Über den Tisch gezogen?

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Antworten
DiBo
Beiträge: 212
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 3. Sep 2009, 08:41

Über den Tisch gezogen?

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

ich hab vor ein paar Monaten ein gebrauchtes Mopped bei einem Händler erstanden. Als ich das Motorrad abgeholt und bar bezahlt habe wurde mir mündlich eine Gewährleistung von einem Jahr zugesagt. Nach zwei Wochen lief die Maschine nicht mehr. Ich hab sie dann vor weiteren zwei Wochen zum Händler gebracht zwecks Reperatur (vermutete Ursache Zündanlage)
Jetzt soll ich die Rep selber zahlen und musste auch feststellen das in der Quittung steht "Ohne jegliche Gewährleistung". Laut diesem Link:
http://www.motorradonline.de/de/news/re ... dern/99792
ist das nicht rechtens, hat IRGENDWER dazu Erfahrungswerte? Einen ähnlichen Fall selber erlebt? Bin für JEDEN Tipp dankbar!

MfG
Dirk

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Über den Tisch gezogen?

Beitrag von oelschlonz »

Klage aufgesetzt und ab dafür.

Was ich so mitbekommen hab ist, das die Richter bei Händlern die sich aus der "neuen" Garantie stehlen wollen rigoros gegen dieselben urteilen. Selbst noch dann wenn die Händler in den Vertrag schreiben, Motor kaputt, Fahrwerk kaputt, Bremsen kaputt u.s.w. und so Mängel pauschal bebennen. So wird dabei erkannt: das die Benennung der Mängel lediglich zum Abwenden eines Garantieanspruches aufgelistet wurden.

Ohne Gewähr! }( (Ich hasse Juristen, die sind schlimmer als Schlangen)
Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Über den Tisch gezogen?

Beitrag von Henner »

Stichwort Sachmangelhaftung. Er hat dafür gerade zu stehen, daß die Maschine in Ordnung ist. Kein Reden, kein winden.

Hau ihm das obige Wort um die Ohren, wenn er nicht will, dann geh direkt zum Anwalt. Danach wird er wollen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

moeppie
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 12:05

RE: Über den Tisch gezogen?

Beitrag von moeppie »

Die Frage ist doch eher, was steht auf der Rechnung?
Selbst ein Händler steckt nicht drin und kann nicht für alles verantwortlich gemacht werden.
Eigene Erfahrung:
Passat vom Händler gekauft. 1 Jahr Garantie! Nach einer Woche zurückgebracht weil er tropfte. Aussage vom Händler: Öldruchsensoren defekt. Die wurden ausgetauscht. Rechnung 200 DM für ÖL! Schmiermittel sind nicht in der Garantie. Auch zum Anwalt gelaufen. Der sagte nur, wir können uns jetzt Jahre lang streiten oder haken sie es als Erfahrung ab.
Um welchen Betrag soll man sich streiten? Erstrecht, wenn die Rechtsschutz nichts zahlt?
Leider mußte ich feststellen, das Recht haben und Recht kriegen zwei völlig verschiedene Dinge sind.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Über den Tisch gezogen?

Beitrag von Henner »

Moment... Garantie ist nicht gleich Sachmangelhaftung.
Bei Sachmangelhaftung muss der Händler alles inkl Scmierstoffe bezahlen. Wenn denn durch einen Defekt am Fahrzeug diese ausgetreten sind.
Lasst euch bloss nicht auf die mitgelieferte "Gebrauchtfahrzeuggarantie" ein.

Der Hänlder von dem ich meinen Passat hatte, wollte es auch auf die Garantie schieben, bis ich ihm freundlich aber bestimmt gesagt habe, das dies nicht unter Garantie sondern Sachmangelhaftung falle.
Ein Fahrzeug beim Händler gekauft, muss iO sein. Oder im Kaufvertrag dementsprechende Mängel festgehalten.
Steht im Kaufvertrag nix von Mängeln, so haftet der Händler für 1 Jahr dafür, daß keine Teile defekt sind.
Verbrauchtsteile wie Reifen / Ketten sind davon allerdings ausgenommen.

Und noch was, im Rahmen der Sachmangelhaftung ist der Händler sogar verpflichtet, das Fahrzeug zu sich zu holen, auf seine Kosten, wenn er selbst nachbessern will. Ansonsten kann man nach Rücksprache mit dem Verkäufer jede andere Werkstatt an seinem Wohnort beauftragen.

Also, der Händler muss auch von Hamburg nach München abholen lassen, und wieder bringen. Die Kosten für den Transport dürfen nicht dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DiBo
Beiträge: 212
Registriert: Do 3. Sep 2009, 08:41

RE: Über den Tisch gezogen?

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

wir haben uns heute gütlich geeinigt!
Statt der angefallenen Rechnung von 385 Euro für Neuteile (Chokezüge, Zündspule und Kabel) und Arbeitslohn zahle ich jetzt 170 Euro. Ich denke das ist eine für beide Seiten akzeptable Lösung. Zumal ich den Bock dringend brauche da die XT nur noch mit geliehenen Teilen fährt und immernoch ÖL verliert da ich bisher keinen Stillstand in Tageslänge hinnehmen konnte...

MfG
Dirk

Antworten