Gänge lassen sich nicht schalten
-
- Beiträge: 17
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 4. Mai 2015, 17:59
Gänge lassen sich nicht schalten
Hallo,
ich bin drauf an dran mir eine TT 600 S von 1994 zu kaufen. Der Motor soll ja der gleiche der XT 600 K sein.
Das Einzige Problem:
Die Gänge lassen sich seit 8 Wochen nicht mehr schalten. Der Verkäufer beschreibt es so: "Wenn man die Gänge schalten möchte passiert nichts, der Ganghebel ist einfach fest".
Der Motor macht ansonsten keine Geräusche und läuft rund.
Ich habe nochmal 2 Bilder vom Motor beigefügt
Habt ihr eine Vermutung was das sein kann und was eine Reparatur kosten würde?
Das Motorrad befindet sich ansonsten in einem altersentsprechendem Zustand mit fast neuen Reifen und Bremsscheiben+Klötzen.
19000Km auf dem Tacho und TÜV bis nächstes Jahr.
1100€ möchte der Verkäufer noch dafür haben - was meint ihr?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Fisster
ich bin drauf an dran mir eine TT 600 S von 1994 zu kaufen. Der Motor soll ja der gleiche der XT 600 K sein.
Das Einzige Problem:
Die Gänge lassen sich seit 8 Wochen nicht mehr schalten. Der Verkäufer beschreibt es so: "Wenn man die Gänge schalten möchte passiert nichts, der Ganghebel ist einfach fest".
Der Motor macht ansonsten keine Geräusche und läuft rund.
Ich habe nochmal 2 Bilder vom Motor beigefügt
Habt ihr eine Vermutung was das sein kann und was eine Reparatur kosten würde?
Das Motorrad befindet sich ansonsten in einem altersentsprechendem Zustand mit fast neuen Reifen und Bremsscheiben+Klötzen.
19000Km auf dem Tacho und TÜV bis nächstes Jahr.
1100€ möchte der Verkäufer noch dafür haben - was meint ihr?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Fisster
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Moin!
Der Schalthebel steht nicht zufällig am Motordeckel an oder? Aber das kuckt man ja zuerst.
Wichtig wäre zu wissen, ob das Problem sich unterm rechten Seitendeckel befindet, oder innen im Motor.
Um das zu wissen, muss der Deckel ab. Keiner kann dir sicher sagen, was da drin los ist.
Man kanns versuchen einzugrenzen:
Was passiert, wenn du das Mopped mit Motor aus vor und zurück schiebst und versucht zu schalten?
Wenn sichs dann schalten lässt, wirds an der Kupplung liegen.
Wenn nicht und du Glück hast, ists nur die Schaltwalzenbetätigung - das wäre aber zu einfach.
Wenn du pech hast, muss der Motor aufgemacht werden und bis der wieder zu ist, ist einiges an Geld da reingeflossen.
Wenn du mich frägst: Nicht kaufen.
Die müsste schon sehr günstig sein, dass man sich freiwillig sowas antut.
Ja gut, ein funktionierender Motor bringt auch 800 - 1000, aber der funktioniert ja nicht.
Das Teil ist der beste Weg, den Schnapper deines Lebens zu machen - vorsicht Ironie
Lass dich von den wenigen km nicht blenden, das ist ne TT, die wahrscheinlich artgerecht bewegt wurde...
Wenn du weist, was defekt ist und was die Reparatur kostet, kannste rechnen und entscheiden.
Solange du nicht weist, was da los ist, Finger weg.
=> Beantworte mal die frage, Durchschalten mit Motor aus und vor und zurückschieben möglich?
Und hat der Schalthebel minimal Spiel, oder ist der bewegungsfrei wie festgeklebt?
LG
Chris
Der Schalthebel steht nicht zufällig am Motordeckel an oder? Aber das kuckt man ja zuerst.
Wichtig wäre zu wissen, ob das Problem sich unterm rechten Seitendeckel befindet, oder innen im Motor.
Um das zu wissen, muss der Deckel ab. Keiner kann dir sicher sagen, was da drin los ist.
Man kanns versuchen einzugrenzen:
Was passiert, wenn du das Mopped mit Motor aus vor und zurück schiebst und versucht zu schalten?
Wenn sichs dann schalten lässt, wirds an der Kupplung liegen.
Wenn nicht und du Glück hast, ists nur die Schaltwalzenbetätigung - das wäre aber zu einfach.
Wenn du pech hast, muss der Motor aufgemacht werden und bis der wieder zu ist, ist einiges an Geld da reingeflossen.
Wenn du mich frägst: Nicht kaufen.
Die müsste schon sehr günstig sein, dass man sich freiwillig sowas antut.
Ja gut, ein funktionierender Motor bringt auch 800 - 1000, aber der funktioniert ja nicht.
Das Teil ist der beste Weg, den Schnapper deines Lebens zu machen - vorsicht Ironie

Lass dich von den wenigen km nicht blenden, das ist ne TT, die wahrscheinlich artgerecht bewegt wurde...
Wenn du weist, was defekt ist und was die Reparatur kostet, kannste rechnen und entscheiden.
Solange du nicht weist, was da los ist, Finger weg.
=> Beantworte mal die frage, Durchschalten mit Motor aus und vor und zurückschieben möglich?
Und hat der Schalthebel minimal Spiel, oder ist der bewegungsfrei wie festgeklebt?
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Sind das zwei Sechskantmuttern am Ölfilterdeckel oben? 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Vielen Dank christian78!
Das mit den Muttern ist mir gar nicht aufgefallen!! Gut gesehen!
Davon abgesehen, dass das natürlich für eher schlechte Schrauber Fähigkeiten spricht, könnte das ein Problem werden?
Das muss ich mir wohl noch mal sehr stark durch den Kopf gehen lassen!
Das mit den Muttern ist mir gar nicht aufgefallen!! Gut gesehen!
Davon abgesehen, dass das natürlich für eher schlechte Schrauber Fähigkeiten spricht, könnte das ein Problem werden?
Das muss ich mir wohl noch mal sehr stark durch den Kopf gehen lassen!

Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Werde dem Verkäufer nochmal deine Fragen schicken 

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Die oberen gewinde wurden überdreht, diese sitzen ganz innen in der Motorhälfte.
Warum nimmt man da Gewindestangen für?
Entweder die wurden wingeklebt, oder es könnte sein, dass mit Helicoil repariert wurde.
Und so wie das oft bei eingebautem Motor so ist, sitzen die dann schief.
=> Die Schrauben sind sehr lange, werden im Motordeckel geführt und finden dann nicht ins Gewinde.
Was macht man?
Gewindestangen eindrehen, geradebiegen, rechten Motordeckel drauf und Muttern
Ja gut, wenns hält...
Wurde die untere auch repariert? Und wenn ja, wie?

Die muttern an der Stelle kommen mir stark bekannt vor
Hab aber bei der Motorrevision M9x1 Bundbuchsen fertigen lassen und auf ner Fräsbank diese gerade setzen lassen, bei zerlegtem Motor. Gerade noch die kurve gekriegt
Warum nimmt man da Gewindestangen für?
Entweder die wurden wingeklebt, oder es könnte sein, dass mit Helicoil repariert wurde.
Und so wie das oft bei eingebautem Motor so ist, sitzen die dann schief.
=> Die Schrauben sind sehr lange, werden im Motordeckel geführt und finden dann nicht ins Gewinde.
Was macht man?
Gewindestangen eindrehen, geradebiegen, rechten Motordeckel drauf und Muttern

Ja gut, wenns hält...
Wurde die untere auch repariert? Und wenn ja, wie?
Das hat mit Schrauberfähigkeiten weniger zu tun, bei eingebautem Motor ist sowas schwer zu machen - ich sprech da aus ErfahrungDas mit den Muttern ist mir gar nicht aufgefallen!! Gut gesehen!
Davon abgesehen, dass das natürlich für eher schlechte Schrauber Fähigkeiten spricht, könnte das ein Problem werden?

Die muttern an der Stelle kommen mir stark bekannt vor

Hab aber bei der Motorrevision M9x1 Bundbuchsen fertigen lassen und auf ner Fräsbank diese gerade setzen lassen, bei zerlegtem Motor. Gerade noch die kurve gekriegt

Zuletzt geändert von christian78 am Di 2. Aug 2016, 16:53, insgesamt 3-mal geändert.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Das musst du selber machen, nicht dem verkäufer entscheiden lassen!!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Wie sieht die Karre sonst aus?
Die wenigen Rahmenteile, die man auf den Fotos sieht, sind reichlich fertig...
Die wenigen Rahmenteile, die man auf den Fotos sieht, sind reichlich fertig...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-9436XTsucher hat geschrieben:Wie sieht die Karre sonst aus?
Die wenigen Rahmenteile, die man auf den Fotos sieht, sind reichlich fertig...
Sonst sieht sie eig, ganz ok aus.
Alles klar. Werde Sie mir dann angucken und selber testen!
Nochmals: Danke für die Tips!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Gänge lassen sich nicht schalten
Finger weg, meine Meinung.
Ich will niemanden was unterstellen - aber oft ist es halt so, dass Vorbesitzer ganz genau wissen, was da los ist - hab schon zu viel erlebt, um alles einfach zu glauben.
Bei der Letzten fahrt einfach so passiert...
Wenn mir jemand was glaubhaft machen kann - wenns Sinn macht ok.
Es ist nicht die frage, was die wert ist.
Die Frage ist, wirst du damit glücklich? Traust du dir zu, den Motor selber zu machen? Wenn nein, ists für dich uninteressant.
"Für Bastler" heißt leider sehr oft, man muss einfach nur kräftig investieren.
Fragen per Mail vom Verkäufer beantworten zu lassen bringt dich nicht weiter - kuck sie dir an, und entscheide, oder frag hier nochmal nach. Am besten du nimmst jemanden mit XT/TT Erfahrung mit.
Ich will niemanden was unterstellen - aber oft ist es halt so, dass Vorbesitzer ganz genau wissen, was da los ist - hab schon zu viel erlebt, um alles einfach zu glauben.
Bei der Letzten fahrt einfach so passiert...
Wenn mir jemand was glaubhaft machen kann - wenns Sinn macht ok.
Es ist nicht die frage, was die wert ist.
Die Frage ist, wirst du damit glücklich? Traust du dir zu, den Motor selber zu machen? Wenn nein, ists für dich uninteressant.
"Für Bastler" heißt leider sehr oft, man muss einfach nur kräftig investieren.
Fragen per Mail vom Verkäufer beantworten zu lassen bringt dich nicht weiter - kuck sie dir an, und entscheide, oder frag hier nochmal nach. Am besten du nimmst jemanden mit XT/TT Erfahrung mit.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!