Suzuki Carry 1.3

Hier gehört rein was nicht mit Motorradfahren zu tun hat(Schreibrechte nur für reg. User)
lippe
Beiträge: 2441
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

Suzuki Carry 1.3

Beitrag von lippe »

Da das wohl im Herbst mein "Neuer" (EZ 2005) werden soll (vielleicht!!).....
.... vorab ne Frage (oder 3):

Gibts EXTREME Schwachstellen?
Hat so ein Ding schonmal jemand über einen längeren Zeitraum bewegt??
Gibts irgendwo ein Carry-Forum?? ;-)



Gern auch per mail: jenslippe(ät)freenet(punkt)de

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von Henner »

Schwachstellen ? Ja, Du wirst nicht reinpassen :-)
Sieht ja aus wie ein Elefantenrollstuhl !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von lippe »

Ich war letztens bei ner Carry-Geburt dabei:

;-)

... und finde das Teil für meine Zwecke völlig ausreichend!
-- Anhänge --
Anhang #1 (5842.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von Henner »

Na, den Papa möchte ich sehen :D

Klar, ausreichend. Unter jeden Fuß einen :D :D :D }( :+ :P
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von Steffen »

Ich gehe mal bei der Bezeichnung "1.3" davon aus, dass das der selbe 1,3 Liter Motor ist wie beim Suzuki Samurai. 4 Zylinder, Reihe, Wenn dem so ist, dann ist der Motor zu schwach für einen Mini-Transporter. Es sei denn, du fährst damit nicht schwere Lasten, keine Hügel und willst auch nicht auf die Autobahn. Als Montageauto in der Stadt finde ich ihn etwas spritverschwenderisch (8 Liter), aber wenn die Anschaffung und der Unterhalt stimmt, ist das auch wieder zweitrangig.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von lippe »

@Henner: Schreib wenigstens hier was Sinnvolles, oder laß es!!!

@Steffen: Ich hab irgendwo was gelesen, das der Carry auf der Basis des Jimny steht, ca. 80PS hat und vom Besitzer weiß ich auch von den ca. 8L/100km.
Ich hab mich ja noch nicht zum Kauf entschlossen. Probefahrt, falls der eben gefallene Schnee weg sein sollte, morgen. Da erfahr ich dann auch mehr über die Kiste.

Bj. 2002, EZ 2005, 1. Hand,

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von Steffen »

Ich hatte den Suzuki Samurai, das ist eine Generation älter als der Jimny und noch ein richtiges Offroad-Mobil. Der ging mit seinen knapp 1000 Kilo schon mühsam zu dritt den Hügel hoch - 80km/h und mehr ging nicht auf der Steigung. Damals gab es so einen Suzuki-Minibus in der Größenordnung wie den abgebildeten, der hatte noch mehr Probleme am Hang. Und das war der Odenwald, nicht die Alpen. Ob der Jimny Motor jetzt stärker ist - ich denke schon, das lässt sich bestimmt auch auf Datenblättern heraus finden. Vielleicht hat der ja die entscheidenden 10-15 PS mehr.

Zum Motor: ich hatte mit dem Motor irgendwann 1999 oder 2000 einen Kopfschaden, weil das Antriebsrad des Keilriemen (Guss) gebrochen war. Ohne Fremdeinwirkung, kein Unfall oder zuvor irgendwie falsch gewartet. Danach war ein neuer Kopf für knapp 400 DM und das Rad fällig. Ich glaube, es war ein wassergekühlter Vierzylinder mit 2 Ventilen und einer Nockenwelle, also ein recht primitiver Motor ähnlich dem einer SR 500, nur vier davon nebeneinander. Leistung waren irgendwas um die 65-70PS, was bei dem ungünstigen CW-Wert für ~120 km/h auf der Bahn gereicht hat. Laut war er innen, primitivst ausgestattet, aber das hat ja nichts mehr mit dem Antrieb zu tun.

Im Gelände und auf engen Strassen war die Kiste genial, das lag am geringen Gewicht, dem Allrad und am Fahrwerk. Ausserdem wars ein prima cooles Cabriolet. Offroad ist eben einfach charmant.

Viel Erfolg beim Kauf/Suchen

Steffen

edit: ich bin damit etwa 20tkm vor und 6tkm nach dem Schaden gefahren.

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von lippe »

Danke Steffen!

Probefahrt war heute leider nicht möglich. Es eilt ja auch nicht.

Bei Wikipedia findet man auf der englischen Seite viele Infos, auf der deutschen dann auch ein paar...

Hier noch ein Rundumblick: http://www.youtube.com/watch?v=5sst0IgwohE
:)

Ich hab mir in den letzten Jahren zwar das sinnlose Rasen abgewöhnt, aber wie ne Schnecke durch die Lande ziehen zu müssen weil die Karre nicht mehr hergibt will ich ja nun auch nicht.
Es soll ja auch ab+an ein Hänger ran. Da wirds dann wohl doch zu lahm. Naja, mal sehn.....

motorradthor007
Beiträge: 406
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:14

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von motorradthor007 »

moin Jens,
mein Bruder hatte den ca 2 Jahre und war damit zufrieden,kein Raser,kein Putzer das Teil war ohne Brassel immer unterwegs. Aber wie gesagt mit Gasfuss säuft der nicht schlecht und Gas geben solltest du schon da er recht schwerfällig ist für die PS/KW Leistung.Wie gesagt ansonsten ohne Probleme hat er den 2 Jahre bewegt....

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Suzuki Carry 1.3

Beitrag von Rehburger »

Ich glaube ihr fahrt zu oft, mit zu dicken Autos Brötchen holen.

Ich bin mit mein poppligen uralt 1 Liter Polo und 45PS quer durch Deutschland mit drei Persoen und Gepäck gefahren. Hatte regelmässig einen Anhänger mit zwei Motorräder drauf gezogen, aber noch nie Problem in den Geschwindigkeitsbereichen zu fahren wo mein Lappen bei einer Kontrolle weg gewesen wäre.

Muss wohl an der heutigen Zeit liegen, das Autos unter 2 Liter und 150PS faktisch nicht mehr fahrbar sind. Ähnlich Entwicklung hat es ja bei den Motorrädern auch genommen, da ist ja alles unter 50PS schon unter motoriesiert.

Als abschließenden Rücksprung auf den Carry, wir haben aktuell ein 1,3 Liter 92PS Swift und sind mit den Motor zufrieden. Eine Probefahrt mit der 1,6 Liter 125PS Variante war dagegen entäuschend Pur.




Antworten