Hmm, ich bin über die Diskussion bzgl. der (korrekten) Verwendung von Polfett hier im Forum
auch schon gestolpert und hab deshalb mal ein wenig
selbst gegoogelt
In der Varta Anleitung steht ganz klar das man Polfett
auf die Pole geben soll.
Auf Wikipedia findet man das gleiche.
Direkt auf die Pole. Der Klemmendruck, sofern ordentlich angeschlossen, reicht dann aus um das Fett soweit zu verdrängen um eine gasdichte Verbindung herzustellen.
Ich sehe das ganz einfach so, gasdicht bedeutet nichts anderes als das da kein Sauerstoff dran kommen sollte um einer Oxidation vorzubeugen.
Wenn man nun "nur" von Aussen Polfett aufbringt dann sollte die Verbindung genauso gasdicht sein.
Zumindest weitestgehend.
Unterm Strich also "gehüpft wie gesprungen".
Die Batterie überwintert ja sowieso bei den Meisten an einem anderen Ort und wird oft Ein und Ausgebaut.
100 Jahre hält die auch nicht und ich denke nicht das die Pole in 100 Jahren wegoxidiert sind
Brisant wird es wohl nicht sein für welche Methode man sich letztlich entscheidet. Hauptsache eine festsitzende Verbindung ist sichergestellt.
Bootsfett - schau ich mir an - klingt interessant.
Dankeschön, motor-olli
