Winterprojekt Scramblerumbau

hier kommen alle Umbau-Tipps fürs Auge rein (und auch alle diebezüglichen Fragen dazu). Es darf reichlich diskutiert werden.
Donnerolli
Beiträge: 352
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

So, das eckelige rot ist futsch

Gabelbrücken sind auch fertig! Hier die obere mit neu gedrehten Unterlegscheiben, da wackelt nun nix mehr, Gummilagerung fällt so fast weg, hab ich aber schon probiert und ist erheblich direkter

Den Lenkanschlagbegrenzer hab ich auch fertig und poste die Bilder mal hier für die Nachwelt. Ich denke ist ne gute Lösung. Das Gewinde der Schrauben wird noch abgeschliffen und mit nem Schrumpfschlauch überzogen.


wenn der Lack nun gut aushärtet ist Samstag schon Hochzeit

Trize
Beiträge: 82
Registriert: Di 11. Mär 2014, 22:03

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Trize »

Sehr sehr geil. was Kost denn eigentlich das dippen der Felgen? Find den Effekt göttlich.

MfG max

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Hi!
Ja die Felgen Dippt ein Freund von einem Freund. Ich zahle nur 50€ dafür, wenn sie sauber bei ihm ankommen. Da steht lacken ausser Frage und den Dip kann man wieder abmachen

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

So heute war ein geiler Tag! Hochzeit von Rahmen und Motor!

Gleich noch diverse Leitungen dran gemacht und den gereinigten Vergaser!

Gabelbrücken montiert, Lager gefettet, vorher noch den Dorn für den veränderten Lenkanschlag aufgefeilt. Lenkradschloß funktioniert auch wieder! Bin zufrieden.
Öltank war angegrabbelt, der alte undicht. Hier der Ersatztank frisch nachlakiert! Morgen geht's nochmal weiter.

Hier noch ne nette Nahaufnahme:

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von stubbs »

super!

was hast du für einen lack für den rahmen und öltank verwendet?
und stimmt es dass der öltank unter dem lack golden ist?

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Hallo! Also den ÖLtank hab ich mit Aceton gereinigt, unter dem Mattschwarz war brauner Haftgrund, irgendwo kam mal kurz was Messing/Goldfarbenes hervor, da war ich aber schon ruck zuck auf blankem Metall. Ich benutze die Marke Presto häufig zum lacken. Autoteilehandel oder Obi und sprühe in 4 Schichten. Das Zeug hält gut, trocknen schnell und wenn man es übt gibt's keine Tropfnasen.
Das Ergebnis für einen Sprühdosenlack ist wirklich sehr gut und auch die Haltbarkeit. Ich erwärme den Raum auf 20Grad auch die Dose und stelle ein Heizgebläse vor das Teil. Dann hat alles ne gute Temperatur. Nachspritzen immer so nach ner halben Stunde. Bisher hält das auch an den anderen Moppeds. Sogar auch an dem ganzen Kunststoff vom Roller meines Sohnes! Ich hab auch die Kettenschleifer der Schwinge damit gemacht. Wichtig ist immer das entfetten und leichte anrauhen. Ich benutze Aceton aus der Apotheke..das Zeug ist schon echt agressiv, nix für Plastik aber danach grantiert alles fettfrei!
Aluteile vorher mit Haftgrund einsprühen!
Grüße Olly

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

Heute nochmal 5 Stunden gewerkelt! Kabelbaum eingezogen, Öltank angeschlossen und diverses Teile gereinigt.
Tipp: Kontaktspray ist ein blödes aggressives Zeugs. Hab die Stecker damit eingesprüht und mir nix weiter gedacht..an diversen frischlackierten stellen waren Spritzer dran, hab ich erst ne halbe stunde später gesehen und weg gewischt. Aua, Lack abgelöst, aber nur der Motorlack, da noch nicht eingebrannt, am Rahmen nix..
Schön geflucht..also immer Lappen drunter und alles sofort wegwischen!
Die bremse vorn heute zerlegt, gesäubert, festgestellt, das ein Blech fehlte?? daher immer das klackern, hab noch welche von ner Xt350 die müssten auch passen, dann die Teile mit Bremsenlack behandelt!

Grausig wie das Teil aussieht!

schon mal alles mit WD 40 eingesprüht zum lösen des Fett-Sandgemisches

so ist es viel besser, zwar nicht perfekt aber OK. Der Lack muss nur echt 2 Tage durchtrocknen, dann hält das auch schön

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

So hier der Stand zu heute:

Die Umlenkung hab ich auch auseinander genommen und gereinigt. Grad das untere Teil sah echt schlimm aus. Trotz viel Fett ist der Bolzen angefressen. überall war Fett Sand gereibsel. also ich kann jedem nur empfehlen da mal zu reinigen, das ansprechverhalten kann sich nur verbessern.

Morgen kann ich nochmal 2 Stunden dann ist erstmal Feierabend bis zum WE und ich hoffe am Freitag schon die Pulverteile zu bekommen

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von stubbs »

Hast Du schon einen Plan fürs vordere Schutzblech?

And der Gabelbrücke befestigen:


oder klassisch direkt über dem Vorderrad:


ich bevorzuge im moment die 2. Variante.
Das dumme ist nur dass die Gabel keine Kotflügelaufnahme hat.
Ich hab Rohrschellen gefunden die passen, nur kommen die bis um c.a 1cm an den Reifen...

Ich hab da noch keine gscheite Lösung...

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Winterprojekt Scramblerumbau

Beitrag von Donnerolli »

doch meine,M8 Rohrschellen ist richtig! Ich hab aus 2mm Blech dann das Gegenstück gebaut. Guck mal weiter vorne da sind Bilder Seite 2 vom Fender drin! Hatte auch erst an oben unter die gabelbrücke gedacht, sah aber völlig mist aus.. meine wird ja eher so retro

Antworten