Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
-
- Beiträge: 17
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 07:09
- Wohnort: Salzburg
Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Guten Morgen liebe Gemeinde.
Ich habe seit kurzen eine XT 500/L BJ 92 (sollte meines wissens einer 3TB entsprechen)
Sie war vorher für den Almbetrieb bei einem Bauern im Einsatz und fuhr dort schon nur auf Choke einigermaßen brauchbar
Gemacht habe ich foglendes:
Vergaser ausgebaut, Standgasschraube raus (Spitze noch dran), Sekundärvergaser zerlegt, alle Kanäle mit Bremsenreiniger durchgespült um zu sehen ob etwas verlgt ist (war nicht der Fall). Gleiches Prozedere beim Primärvergaser durchgeführt.
Grundeinstellung Standgasschraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht
Das Problem:
Sie springt am Choke sehr schnell an, läuft dann mit erhöhter Drehzahl aber lässt sich fahren. (soll ja auch so sein)
Wenn man nach einigen 100m stehen bleibt, fällt die Drehzahl ab und man muss sie mit lupfen am Gasgriff zurückholen, dann bleibt sie einigermaßen konstant, aber hoch
Schiebt man nach dem Warmfahren den Choke hinein, kommt man sich im unteren Drehzalhbereich vor wie auf einem Schaukelpferd, weil sie nur dahin ruckelt, also das Gas nicht konstant hält.
Ausßerdem schießt sie im unteren Drehzahlbereich Gewehrschussartige - Fehlzündungen. (wieder nur wenn der Choke nicht verwendet wird)
Probehalber habe ich dei Standgasschraube mal 4 Umdrehungen raus gedreht, ohne einen nennenswerten Unterschied zu bemerken.
Habe ich etwas wesentliches übersehen? Woran kann das liegen?
Ich habe ja den Primärvergas im Verdacht, da in höheren Drehzahlen und ab ca. 60 km/h keine Probleme Auftreten.
LG Michael
Ich habe seit kurzen eine XT 500/L BJ 92 (sollte meines wissens einer 3TB entsprechen)
Sie war vorher für den Almbetrieb bei einem Bauern im Einsatz und fuhr dort schon nur auf Choke einigermaßen brauchbar
Gemacht habe ich foglendes:
Vergaser ausgebaut, Standgasschraube raus (Spitze noch dran), Sekundärvergaser zerlegt, alle Kanäle mit Bremsenreiniger durchgespült um zu sehen ob etwas verlgt ist (war nicht der Fall). Gleiches Prozedere beim Primärvergaser durchgeführt.
Grundeinstellung Standgasschraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht
Das Problem:
Sie springt am Choke sehr schnell an, läuft dann mit erhöhter Drehzahl aber lässt sich fahren. (soll ja auch so sein)
Wenn man nach einigen 100m stehen bleibt, fällt die Drehzahl ab und man muss sie mit lupfen am Gasgriff zurückholen, dann bleibt sie einigermaßen konstant, aber hoch
Schiebt man nach dem Warmfahren den Choke hinein, kommt man sich im unteren Drehzalhbereich vor wie auf einem Schaukelpferd, weil sie nur dahin ruckelt, also das Gas nicht konstant hält.
Ausßerdem schießt sie im unteren Drehzahlbereich Gewehrschussartige - Fehlzündungen. (wieder nur wenn der Choke nicht verwendet wird)
Probehalber habe ich dei Standgasschraube mal 4 Umdrehungen raus gedreht, ohne einen nennenswerten Unterschied zu bemerken.
Habe ich etwas wesentliches übersehen? Woran kann das liegen?
Ich habe ja den Primärvergas im Verdacht, da in höheren Drehzahlen und ab ca. 60 km/h keine Probleme Auftreten.
LG Michael
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Weil Standgasproblem sind wahrscheinlich die Ansauggummies defekt/undicht - haben ja schon ein paar Jährchen drauf.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 07:09
- Wohnort: Salzburg
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Diese vermutung hatte ich auch.
Ich habe die Gummis notdürftig mit Isolierband umwickelt, aber keinerlei Verbesserung fesgestellt.
oder ist das eine Sinnlose maßnahme gewesen.
Der ganze Satz kostet beim Händler 320€
Zylinder - Vergaser - Luftfilter
gibt es einen brauchbaren Nachbausatz?
LG Michael
Ich habe die Gummis notdürftig mit Isolierband umwickelt, aber keinerlei Verbesserung fesgestellt.
oder ist das eine Sinnlose maßnahme gewesen.
Der ganze Satz kostet beim Händler 320€
Zylinder - Vergaser - Luftfilter
gibt es einen brauchbaren Nachbausatz?
LG Michael
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Du brauchst nicht die gold-Edition 
Die ASS zwischen Zylinder und Vergaser sind die Schuldigen. Lass Dir vom Motoritz ein Angebot machen. Vom gesparten Geld fährst Du mit Frau und Kind eine Woche in den Urlaub.
Bitte stell die Gemischregulierungsschraube wieder auf Grundstellung.

Die ASS zwischen Zylinder und Vergaser sind die Schuldigen. Lass Dir vom Motoritz ein Angebot machen. Vom gesparten Geld fährst Du mit Frau und Kind eine Woche in den Urlaub.
Bitte stell die Gemischregulierungsschraube wieder auf Grundstellung.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 07:09
- Wohnort: Salzburg
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Alles klar, puh da hätet ich mir 10x vergaser ein und ausbauen sparen können
Vielen Dank!

Vielen Dank!
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Jetzt haste ja Übung darin 
Die LLGRS kann man aber auch im eingebauten Zustand verstellen

Die LLGRS kann man aber auch im eingebauten Zustand verstellen

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 07:09
- Wohnort: Salzburg
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
So ich habe jetzt den Bremsenreinigertest gemacht bevor ich wieder alles auseinander genommen habe.
Eine Leichte Reaktion hat sie schon gezeigt, aber ob das aufgrund des Bremsenreiniger wars kann ich nicht sagen.
Sicherheitshalber ersetze ich die ASS auf jeden fall.
Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass zwar ein Oring als Dichtung zwischen Zylinder und ASS verbaut ist, allerdings keine Papierdichtung.
Sollte hier eine sein, oder passt das so.
Weiters habe ich die LL Schraube nochmal ausgedreht und gesehen, dass der Oring stark verschlissen war. (einmal mit dem Fingernagel berührt ist er auseinander gefallen).
Kann der Unruhige Lauf auch damit zu tun haben, dass über die LLS Falschluft gezogen wurde? optisch konnte ich keine Beschädigungen bei den ASS erkenne.
LG Michael
Eine Leichte Reaktion hat sie schon gezeigt, aber ob das aufgrund des Bremsenreiniger wars kann ich nicht sagen.
Sicherheitshalber ersetze ich die ASS auf jeden fall.
Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass zwar ein Oring als Dichtung zwischen Zylinder und ASS verbaut ist, allerdings keine Papierdichtung.
Sollte hier eine sein, oder passt das so.
Weiters habe ich die LL Schraube nochmal ausgedreht und gesehen, dass der Oring stark verschlissen war. (einmal mit dem Fingernagel berührt ist er auseinander gefallen).
Kann der Unruhige Lauf auch damit zu tun haben, dass über die LLS Falschluft gezogen wurde? optisch konnte ich keine Beschädigungen bei den ASS erkenne.
LG Michael
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Hast Du während des Besprühens auch dran gewackelt ? Die ASS lösen sich gerne von Metall ab und da kommt dann Luft rein.
Der Test mit Bremsenreiniger ist trotz defekter Stutzen nicht immer von Erfolg gekrönt.
Dazwischen ist nur der O-Ring. Beim Einbau darauf achten, den mit einem Hauch Öl zu benetzen, dann dichten die besser.
Könnte auch sein, ältere O-Ringe sollte man immer gleich ersetzen, wenn man sie eh ausbaut.
Der Test mit Bremsenreiniger ist trotz defekter Stutzen nicht immer von Erfolg gekrönt.
Dazwischen ist nur der O-Ring. Beim Einbau darauf achten, den mit einem Hauch Öl zu benetzen, dann dichten die besser.
Könnte auch sein, ältere O-Ringe sollte man immer gleich ersetzen, wenn man sie eh ausbaut.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 07:09
- Wohnort: Salzburg
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Ok, ich mache weiter mit der Fehlersuche, irgendwann muss ja das richtige Teil dabei sein 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 11. Jul 2016, 07:09
- Wohnort: Salzburg
Re: Unruigrer Lauf im Stand, kein ansprechen auf Standgasschraube
Der ASS ist gewechselt aber es gibt Keinerelei Verbesserung.
Ohne Choke ca. 10 sek unruhiger lauf im Standgas, etwa 3-4 Fehlzündungen verbunden mit kurzen Zündaussetzern.
Danach stirbt sie ab.
Hat jemand eine Idee, könnte es rein an der Zündkerze liegen?
Wie bringt Ihr die Zündkerze heraus? meine Standartschlüssel bring ich nicht zwischen Rahmen und Motorblock.
LG Michael
Ohne Choke ca. 10 sek unruhiger lauf im Standgas, etwa 3-4 Fehlzündungen verbunden mit kurzen Zündaussetzern.
Danach stirbt sie ab.
Hat jemand eine Idee, könnte es rein an der Zündkerze liegen?
Wie bringt Ihr die Zündkerze heraus? meine Standartschlüssel bring ich nicht zwischen Rahmen und Motorblock.
LG Michael