Befristet im Saarland und suche XT600

Hier können sich neue User vorstellen. Und hier ist auch der Platz für Abmeldungen und Todesanzeigen ...
Antworten
Benutzeravatar
Eintopfkasper
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 20. Mai 2014, 10:07
Wohnort: Minden

Befristet im Saarland und suche XT600

Beitrag von Eintopfkasper »

Moin Zusammen,

ich heiße Jörg, komme eigentlich aus Bremen bin aber beruflich bedingt vor kurzem Umgezogen (Minden) und noch bis Jahresende, ebenfalls beruflich bedingt, im Saarland (Homburg).

Ich besitze eine 83er SR500 und überlege mir hier in Homburg ein 2.-Mottorrad und eine Feierabendbeschäftigung zuzulegen. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, eine XT 600 E eines Arbeitskollegen zu fahren und fand recht großen Spaß daran.

Nun steht um die Ecke ein [link:kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/yamaha-xt-600-k/196646698-222-19731?ref=search|zu beschraubendes Exemplar], dass ich mir morgen mal anschauen möchte.

Der Besitzer sagte am Telefon, dass sie nicht anspringt. Also schon recht schlechte Vorraussetzungen wirkliches Kaufinteresse zu wecken. Aber es ist sehr nah dran und Gucken kostet ja bekanntlich erstmal nichts...

Angst vorm Schrauben habe ich eigentlich nicht. Ich komme aus dem Oldtimer-Sektor mit 4 Rädern und habe eigentlich schon alles an meinen Karren selbst geschraubt.

Nun habe ich hier leider nicht die gleichen Möglichkeiten, wie in meiner Heimat und habe deshalb etwas Vorbehalte, eine nicht laufende Maschine zu kaufen.

Vielleicht kann ja jemand was zu konkret dieser Maschine sagen, weil er sie angeschaut hat?

Ich werde nun erstmal ein Paar technische Beiträge durchforsten um mich im Vorfeld ein wenig einzulesen. Irgendwie jucken die Finger und wenn es die verlinkte XT nicht wird, dann vielleicht eben eine andere. Angebote im Umfeld um Homburg sind jedenfalls willkommen.

Gruß in die Runde
Jörg



Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Befristet im Saarland und suche XT600

Beitrag von Henner »

Servus und herzlich willkommen hier bei uns.

Lesetips: www.xt600.de
www.rallye-tenere.net

Auch hier im Forum haben wir Kleinanzeigen mit Suche und Biete, evtl. wirst da ja fündig.

Wobei ne XT, die nicht anspringt... können nur 2 Sachen sein:
1. Kein Zündfunken - Elektrik
2. Kein zündfähiges Gemisch - Vergaser

2. ist mit ner Dose Bremsenreiniger schnell probiert. Bei der Elektrik kanns aufwändiger werden.

Aber für 980€ ein Bastlerfahrzeug ? Bissi teuer finde ich.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Eintopfkasper
Beiträge: 5
Registriert: Di 20. Mai 2014, 10:07
Wohnort: Minden

RE: Befristet im Saarland und suche XT600

Beitrag von Eintopfkasper »

Hallo,

danke für die Begrüßung.

Der Preis kam mir auch hoch vor, aber ich dachte erstmal schauen und dann handeln...

Kurzzusammenfassung der oben verlinkten XT600: Absolute Bastelbude.
Prägnanteste Auffälligkeit entgegen der Beschreibung ist meiner Meinung nach der extra ins Licht gerückte Sebring. Schlimmste Schutzgasschweißversuche mit Bogenstücken und eine grausige Optik der "Schweißnähte".
Insgesamt wird es diese XT bestimmt nicht.

Allerdings habe ich mir heute gleich noch eine andere XT600K angeschaut.

- Bj. 1990. 47500 km auf dem Tacho.
- Schwarz-Grau
- Hat noch TÜV bis Juni
- Reifen gut und aus 2012 (Michelin Anakee 2)
- Springt gut an und Läuft sauber ohne mechanische Geräusche, die mich aufschrecken lassen würden
- Motor Dicht (Ölnebel am Kupplungshebeleingang)
- Gabelsimmerringe sehen gut aus und die Gabel ist dicht
- gleiches gilt für Federbein hinten (allerdings Flugrost)
- fährt schön
- Kettentrieb augenscheinlich noch gut
- Öl soll sie nicht brauchen


Mängel hat sie aber auch:
- Krümmer sehr rostig
- Tank mit Kantenrost (wirklich gravierend sieht es nicht aus) an den - Haltern für die Plastikverkleidung aber innen absolut top
- Bremsflüssigkeitsbehälter Vorderradbremse leicht undicht
- Bremsflüssigkeitsbehälter Hinterradbremse rissig aber dicht
- generell Kratzer und oberflächlicher Rost
- Riss in der Sitzbank
- Bremsschläuche sollten wohl mal neu (wollte eh auf Stahlflex umrüsten)
- Bremsscheibe hinten riefig und Beläge runter
- hintere Fußrasten nicht mehr original

Ich denke für neuen TÜV müsste man die Bremse (Schläuche, Beläge und Scheibe hinten) machen und den Auspuff etwas kosmetisch behandeln. Flüssigkeiten- und Filterwechsel ist selbstverständlich bei gebrauchtkauf...
Optisch reicht mir das gebotene.

Für 950 bis 1000 EUR könnte ich die wohl kriegen, denke ich. Kann man doch eigentlich nicht allzu viel verkehrt machen, sagt mein Bauch.
Was denkt ihr?

Weiterer Pluspunkt: Die Maschine ist im Kreis HOM schon zugelassen. Ich muss also nur ummelden und spare mir das neue Nummernschild.

Bin leider nur mit dem Handy als Hotspot online und mein Inklusivvolumen ist gering. Daher nur 1 Bild:





Gruß
Jörg

Antworten