2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
-
- Beiträge: 62
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 30. Mai 2016, 22:28
Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Servus Retro,
wirst du die membran trotzdem tauschen??
wirst du die membran trotzdem tauschen??
Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
WICHTIG !!!
Hab ja den Sekundären Vergaser mit einer Blechscheibe und einer Gummischeibe abgedichtet. Hab die Scheibchen mal ausgebaut und begutachtet. Die dicke Gummischeibe aus einem alten Motorradschlauch zeigt schon Verschleiß. Man sieht wie er sich durch den starken unterdruck Richtung Brennkammer ausgedehnt hat! Wie ein Luftballon. Die Blechscheibe sollte min. 1mm dick sein und die Gummischeibe bekommt ein schönes loch in die Mitte damit sich nichts aufblähen kann. Hätte mir eigentlich vorher klar sein müssen.
Hab ja den Sekundären Vergaser mit einer Blechscheibe und einer Gummischeibe abgedichtet. Hab die Scheibchen mal ausgebaut und begutachtet. Die dicke Gummischeibe aus einem alten Motorradschlauch zeigt schon Verschleiß. Man sieht wie er sich durch den starken unterdruck Richtung Brennkammer ausgedehnt hat! Wie ein Luftballon. Die Blechscheibe sollte min. 1mm dick sein und die Gummischeibe bekommt ein schönes loch in die Mitte damit sich nichts aufblähen kann. Hätte mir eigentlich vorher klar sein müssen.
Alles eine Fage der Einstellung 

Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Hi Martin
Wenn ich Erfolg mit der Einstellung des Primärvergasers habe kommt der Sekundäre Vergaser an die Reihe.
Wenn ich Erfolg mit der Einstellung des Primärvergasers habe kommt der Sekundäre Vergaser an die Reihe.
Alles eine Fage der Einstellung 

Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Da hat jemand eine 100% Drossel erfundenRetro hat geschrieben:WICHTIG !!!
Hab ja den Sekundären Vergaser mit einer Blechscheibe und einer Gummischeibe abgedichtet. Hab die Scheibchen mal ausgebaut und begutachtet. Die dicke Gummischeibe aus einem alten Motorradschlauch zeigt schon Verschleiß. Man sieht wie er sich durch den starken unterdruck Richtung Brennkammer ausgedehnt hat! Wie ein Luftballon. Die Blechscheibe sollte min. 1mm dick sein und die Gummischeibe bekommt ein schönes loch in die Mitte damit sich nichts aufblähen kann. Hätte mir eigentlich vorher klar sein müssen.

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Henner ich hab deinen link jetzt mal mehr als überflogen. Entspricht ja quasi meiner Vorgehensweise. Stehen wissenswerte infos drin, danke!
Alles eine Fage der Einstellung 

Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Die 150er HD ist einfach zu viel. Also wieder 140er die lief gut.
Alles eine Fage der Einstellung 

Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Also 140er wieder rein und die Nadel gleich von 3. v.o. Stellung auf 4. v.o. Stellung gebracht.(mehr Benzin). Um die Nadelstellung bei gleich bleibenden Bedingungen einstellen zu können haben ich den Querschnitt vom Vergaser (29mm) ÷2 gerechnet =14,5mm. Dieses Maß mit einem längeren Gewindestab mit dem Gasanschlag eingestellt. So das sich bei Vollgas der Schieber im Primärvergaser nur um 14,5mm öffnen lässt.
Nadelstellung 4.v.o. : Gasannahme ist okay, ruckeln ist nicht weg, V-max. 85km/h bei ca. 3.600 U/min
Nadelstellung 5.v.o. : Gasannahme schlecht, ruckeln ist stärker, Motor verweigert die Arbeit fast komplett!!!
Nadelstellung 3.v.o. : hatte ich schon, war auch mit ruckeln... also ....
Nadelstellung 2.v.o. : Gasannahme gut, ruckeln ist weg (nur noch minimal spürbar) V-max. Gleiche Strecke 90km/h bei ca.3.900U/min
Nadelstellung 1.v.o. : ich muss das Standgas neu abstimmen, da will sie nicht anspringen
Noch was zum Gasanschlag: um den Schieber auf 14,5mm zu bekommen schaut der Gewindestab 22,7mm raus. Grundstellung hatte ich auf 6,5mm. Mit dieser Methode den Schieber zu auf Halbmast zu stellen bin ich wirklich positiv überrascht.
Nadelstellung 4.v.o. : Gasannahme ist okay, ruckeln ist nicht weg, V-max. 85km/h bei ca. 3.600 U/min
Nadelstellung 5.v.o. : Gasannahme schlecht, ruckeln ist stärker, Motor verweigert die Arbeit fast komplett!!!
Nadelstellung 3.v.o. : hatte ich schon, war auch mit ruckeln... also ....
Nadelstellung 2.v.o. : Gasannahme gut, ruckeln ist weg (nur noch minimal spürbar) V-max. Gleiche Strecke 90km/h bei ca.3.900U/min
Nadelstellung 1.v.o. : ich muss das Standgas neu abstimmen, da will sie nicht anspringen

Noch was zum Gasanschlag: um den Schieber auf 14,5mm zu bekommen schaut der Gewindestab 22,7mm raus. Grundstellung hatte ich auf 6,5mm. Mit dieser Methode den Schieber zu auf Halbmast zu stellen bin ich wirklich positiv überrascht.
Alles eine Fage der Einstellung 

Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Hab jetzt auch heraus gefunden warum mein Baby seid dem ich die 100% Drossel verbaut hab immer im Schiebebetrieb aus dem Auspuff pfatscht. Das ist vollkommen normal, den vor der eigentlichen Drosselklappe ist noch eine Bohrung die auch mittels Unterdruck, über einen Schlauch, die kleine Membran im Primärvergaser betreibt und im Schiebebetrieb das gemisch anfettet. Hab heute in der Stadt auf der Suche nach Hauptdüsen mal mit einem Kfz Meister für Motorräder plaudern können. Seine Meinung war auch: wie will man sonst ein Einzylinder mit Doppelvergaser abstimmen, erst den einen Vergaser dann den anderen zuschalten. Wenn der erste perfekt läuft, kann die 100% Drossel wieder raus. Wiederholt die Einstellungen an Hauptdüse und Nadel beim Primärvergaser. Und fertig ist der Reis. So kann man auch besser mögliche Fehlerquellen eingrenzen.
Alles eine Fage der Einstellung 

Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Dann bau doch die Betätigung für dei 2te Drosselklappe ab, das sollte doch den gleichen Effekt haben oder täusche ich mich da ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: 2kf Leistungsloch und ruckeln bei vollgas über 4.000 U/min
Ist alles genietet. Aber das bischen pfatschen aus dem Auspuff ist nicht schlimm. Dennoch gut zu wissen woher es kommt, also ist die Membran im Primär noch i.O.
gute Möglichkeiten die zu checken! Das pfatschen ist wie bei den 660er Einspritzern 
Ich mach jetzt erst mal Probefahrt mit voll geöffneten pri-vergaser und schau gleich mal dem Standgas.


Ich mach jetzt erst mal Probefahrt mit voll geöffneten pri-vergaser und schau gleich mal dem Standgas.
Alles eine Fage der Einstellung 
