E-Starter nachrüsten
-
- Beiträge: 424
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55
RE: E-Starter nachrüsten
Wenn du eh schon nicht weißt, wie du das Möp halten sollst und dann noch Kupplung ziehen musst, nervt das manch Fahrer schon - natürlich alles Gewohnheit. Optimal wär nen Geländeschalter, mit dem du die Safetyschaltungen umgehen kannst.
Kannst dir ja den Kupplungsschalter einclipsen (ging das nicht bei der Armatur?) und statt LL-Schalter darüber absichern - findet der TÜV bestimmt richtig toll. Optimalerweise schaltest du noch nen Iris- und Fingerabdruckscanner dazwischen, Wegfahrsperre, Sitzbelastungstaster, und Alkomat, dann sollte der TÜV (solange du für alle Komponenten auch Papiere und Konformitätserklärungen mitbringst) eigentlich sofort überzeugt sein.
Kannst dir ja den Kupplungsschalter einclipsen (ging das nicht bei der Armatur?) und statt LL-Schalter darüber absichern - findet der TÜV bestimmt richtig toll. Optimalerweise schaltest du noch nen Iris- und Fingerabdruckscanner dazwischen, Wegfahrsperre, Sitzbelastungstaster, und Alkomat, dann sollte der TÜV (solange du für alle Komponenten auch Papiere und Konformitätserklärungen mitbringst) eigentlich sofort überzeugt sein.
RE: E-Starter nachrüsten
>Wenn du eh schon nicht weißt, wie du das Möp halten sollst
>und dann noch Kupplung ziehen musst, nervt das manch Fahrer
>schon - natürlich alles Gewohnheit. Optimal wär nen
>Geländeschalter, mit dem du die Safetyschaltungen umgehen
>kannst.
Ah ok, ja.
>Kannst dir ja den Kupplungsschalter einclipsen (ging das nicht
>bei der Armatur?) und statt LL-Schalter darüber absichern -
>findet der TÜV bestimmt richtig toll. Optimalerweise schaltest
>du noch nen Iris- und Fingerabdruckscanner dazwischen,
>Wegfahrsperre, Sitzbelastungstaster, und Alkomat, dann sollte
>der TÜV (solange du für alle Komponenten auch Papiere und
>Konformitätserklärungen mitbringst) eigentlich sofort
>überzeugt sein.
Damit überfordere ich meinen freundlichen Graukittel.
>und dann noch Kupplung ziehen musst, nervt das manch Fahrer
>schon - natürlich alles Gewohnheit. Optimal wär nen
>Geländeschalter, mit dem du die Safetyschaltungen umgehen
>kannst.
Ah ok, ja.
>Kannst dir ja den Kupplungsschalter einclipsen (ging das nicht
>bei der Armatur?) und statt LL-Schalter darüber absichern -
>findet der TÜV bestimmt richtig toll. Optimalerweise schaltest
>du noch nen Iris- und Fingerabdruckscanner dazwischen,
>Wegfahrsperre, Sitzbelastungstaster, und Alkomat, dann sollte
>der TÜV (solange du für alle Komponenten auch Papiere und
>Konformitätserklärungen mitbringst) eigentlich sofort
>überzeugt sein.
Damit überfordere ich meinen freundlichen Graukittel.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: E-Starter nachrüsten
Umbau vollzogen, funktioniert sauber.
Und das auch mit einer 4Ah Batterie. Ok, die ist erst 6 Monate alt, wie lang das gut geht, muss man sehen.
Anschlusspunkte fürs Relais waren Braun Zündschloss und Blau Neitralschalter.
Somit ist sichergestellt, daß nur ge-E-startet werden kann, wenn die Zündung an ist und kein Gang eingelegt ist.
Und das auch mit einer 4Ah Batterie. Ok, die ist erst 6 Monate alt, wie lang das gut geht, muss man sehen.
Anschlusspunkte fürs Relais waren Braun Zündschloss und Blau Neitralschalter.
Somit ist sichergestellt, daß nur ge-E-startet werden kann, wenn die Zündung an ist und kein Gang eingelegt ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: E-Starter nachrüsten
4Ah Batterie - mutig! Bin mal gespannt, wie die sich im Winter so benimmt 

RE: E-Starter nachrüsten
>4Ah Batterie - mutig! Bin mal gespannt, wie die sich im
>Winter so benimmt
Ich auch.... Aber der ist kein Winterfahrer, von daher könnte es gut gehen.
Aber nachdem ich ihm das richtige Kicken gezeigt habe, und auch drauf bestanden habe, daß er jedesmal angekickt hat auf der Probefahrt, wird er sie dann auch notfalls durch kicken anbekommen.
Hätten also gestern Abend den E-Starter wieder ausbauen können
>Winter so benimmt

Ich auch.... Aber der ist kein Winterfahrer, von daher könnte es gut gehen.
Aber nachdem ich ihm das richtige Kicken gezeigt habe, und auch drauf bestanden habe, daß er jedesmal angekickt hat auf der Probefahrt, wird er sie dann auch notfalls durch kicken anbekommen.
Hätten also gestern Abend den E-Starter wieder ausbauen können

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: E-Starter nachrüsten
Nachtrag: Heute Nachmittag hat die 4Ah schlapp gemacht...
Morgen mal kontrollieren warum, nach 35rkm Fahrt ging kein E-Start mehr wegen leerer Batterie.
Morgen mal kontrollieren warum, nach 35rkm Fahrt ging kein E-Start mehr wegen leerer Batterie.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: E-Starter nachrüsten
Hallo
Sooo ich habe mir diese Teile besorgt http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XT600E-3T ... true&rt=nc
Ich Hoffe das der Link funktioniert
Nun habe ich noch eine frage zum "Lager für dünne Welle"
( 12 93306-20005-00 BEARING (B6200) NTN ) Gibt es da eine [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] NR. für ? oder eine andere Bezeichnung oder ist es ein "nur" Yamaha Teil ?
Sooo ich habe mir diese Teile besorgt http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XT600E-3T ... true&rt=nc
Ich Hoffe das der Link funktioniert

Nun habe ich noch eine frage zum "Lager für dünne Welle"
( 12 93306-20005-00 BEARING (B6200) NTN ) Gibt es da eine [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] NR. für ? oder eine andere Bezeichnung oder ist es ein "nur" Yamaha Teil ?
RE: E-Starter nachrüsten
Hallo,
sorry, ich muss Dich enttäuschen...das gekaufte passt nicht zu Deiner Lichtmaschine..da hatte der Verkäufer keine Ahnung!!! Du kannst kein E-Polrad mit Freilauf verwenden, wenn Du eine TT600S oder XT600K auf E umbauen willst!!! Oder Du tauscht auch Lima, TCI, Kabelbaum etc....andere Zündungen/ andere linke Motordeckel...
Bei Fragen kannst Du mich gern per Tel. direkt Kontakten...
Grüsse und viel Glück---Moritz
sorry, ich muss Dich enttäuschen...das gekaufte passt nicht zu Deiner Lichtmaschine..da hatte der Verkäufer keine Ahnung!!! Du kannst kein E-Polrad mit Freilauf verwenden, wenn Du eine TT600S oder XT600K auf E umbauen willst!!! Oder Du tauscht auch Lima, TCI, Kabelbaum etc....andere Zündungen/ andere linke Motordeckel...
Bei Fragen kannst Du mich gern per Tel. direkt Kontakten...
Grüsse und viel Glück---Moritz
Re: RE: E-Starter nachrüsten
Wenn ich das originale Polrad von der 3YP weiter verwenden möchte und die restlichen Teile von einer 3TB, dann baut der Aufbau auf der Kurbelwelle 1,5 mm mehr auf. D.h. das Polrad sitzt dann 1,5 mm weiter außen. Weiß jemand, ob das klappen könnte?Torn hat geschrieben: ↑Sa 22. Nov 2008, 09:43[...]
Wer kein günstiges Polrad bekommt, kann auch das Originalteil verwenden, sofern man Zugriff auf eine Drehbank und Bohrmaschine hat.
Es muß die Fläche zum Freilauf geplant werden - dort sieht man einen Rand der abgedreht werden muß. Die Löcher zur Befestigung der Freilaufkupplung müssen erbracht werden.
[...]
Leider fehlt mir momentan noch die Scheibe ganz hinten, um das Ganze auszuprobieren.
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
Re: E-Starter nachrüsten
Ich glaube die Frage ist Blödsinn.
Das Polrad sitzt ja auf einem Konus und kann gar nicht nach außen wandern. Entweder es passt oder es passt nicht.
(War wohl doch schon zu spät.
)
Muß morgen noch mal genau messen.
Das Polrad sitzt ja auf einem Konus und kann gar nicht nach außen wandern. Entweder es passt oder es passt nicht.
(War wohl doch schon zu spät.

Muß morgen noch mal genau messen.
Gruß
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991
DIRP
3YP (3TB K) Bj. 1991