.
Kerze hab ich ne gute drin. Meine Problemchen mit der Zündung (Lima & CDI) auch alle hinter mir gelassen. Das ist alles sauber.
Tank hab ich den 20l Acerbis drauf, der ist clean incl dem Filter am Hahn. Durchflussmenge geprüft. Überm Schwimmernadelventil ist auch kein Dreck drin...
Was mich immer bisschen stutzig macht, ist die Primärvergasereinstellung beim ersten 600er Vergaser. Der Vergaser hat keinen Endanschlag, weshalb man die Klappe des Sekundärvergasers bei korrekter Einstellung überdrehen kann. Nun gibts welche, die stellen den Sekundärvergaser so ein, dass er bei Endanschlag korrekt auf steht. Dadurch wär der Sekundär später eingestellt als vorgegeben. Was sagen da die Erfahrungswerte?
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Das Problem scheint gelöst,
ich hab mich heut mal ausgiebig um den Vergaser gekümmert. Es gibt da etwas tieferliegende Messingdüsen, welche in den Vergaser eingepresst sind. Hier gab es trotz Ultraschall hartnäckige Verstopfungen. Mit einer dünnen Saite konnte ich die Schmutzschicht durchbrechen. Nachdem nun alles penibel gereinigt und montiert ist, startet die XT super und bleibt auch gemütlich am Gas. Den Vollastbereich muss ich mir die Tage anschauen, wenn die Kiste mal richtig warmgefahren ist. Sie hängt nun wieder viel spritziger am Gas...
Und wenn man schon dabei ist, hab ich den Reservevergaser auch gleich gereinigt. Der hatte genau den selben Dreck in den selben Löchern. Jetzt wird mir auch klar, warum der Vergasertausch nix gebracht hat
https://youtu.be/Ll5pahjTVNY
ich hab mich heut mal ausgiebig um den Vergaser gekümmert. Es gibt da etwas tieferliegende Messingdüsen, welche in den Vergaser eingepresst sind. Hier gab es trotz Ultraschall hartnäckige Verstopfungen. Mit einer dünnen Saite konnte ich die Schmutzschicht durchbrechen. Nachdem nun alles penibel gereinigt und montiert ist, startet die XT super und bleibt auch gemütlich am Gas. Den Vollastbereich muss ich mir die Tage anschauen, wenn die Kiste mal richtig warmgefahren ist. Sie hängt nun wieder viel spritziger am Gas...
Und wenn man schon dabei ist, hab ich den Reservevergaser auch gleich gereinigt. Der hatte genau den selben Dreck in den selben Löchern. Jetzt wird mir auch klar, warum der Vergasertausch nix gebracht hat


https://youtu.be/Ll5pahjTVNY
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Manchmal sind es doch die Kleinigkeiten die einem große Freude bereiten 
Schön, daß Du den Fehler gefunden hast.

Schön, daß Du den Fehler gefunden hast.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- Tenere_1985
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 21:56
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Freut mich auch, dass deine Mühle noch lange vor dem Frühling schon läuft.
Da ich XT Vergaser(vor allem Kickstarter) auch schon mehrfach zerlegt gereinigt geputzt und verflucht habe, würd mich interessieren, welche Messingdüsen dass genau waren die du mit deiner Saite endgültig gereinigt hast?
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_tech ... -83-89.pdf
... auf Seite 3 oder 4 sollte das Teil eingezeichnet sein.
Da ich XT Vergaser(vor allem Kickstarter) auch schon mehrfach zerlegt gereinigt geputzt und verflucht habe, würd mich interessieren, welche Messingdüsen dass genau waren die du mit deiner Saite endgültig gereinigt hast?
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_tech ... -83-89.pdf
... auf Seite 3 oder 4 sollte das Teil eingezeichnet sein.
Liebe Grüße aus Wien oder aus dem Weinviertel, oder von wo ich sonst gerade schreibe...
Josef
Josef
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
...und wieder einmal die alte Leier: Dreck im Vergaser!!! Jaja, genau schauen, gelle! Bei sowas evtl. in Benzin einlegen, dann schaffts der ultraschall auch...
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Es war einmal die eingepresste Chokedüse in der Schwimmerkammer. Dann die kleine Messingdüse seitlich im Ansaugtrichter des Primärvergasers (da gibt es 2 oder 3 Stück). Dann müsste noch eine neben der Standgas und Hauptdüse des Primärvergasers gewesen sein. Bin mir gerade nicht sicher.
Der Bock springt jedenfalls super an. Muss ihn aber noch einstellen. Sie tourt etwas langsam ab. Dazu muss ich sie aber richtig warmfahren und das macht bei dem Wetter eben kein Spass...
Gruß Michael
Der Bock springt jedenfalls super an. Muss ihn aber noch einstellen. Sie tourt etwas langsam ab. Dazu muss ich sie aber richtig warmfahren und das macht bei dem Wetter eben kein Spass...
Ja wirklich zum Kotzen. Hatte den mehrfach auseinander. Ultraschall, Bremsenreiniger, Pressluft, alles durch. Nur eben nicht eingelegt und gestochert. Die XT stand vor der Restauration fast 15 Jahre bei mir in der Garage...stritzi hat geschrieben:...und wieder einmal die alte Leier: Dreck im Vergaser!!! Jaja, genau schauen, gelle! Bei sowas evtl. in Benzin einlegen, dann schaffts der ultraschall auch...
Gruß Michael
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
...naja, 15 Jahre sind eine Menge Zeit zum verharzen.... 

- christian78
- Beiträge: 5138
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Problemchen / Abstimmung Vergaser XT600 43F
Alleine schon wenn man den Tankdeckel öffnet, der umgekippte Sprit...
Wobei man sowas immer schon zwei Meter neben der Karre riecht - man weis sofort, was los ist
Mim Ultraschall alleine ists leider oft nicht getan.
Man hat Luft und Aufschäumdüsen, der gelöste Rotz hängt dann irgendwo in nem Kanal drin.
Dieser trockene Gammel geht mit Essig sehr gut weg - wobei sich dabei Messingteile verfärben können.
Und bei 2 Taktern ist dann immer auch der Auspuff hoffnungslos mit Öl verharzt - das wird wie 2 komponenten kleber - Harz.
Den musste aufs Lagerfeuer legen, bis der komplett rot ist und nicht mehr raucht. Und das raucht gewaltig und lange
LG
Chris
Wobei man sowas immer schon zwei Meter neben der Karre riecht - man weis sofort, was los ist

Mim Ultraschall alleine ists leider oft nicht getan.
Man hat Luft und Aufschäumdüsen, der gelöste Rotz hängt dann irgendwo in nem Kanal drin.
Dieser trockene Gammel geht mit Essig sehr gut weg - wobei sich dabei Messingteile verfärben können.
Und bei 2 Taktern ist dann immer auch der Auspuff hoffnungslos mit Öl verharzt - das wird wie 2 komponenten kleber - Harz.
Den musste aufs Lagerfeuer legen, bis der komplett rot ist und nicht mehr raucht. Und das raucht gewaltig und lange

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!