Günstig kaufen (zum Aufbauen) oder ...

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
rubberduck
Beiträge: 98
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

Treffen besuchen.

Beitrag von rubberduck »

Hallo,

ich denke, daß ich wohl am Sonntag vor-/nachmittag einige Stunden am Treffen teilnehmen werde.
Falls es aber wetterseitig ziemlich schlecht aussieht oder ist, so werde ich bestimmt nicht dran teilnehmen, nur um sagen zu können an eurem Treffen teilgenommen zu haben.
Das meiner Tenere wahrscheinlich "schlechtes Wetter" nicht interessiert, ist die eine Sache: Ich bin da aber etwas lapiler - und es werden fast 900km an dem Sonntag sein, die ich für den Besuch des Treffens fahren werde!

Gruss.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Treffen besuchen.

Beitrag von Henner »

Erfahrungsgemäß ist Sonntag nach dem Mittagessen Abreise und aufräumen angesagt. Ich heb Dir aber gerne was zu Essen und zu Trinken auf, wenn Du denn tatsächlich am Sonntag Nachmittag noch kommen magst.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: Treffen besuchen.

Beitrag von rubberduck »

Danke Henner,

daß du auf mich warten würdest und auch an mein leibliches Wohl denkst.
So gerne ich deine Einladung auch annehmen täte, aber es macht wohl kaum einen Sinn erst am Sonntag anzureisen.
Den Samstag muß ich leider arbeiten. Vielleicht finde ich ja einen Kollegen, mit dem ich tauschen kann.
Schau´n wir mal.

Gruss.

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

Schwinge abschmieren und schlechte vordere Bremswirkung

Beitrag von rubberduck »

Hallo,

wollt leztens die Schwinge abschmieren. Rechts kein Proplem, aber links keine Chance! Das Fett wurde neben dem Schmiernippel herausgedrückt.
Als erstes hab ich dort den Schmiernippel getauscht. Dann wieder die Fettpresse aufgesteckt und irgendwann ging´s leicht und es drückte auch kein Fett neben dem Schmiernippel heraus - aber zu früh gefreut: die Fettpresse hat´s nicht überlebt. Mit der neuen Fettpresse erzeuge ich dermaßen großen Druck, daß dessen "Panzerschlauch" quasi gerade ist und sogar schon ganz leicht Fett aus dem Gewinde, wo der Schmiernippel eingedreht ist, herausquillt.
Wahrscheinlich ist dort ein sehr verharztes Fett. Habt ihr einen Tip, Trick,... wie ich auch diese Seite der Schwinge mit neuem Fett füllen kann ohne die Schwinge zerlegen zu müssen.
Eine Idee meinerseits wäre das Erwärmen dieses Bereichs mittels einer Lötlampe. Allerdings weiß ich nicht, ob ich da nicht mehr Schaden anrichte als "Gutes tue", wobei ich bißchen abgebrannten Lack nicht als Schaden sehen täte.

Hatte heute eine Ausfahrt gemacht und mußte dann doch mal eine etwas stärkere Bremsung (fast Vollbremsung) durchführen und war von der vorderen Bremswirkung nicht wirklich begeistert. Zwar weiß ich, daß die vordere Bremse nicht gerade toll ist. Aber rein subjektiv würde ich behaupten, daß ich nicht mal den Bereich "nicht gerade toll" erreicht habe.
Ich denke, daß die Beläge aufgrund ihres Alters verglast sind, da sie zwar neuwertig aussehen, aber wohl doch schon sehr alt sein werden.
Habt ihr ein Empfehlung, was ich für Bremsbeläge kaufen sollte?
Normalerweise würde ich morgen zu Polo fahren und neue kaufen oder aber, falls die keine haben, welche bei Yamaha oder im Internet kaufen (als letzte Möglichkeit).

Gruss.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schwinge abschmieren und schlechte vordere Bremswirkung

Beitrag von Henner »

Hi Rubberduck...

sei doch so gut und mach für neue Fragen ein neues Thema in der entsprechenden Rubrik auf. Danke.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

RE: Schwinge abschmieren und schlechte vordere Bremswirkung

Beitrag von rubberduck »

O.K.

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

Erfolgreiche Problembehebung: Schwinge abschmieren und schlechte vordere Bremswirkung

Beitrag von rubberduck »

>Hallo,
>
>wollt leztens die Schwinge abschmieren. Rechts kein Proplem,
>aber links keine Chance! Das Fett wurde neben dem
>Schmiernippel herausgedrückt.
>Als erstes hab ich dort den Schmiernippel getauscht. Dann
>wieder die Fettpresse aufgesteckt und irgendwann ging´s leicht
>und es drückte auch kein Fett neben dem Schmiernippel heraus -
>aber zu früh gefreut: die Fettpresse hat´s nicht überlebt. Mit
>der neuen Fettpresse erzeuge ich dermaßen großen Druck, daß
>dessen "Panzerschlauch" quasi gerade ist und sogar
>schon ganz leicht Fett aus dem Gewinde, wo der Schmiernippel
>eingedreht ist, herausquillt.
>Wahrscheinlich ist dort ein sehr verharztes Fett. Habt ihr
>einen Tip, Trick,... wie ich auch diese Seite der Schwinge mit
>neuem Fett füllen kann ohne die Schwinge zerlegen zu müssen.
>Eine Idee meinerseits wäre das Erwärmen dieses Bereichs
>mittels einer Lötlampe. Allerdings weiß ich nicht, ob ich da
>nicht mehr Schaden anrichte als "Gutes tue", wobei
>ich bißchen abgebrannten Lack nicht als Schaden sehen täte.
>
>Hatte heute eine Ausfahrt gemacht und mußte dann doch mal eine
>etwas stärkere Bremsung (fast Vollbremsung) durchführen und
>war von der vorderen Bremswirkung nicht wirklich begeistert.
>Zwar weiß ich, daß die vordere Bremse nicht gerade toll ist.
>Aber rein subjektiv würde ich behaupten, daß ich nicht mal den
>Bereich "nicht gerade toll" erreicht habe.
>Ich denke, daß die Beläge aufgrund ihres Alters verglast sind,
>da sie zwar neuwertig aussehen, aber wohl doch schon sehr alt
>sein werden.
>Habt ihr ein Empfehlung, was ich für Bremsbeläge kaufen
>sollte?
>Normalerweise würde ich morgen zu Polo fahren und neue kaufen
>oder aber, falls die keine haben, welche bei Yamaha oder im
>Internet kaufen (als letzte Möglichkeit).
>
>Gruss.
>


Hallo,


ich hab zwar schon in den entsprechenden Bereichen berichtet, daß ich diese Probleme erfolgreich beseitigt habe, aber ich würde es gerne hier "zusammenhängend" berichten.

Ich war gestern in der Nähe von Polo und hatte dann dort bezüglich des Preises und der Verfügbarkeit der vorderen Bremsbeläge nachgefragt: Für 17,99€ hab ich sie dann gekauft und auch abends noch eingebaut.
Dann hatte ich noch mit einem guten Kumpel telefoniert und ihm dann auch mein Problem mit dem "Abschmieren der Schwinge" erzählt. Er bot mir an, daß ich nächstfolgendem späten Nachmittg (also heute nachmittag) mal vorbeischauen sollte bei der "LKW-Bude", wo er arbeitet und er schon wüßte, wie das Problem zu lösen ist.

Da ich eh heute eine Probefahrt bezüglich der neuen Bremsbeläge machen wollte, hat sich das angeboten.

Hierzu sei berichtet, daß der Einbau der neuen Beläge wohl genau die richtige Entscheidung war, da das Ansprechen der Bremse wesentlich besser ist, die Bremswirkung auch und das bei wesentlich weniger Kraft bzw "Hebelweg"!

Naja, das nebenbei: Die vordere Bremswirkung ist also jetzt auch wesentlich besser als vorher!

Ich also zu meinem Kumpel, der mich gleich neben die "Grube" gelotzt hat. Dann hat er seine "Profi-Fettpresse" herausgeholt - druckluftbetätigt mit einem 200 Liter "Fett-Faß" dahinter - dann mal eben auf den linken Schmiernippel gehalten und es machte nur paarmal "PUPP-PUPP" und schon war "der alte Dreck" draußen und das neue Fett drinne! Ich konnte ihn garnicht davon abhalten auch gleich die schon abgeschmierte Seite mit abzuschmieren!

Und dann bekam ich noch gratis eine "Lehrstunde" über Fette! "O-Ton", stark gekürzt und von Worten entfernt, die man hier nicht sagen sollte: " Mehrzweckfete - am besten noch graphitiert oder Baumarktkram dient nur ´für´s gute Gewissen´: Das taugt alles nichts!!! Schlagwörter für ein gutes Fett sind ´Höchstdruckfett´ und ´seewasserfest´".

Naja, hört sich nicht verkehrt an! Auf jeden Fall habe ich jetzt solch ein Fett in meinen Schwingarmlagern.


Gruss.



P.S. Henner: Ich habe, wie du gewünscht hast, die Diskussionen der Probleme in die entsprechenden Bereiche "ausgelagert". Ich hoffe, daß es trotzdem O.K. ist, die Ergebnisse hier darzustellen!?








Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Erfolgreiche Problembehebung: Schwinge abschmieren und schlechte vordere Bremswirkung

Beitrag von Henner »

Das Forum hier ist kein Blog.
Lösungen gehören zu den gestellten Fragen und nicht übers Forum verteilt.

Ich mach das Thema jetzt zu hier.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

rubberduck
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 20:09

Labberecke und Leerlaufdrehzahl

Beitrag von rubberduck »

Hallo,


erstmal einen Dank an Michael, daß dieses von Henner geschlossene Thema hier wieder geöffnet wurde.

Bin trotz der heißen Temperaturen mit der XTZ ein wenig unterwegs gewesen (ca. 150km) und mußte schon während der Fahrt feststellen, daß meine vorher auf knapp über 1000 1/min eingestellte Leerlaufdrehzahl immer höher wurde. Nach Ende der Fahrt lag sie bei ca. 1500 1/min.
Ich hab sie dann wieder runtergedreht auf etwas über 1000 1/min und bin noch mal eine kleine Runde gefahren, um zu schauen, ob sie nicht ausgeht und auch aus dieser sehr geringen Leerlaufdrehzahl willig "Gas annimmt": Alles TOP!!!
Sowas kenne ich (wie schon beschrieben) von neu aufgebauten Käfermotoren.
Laut Henner sind solche Phänomene nicht bei neu aufgebauten noch länger stehenden Motoren bekannt.
Dies mag ich auch gerne glauben, aber warum erhöht sich nach längeren Fahrten meine Leerkaufdrehzahl und ich stellt sie zurück und die XTZ läuft wieterhin richtig gut?

Ich glaube an meine These des Einfahrens eines Motor - neu oder länger stehend - und das dort im Lauf des Einfahrens des Motors die Leerlaufdrehzahl steigt, so wie ich es auch bei "frisch aufgebauten Käfermotoren" kenne.

Auch wüßte ich keine andere Erklärung, IHR???


Gruss.

Antworten