ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Lustiges, Sinnloses, labern eben.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Wolfgang »

Boykott bringt nur etwas wenn er über einen längeren Zeitraum geht.
Werde ich jetzt machen...




... aber leider nur mit der XT, da wird es wohl heuer nichts mehr werden :-(

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von andyr62 »

Hi,

also ich hab jetzt sinnvolle Konsequenzen
(nicht nur son kleiner Boykott) gezogen und
werde ab 1.12. ein Jobticket haben. Für
27?/Monat. Fahre pro Jahr immer 13.000km zur
Arbeit. D.h. ich entziehe den Mineralölkonzernen
(und dem Staat) ab sofort 1000? pro Jahr.
Hätt ich schon früher machen sollen, aber jetzt
reichts.

Andreas

DJ02, EZ 04/01

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Tom77 »

Samstags tanke ich eh nie, da sind die Spritpreise statistisch gesehen am höchsten - Montag und Donnerstag am "billigsten"
Machen wir uns doch nichts vor, die meisten von uns sind aufs Auto angewiesen und der eine Tag tut niemand weh, am nächsten Tag sind die meisten Tanks leer und dann kommen die meisten wieder tanken. Boykott aller Tankstellen an einem Tag halte ich deshalb für Schwachsinn, dagegen Boykott einer ganzen Ölgesellschaft schon.
Jetzt kommen zwar wieder die Sprüche: Das trifft nur die Tankstellenpächter, aber dass das nicht stimmt hat und die gute alte "Brent Spar" in den 90ern gezeigt...
Es gab mal eine Initiative bei der gefordert wurde monatlich eine Ölgesellschaft zu boykottieren - vielleicht ein guter Ansatz, aber ob das umsetzbar ist, das ist die Frage.

Die öffentlichen Verkehrmittel halte ich auch nur in der Großstadt für ne gute Alternative und brigt auch ihr Tücken (Bahnstreik & Co.), die Klimabilanz der Bahn ist auch geschönt (4 Tonnen bewegt die Bahn pro Passagier und verbraucht dafür hochgerechnet 3,9 Liter Benzin)
Quelle: http://www.faz.net/s/RubBF3D1A19E3C1474 ... n~E15.html

Was bleibt sind Fahrgemeinschaften zu bilden und unnötige Fahrten zu vermeiden, das hilft der Umwelt, schon Ressourcen und fördert die Gesundheit..

Achja und scheiß auf das Normalbenzin der eine Cent, dass sind 0,7% des Literpreises, die Spritpreise schwanken täglich um bis zu 7-8 Cent!

Gruß Tom


[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von andyr62 »

>Die öffentlichen Verkehrmittel halte ich auch
>nur in der Großstadt für
>ne gute Alternative und brigt
>auch ihr Tücken (Bahnstreik &
>Co.)

Ich wohne auf dem Land und muß erstma 4km zum S-Bahnhof
fahren. Dann gehts 30km durch Heidelberg und Mannheim.
Denke, daß die S-Bahnnetze mittlerweile ziemlich gut
ausgebaut sind.
Das Opfer ist halt, daß ich mit dem Auto insgesamt nur
70-75min unterwegs war, mit der Bahn sind's dann 100min,
also ne halbe Stunde/Tag.

Klar sind Fahrgemeindschaften ne Alternative, wenn man
leute findet.

Es geht halt nicht anders und man muß umdenken.
Kurzfristige Aktionen bringen nix.

Andreas

DJ02, EZ 04/01

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Speedy »

[font color="red" size="2" face="face"]Tankstellenboykott...pffffff.
Was wir brauchen ist eine Reform- und zwar was die Politik(er) betrifft.
Spritpreise, Gas- und Stromerhöhung ab Januar, höhere Autosteuern (die finde ich bes. witzig: Leute, die kein Geld für ein umweltfreundliches Auto haben dürfen nochmal extra latzen, macht Sinn!!), Einführung des Teuros.......etc.!
Gut das wir gerade den Aufschwung erleben. Hey, den muss es geben- steht ja schliesslich jeden Tag in der Zeitung.
Ich frage mich nur wer diesen Aufschwung zu spüren bekommt. Mein Stundenlohn ist zumindest seit jahren eingefroren!! Und wenn man die obigen Erhöhungen in Betracht zieht verdiene ich jetzt wohl nur noch 70% von dem was ich noch vor ein paar jahren in der Tasche hatte.
Mir ist schon klar das das Geld an allen Ecken und Kanten fehlt. Ich wüsste auch schon konkrete Dinge die das ändern könnten. Nur leider (!!) haben wir Deutschen ein Manko, das das nicht zulässt: die Jahre 33- 45!!!
Und kurz noch zu den Politikern: wie kann jemand meine Interessen vertreten der ein 5- stelliges Grundgehalt hat und nicht mal ansatzweise weiss was das reale Leben kostet?
Viva la revolution!!!!!!! [/font]

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Pastrana »

Und ich rufe hiermit zum landesweiten Stammtischparolenboykott auf!

Der "Aufschwung" bezieht sich auf die Gesamtsituation einer Volkswirtschaft. Das nennt man Konjunktur. Die Situation des Einzelnen kann davon durchaus abweichen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Henner »

>Und ich rufe hiermit zum landesweiten
>Stammtischparolenboykott auf!
>
>Der "Aufschwung" bezieht sich auf die
> Gesamtsituation einer Volkswirtschaft.
>Das nennt man Konjunktur. Die
>Situation des Einzelnen kann davon
>durchaus abweichen.

Nein, das siehst Du falsch. Aufschwung wird an den Gehältern der best-verdienenden gemessen. :-)

Es gab mal einen guten Spruch aus dem Buch: "Die gute Erde" von Pearl S. Buck: Es gibt einen Punkt, wenn die Reichen zu reich werden... Geendet hat alles damit, daß das Volk die Paläste des Reichen gestürmt und geplündert hat.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Fettflecken halten sich viel länger, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter einreibt.
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Speedy »


>Der "Aufschwung" bezieht sich auf die
> Gesamtsituation einer Volkswirtschaft.
>Das nennt man Konjunktur. Die
>Situation des Einzelnen kann davon
>durchaus abweichen.


[font color="red" size="2" face="face"]Ich sehe mich aber als Teil der Volkswirtschaft. Watt nu??[/font]

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Tom77 »

Dann hast Du Teil der Volkswirtschaft im Verhältniss zum "Durchschnittsteil" deine Situation verschlechtert. Vielleicht solltest du mal nach ner Lohnerhöhung fragen oder Dich auf eine andere, besser bezahlte Stelle bewerben ;-)

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: ACHTUNG: TANKSTELLENBOYKOTT

Beitrag von Speedy »

>Dann hast Du Teil der Volkswirtschaft
>im Verhältniss zum "Durchschnittsteil" deine
>Situation verschlechtert. Vielleicht solltest du
>mal nach ner Lohnerhöhung fragen
>oder Dich auf eine andere,
>besser bezahlte Stelle bewerben ;-)
>
>
>Gruß Tom
>
>[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
>*Der Idealismus wächst mit der Entfernung
>zum Problem*
>
>
>[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
>[/font]


[font color="red" size="2" face="face"]War ja klar das keine ernsthafte Diskussion zu stande kommen kann. [/font]

Antworten