14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 18. Nov 2006, 19:13
14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Heute habe ich eine 20 Jahre alte XT 600 tenere erstanden.
Die letzten 14 Jahre war sie abgemeldet, stand in einer
Garage. Ich möchte sie wieder gangbar machen! Weiss jemand von euch was ich generell nach einer solch langen Standzeit beachten muss.
Würd mich freuen, wenn ich Anregungen von euch "Profis" erhalten würde.
Besten Dank.
Gruß
Roland:D
Die letzten 14 Jahre war sie abgemeldet, stand in einer
Garage. Ich möchte sie wieder gangbar machen! Weiss jemand von euch was ich generell nach einer solch langen Standzeit beachten muss.
Würd mich freuen, wenn ich Anregungen von euch "Profis" erhalten würde.
Besten Dank.
Gruß
Roland:D
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Wenn sie wirklich 14 Jahre gestanden hat würd ich sie kommplett zerlegen da wird einiges im A.. sein denke ich.
Besonders Dinge wie Simmeringe mögen es nicht herum zu stehen
Was rastet das rostet.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Besonders Dinge wie Simmeringe mögen es nicht herum zu stehen
Was rastet das rostet.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Danke für deine schnelle Antwort. denkst du ich kann sie nach einem Ölwechsel mal starten ?
Grüße Roland
Grüße Roland
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Oelwechsel ist schon mal ein guter Anfang. Frischer Sprit sollte es auch sein. Dann noch Lufi checken und dann steht einem Startversuch nichts mehr im Wege.
Vermutlich wird es aber nicht auf Anheib klappen weil der Vergaser vermutlich verklebt ist...
Bevor Du dann aber richtig faehrst solltest Du auf jeden Fall Reifen, Bremsfluessigkeit, Kette, .... wechslen bzw. checken.....
Viel Erfolg,
Jochen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de
Vermutlich wird es aber nicht auf Anheib klappen weil der Vergaser vermutlich verklebt ist...
Bevor Du dann aber richtig faehrst solltest Du auf jeden Fall Reifen, Bremsfluessigkeit, Kette, .... wechslen bzw. checken.....
Viel Erfolg,
Jochen
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Pojos Profil] http://www.po-jo.de
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Hi,
geht es um eine 1VJ? Meine gestern erworbene 1VJ (die zweite folgt in einer guten Woche

Alles oder nichts - aufgepumt, vollgetankt und mit heftig ölendem Motor (nur defekte Kupplungsdeckeldichtung) und gut geschmiertem Hinterrad 300 Km nachhause gebollert.
Nun gut - nach Deinem Ölwechsel mal anwerfen, würde ich durchaus riskieren. Zwar wird alles mögliche eingeschrumpft und weggedörrt sein - aber teste 'mal. Vielleicht war der Vergaser ja ordentlich entleert. Wunder' Dich aber über nix

...und falls es eine unveränderte 1VJ sein sollte, beachte bitte ein paar Maßnahmen zur motorseitigen Werterhaltung. Da bin ich ab heute d'ran - um rechtzeitig vor Weihnachten noch mit mindestem einem der beiden Schätzchen Lebkuchenfuttern zu fahren...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Hallo zusammen, nach euren für mich wertvollen Infos -mein letzter Ritt war 1986 auf einer Honda XL500 R -werde ich es jetzt mal wagen um sie endlich zu hören. Noch was anderes: Wo finde ich das von euch benutzte Kürzel des Typs meines Babies?
Grüße Roland
Grüße Roland
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
Das kürzel des Typs ist in der Fahrgestellnummer und der Motornummer enthalten.
Du findest die Typen mit Beschreibung alle hier: http://www.xt600.de/xt_stammbaum/index.html
Wenn du die Karre zum laufen bekommst würde ich sie trotzdem so nicht richtig also dauerhaft in Betrieb nehmen.
Dinge wie Federbeinumlenkung zerlegen und schmieren oder Gabelöl wechseln solltest du auf jeden Fall noch machen!
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Du findest die Typen mit Beschreibung alle hier: http://www.xt600.de/xt_stammbaum/index.html
Wenn du die Karre zum laufen bekommst würde ich sie trotzdem so nicht richtig also dauerhaft in Betrieb nehmen.
Dinge wie Federbeinumlenkung zerlegen und schmieren oder Gabelöl wechseln solltest du auf jeden Fall noch machen!
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10
OT: Wilkommen zurück...
@ zaphod: wilkommen zurück, war ja lange ruhig um dich.
grüße, error
grüße, error
RE: OT: Wilkommen zurück...
@Error
Wie, was - da erinnert sich einer? War da 'was'?

Da bekommt man ja geradezu ein schlechtes Gewissen...
Allerdings bestand nie wirklich die Gefahr der XT-mäßigen Trockenlegung. Sprechen wir also eher von einer Ruhe-Phase
...die nun gründlichst vorbei ist. Der Stall platzt nun aus allen Nähten. Im Visier ist eine dritte Komplett-1VJ, um möglichst rasch 2 blaue Originale da stehen zu haben. (Also zum Fahren mein' ich...)
Die XT-Neurose ist also unbehandelt und...
...das bleibt auch so
@Michelin
Wie der Kollege oben geschrieben hat - vor einem Ausführen des Gerätes bitte Flugzeugwartungsmäßig alles in die Hand nehmen und genau gucken. Insbesondere Vorderradbremse und deren Leitung. Tuttokompletto alle Flüssigkeiten wechseln. Gabel eventuell mit Benzin ausspülen. Schwinge kann verbleiben - aber nicht zu hektisch alle Nippel schmieren, sonst drückt es Dir die Dichtungen aus der Schwingenachse. Die Reifen unbesehen entsorgen!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Wie, was - da erinnert sich einer? War da 'was'?

Da bekommt man ja geradezu ein schlechtes Gewissen...
Allerdings bestand nie wirklich die Gefahr der XT-mäßigen Trockenlegung. Sprechen wir also eher von einer Ruhe-Phase

...die nun gründlichst vorbei ist. Der Stall platzt nun aus allen Nähten. Im Visier ist eine dritte Komplett-1VJ, um möglichst rasch 2 blaue Originale da stehen zu haben. (Also zum Fahren mein' ich...)
Die XT-Neurose ist also unbehandelt und...
...das bleibt auch so

@Michelin
Wie der Kollege oben geschrieben hat - vor einem Ausführen des Gerätes bitte Flugzeugwartungsmäßig alles in die Hand nehmen und genau gucken. Insbesondere Vorderradbremse und deren Leitung. Tuttokompletto alle Flüssigkeiten wechseln. Gabel eventuell mit Benzin ausspülen. Schwinge kann verbleiben - aber nicht zu hektisch alle Nippel schmieren, sonst drückt es Dir die Dichtungen aus der Schwingenachse. Die Reifen unbesehen entsorgen!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: 14 Jahre lang gestanden !!! XT600 tenere: Was muss ich beachten?
es ist eine 55 W Bj Ende 85 mit goldenen Felgen:-).
Roland
Roland